
Fluss- und Bachtour über Achau nach Wiener Neudorf

Heute ging es in den 23. Bezirk von Wien – Liesing. Der fünftgrößte Wiener Bezirk mit seinen 32 qkm und 106.000 EinwohnerInnen ist unser heutiges Zielgebiet zum Geocaching. Als Anreise wählen wir von Simmering aus den Weg am Zentralfriedhof vorbei, das Erholungsgeboet Laaer Wald lassen wir rechts liegen und am Radweg entlang der B225 geht es zum Verteilerkreis Favoriten. Westlich des Steinsee treffen wir auf den Liesingbach-radweg, wo wir unseren ersten Geocach – Liesingbrücke – GC7KZV5 von Charly1st heben.
Beim Frühstück am Balkon drehen sich unsere Gedanken um Tees, Kräuter und Gewürze. Einige Kräuter wachsen und gedeihen direkt neben uns. Von den diversen Kräutertees gibt es nur sehr wenig Vorräte. Also tüfteln wir an einer Rad-Geochachingtour zu einem sonnigen Kräuterladen in der Landstraßer Hauptstraße.
Eine neue Tour in das angrenzende, südliche Niederösterreich. Der Radroute EV9a (Triestingau-Radweg) folgend von Schwechat nach Münchendorf.Leider gibt es in Zwölfaxing immer noch die Baustelle am Radweg und man muss den Umweg (Schwechaterstr. – Stöcklstr. – Otto Lenzenhofer-Str.) durch den Ort machen. Nachen 17 km erreiche ich Münchendorf, den Ausgangspunkt meiner heutigen Geocachingtour.
Von Simmering geht es zum Donaukraftwerk Freudenau und zur Walulisobrücke. Vorbei am Zentrallager der OMV donauabwärts am Hubertusdamm Richtung Mannsdorf an der Donau.
Wirmachen einen Abstecher nach Oggau am Neusiedlersee. Beim Fabian, Heuriger mit einer Pension mitten im Ort, treffen wir ein befreundetes Paar aus Asten in Oberösterreich. Nach einen Willkommenskaffee beim Ortsbäcker, gerade noch vor der mittäglichen Sperrstunde, besuchen wir FreundInnen aus Linz mit Kindern und Enkelkindern am Campingplatz. Ein gelungener Abend bei einer Buschenschank in Ried war ein guter „Auftrieb“ für eine Geocaching-Wandertour durch die Weinberge von Oggau.
Um 15:00 starte ich mit dem Bike zum 13 km entfernten Gutenhof südlich von Himberg. Zuerst dem Triestingau Radweg 9a folgend geht es ab der Einmündung des Neubach nach Himberg. Von dort auf viel befahrenen Straßen zum Gutenhof. Laut dem Listing von Pappay stand einer der Besitzer mit der Gemeinde Wien ab 1869 in Verhandlung hier den Wiener Zentralfriedhof anzulegen. Vorher war das landwirtschaftliche Gut Gutenhof (um 1790 auf einige Jahrzehnte eine Spanische Schäferei) und war bis 1833 Eigentum der Herrschaft Velm, danach bewirtschaftete es Eduard Ritter von Troll.
Ich troll mich mit dem Rad zum ersten Cache von Pappay Gutenhof #1 Mast – GC88E00.
Heute starte ich zuerst eine Fotosession für unsere ArbeiterInnengeschichtetour mit der BIM ins Zentrum von Wien. Ich mache Fotos entlang der Strecke für unsere Infobroschüre. Den ersten Teil der Tour bis zum Ring schaffe ich in drei Stunden mit dem E-Bike. Dann radle ich zum Praterstern, um Donna Makrella nach dem Kiesertraining zu treffen.
Heute wollen wir einen End-to-End-Liliput von Termite2712 & Ingrid – GC8QY5B entlang der Liliputbahn lösen.
Wir starten in Simmering nach Kledering und dem Liesingbach aufwärts vorbei an Unterlaa und Oberlaa und kurz vor Rothneusiedl fahren wir südwärts Richtung Wiener Außenring Schnellstrasse. Hier steuern wir unseren ersten Cache S1 Brücke III – GC4RQ53 von Pappay an. Hier haben wir eine gute Aussicht auf Wien und gleichzeitig sehen wir die mächtigen Wolkentürme, die sich im Westen aufbauen. Wir radeln hier in einer historischen Gegend. Bereits Mitte des 6. Jahrhunderts haben die Awaren tributpflichtige Slawen hier angesiedelt.
Heute mit dem E-Bike die erste längere Ausfahrt zum Geocaching. Dazu überquere ich die Donau beim Kraftwerk Freudenau und nehme die Walulisobrücke über die Neue Donau. Am Tanklager vorbei über die Vorwerkstrasse durch die Lobau nach Groß Enzersdorf. Um die 30 Grad Celsius lassen die meisten Menschen das kühle Nass oder einen Schatten suchen. Ideal zum Geocaching, denn es sind wenig Muggel unterwegs.