Norwegen

Norwegische Landschafts- und Passstrassen

www.nasjonaleturistveger.no

  • Aurlandsfjellet – Mit unserem Womo (7 m) gefahren. Die Strasse ist schmal, aber es gibt viele Ausweichbuchten. Selbst im Sommer liegt hier Schnee an der Seite. – Bärenhöhle und tolle Aissichtsstelle (siehe Aurdalsvegen), Aussichtspunkt Stegastein.
  • Gaularfjellet – nördlich von Balestrand auf der Rv13 nach Moskog, zahlreiche Flüsse, Bäche und Wasserfälle. Einige Haarnadeln sind zu bezwingen
  • Sognefjellt auf der Rv55 Luster und Lom. Sind wir bereits mehrmals gefahren. Tolle landschaftliche Impressionen. Wenn man Zeit sollte man unbedingt Schönwetter abwarte. Am Fjell oben ist Langlaufen möglich.
  • Vikafjellsvegen – zwischen Vinje und Vik – eine Passstrasse Rv13. Haben wir ebenfalls befahren. Tolle Landschaft mit herrlichen Wasserfall. Wenn man von Vinje kommt unterhalb und oberhalb des Wasserfalls die Landschaft genießen.

Ågskardet – Rv17 – 2009

  • Fähranleger bei N66°43’12.6″ – E013°28’34.66″ auf der Rv17 nach Furøy

Alesund – E136 – 2009, 2020

  • Hurtigrutenhafen
  • schöne Altstadt
  • schöne Aussicht vom Hausberg über die Stadt und Insellandschaft vom Aksla (N62°28’26.52″ – E006°09’38.96″)

Anda – E39 – 2009

  • Fährhafen bei N61°50’47.43″ – E006°04’54.77″ über den Nordfjord

Andalsvag – Rv17 – 2009

  • Fährhafen nach Horn – Position: 65°34’41.28″ – E12°23’31.03″

Aurdalsvegen – 2015

  • Tolle Fjellroute von Lærdalsøyri nach Aurlandsvangen – wir folgen dem Horndalen hinauf aufs Fjell; teilweise einspuriger Verlauf mit kleinen Ausweichstellen und Serpentinen mit Haarnadelkurven
  • Raststelle auf 994m Seehlhe mit „Norwegian Art“
  • Eine der schönsten Aussichtsstellen bei N60°55.118‘ – E007°13.447‘ (Parkmöglichkeit ca. 200m unterhalb)
  • Bei der Fahrt ins Tal gibt es noch eine Aussichtsplattform

Betna – E39 + Rv65 – 2009

  • kleiner Ort, wo der Guralivegen und der Haugaskarsvegen zusammentreffen
  • In diesem Ort trifft man auf die Rv65 – der Weg nach Trondheim ist über diese Strasse etwas länger, aber landschaftlich viel interessanter

Bodø – Str. 80 – 2009

  • Luftfahrtmuseum – Parkplatz: N67°16’31.12″ – E014°24’54.42″
  • Hurtigrutenkai – N67°17’20.75″ – E014°23’43.69″
  • Nordlandmuseum – 67°16′54.65″N 14°22′56.48″E – im Keller gibt es ein Trockenaquarium

Bøla – Str. 763 – 2009

  • Die Felsritzungen bei Bøla sind etwa 30 Kilometer nördlich von Steinkjer – Das Bølarentier, es handelt sich wahrscheinlich um eine Rentierkuh, ist eine der bekanntesten und umstrittensten Felsritzungen in Norwegen, da ihre Authentizität nicht sicher ist.
  • Koordinaten: 64° 8′ 45,2″ N, 11° 56′ 19,3″ O in der Nähe ein Rastplatz zum Parken

Botn – E6 – 2009

  • Gedenkstätten und Friedhöfe für die zu Tode geschundenen Zwangsarbeiter aus Jugoslawien und der Sowjetunion für den Blutweg
  • Position: N67°05.621′ – E015°28.600′
  • Friedhof der deutschen Seeleute, die beim Untergang der Scharnhorst ums Leben gekommen sind.

Boyabreen (Gletscher) – Str.Nr. 5 – 2015

  • Von der Hauptstrasse geht eine Stichstrasse zum Gletscher mit Parkplatz – 61°28′58.95″N 06°45′04.72″E
  • Kurze Wanderung zu den besten Aussichtspunkten auf den Gletscher – 61°29′04.34″N 06°45′16.65″E
  • Brevasshytta – 61°28′58.73″N 06°45′05.25″E

Breim – E39 – 2015

  • Norsk Countrytreff meistens im Juni
  • Bisher nur kurz gestoppt, beim Festival noch nicht dabei gewesen.

Brönnöysund – Str. 76 – 2009, 2020

  • ca. 8 km vor Brönnöysund von Süden kommend auf der Rv17 gibt es historische Bunkeranlagen, die an die Kriegsgeschehnisse im Fjord erinnern – Parkplatz: N65°29.713′ – E012°16.217′ – von dort startet ein Rundweg
  • Hurtigrutenhafen
  • 2009 fanden wir einen Parkplatz bei 65°28.528′ – E012°12.681′
  • Torghatten (siehe eigene Beschreibung)

Dale – 2015

  • Im Fabriksverkauf der großen Strickerei gibt es interessante Angebote

Dragseidet – Str. Nr. 5753 – 2015

  • Koordinaten N62°06.720‘ – E 005°17.915‘ – Parkplatz vorhanden.
  • Gedenkkreuz anläßlich der Christianisierung 997 durch Olav Tryygvason
  • Vom Kreuz hat man eine schöne Aussicht aufs Meer.

Elverum – 2013

  • Ausgrabungen der Festung „Christianfjeld Festning“

Ervika – Str.Nr. 5750 – 2015

  • Abzweigung von 5750 Richtung Ervika/Grønahaugen bei 62°09′43.14″N 05°10′22.28″E
  • Sandstrand und Surferparadies
  • Gedenkfriedhof bei der Kirche St. Svithun für die Opfer der Bombadierung des Hurtigrutenschiffes 1943

Evanger – 2015

Kunstcafe und Landhandel mit regionalen Produkten

Fjærland – Rv5 – 2022

Norwegische Gletschermuseum & Ullveit-Moe-Klimazentrum – Fjærlandsfjorden 13, NO-6848 Fjærland. Hier es einen tollen animierten Film und einen Zeittunnel zum Klimawandel.

Fættenfjord – E6 – 2009

  • Das Denkmal im Fættenfjord steht bei den Koordinaten N 63°33’53.15″ E 10°56’30.46″ – Versenkung der Tirpitz

Festöya – E39 – 2009

  • Fährhafen über Storfjorden – Station bei N62°12’49.47″ – E006°02’46.1″

Fjøsnastødl – 2015

  • Wanderung zum Fjødnastølen 230 Meter über dem Meer – oben ist eine alte verfallene Hütte. Startpunkt ein Parkplatz bei einem Tunnel (Hatleviki Parkplatz – N61°28.705‘ – E007°33.721‘).

Folkestadt – Str. 651 – 2009

  • Fährhafen bei N62°07’12.52″ – E006°01’59.34″

Fornofoss – E6, Str. 74, Str. 7030 – 2009

  • Anfahrt: Von E6 bei N64°23’20.88″ – E012°20’27.69″ abzweigen auf Str. 74über die Brücke des Sandöla und bei N64°23’44.35″ – E012°21’18.39″ auf die Str. 7030 links abbiegen, man kommt zu einem Bahnhof „Fornofossstation – hier einparken, und wieder zu Fuß neuerlich über den Fluss, rechts gibt es einen Wanderweg zum Wasserfall.
  • Ende August fanden wir am Waserfall Heidel- und Preiselbeeren – das Doserl für das morgendlich Müsli nachgefüllt.

Forvik – Rv17 – 2009

  • Fährhafen nach Tjötta an der Rv17 – Position: N65°42’45.7″ – E012°27’32.71″
  • Zweite Abfahrt nach Vagsodden

Fridtjovspark – 2015

  • Von diesem kleinen Park hat man eine herrliche Aussicht auf den Sognefjord.
  • 26 m hohe Fridtjov-Statue, die Kaiser Wilhelm hier aufstellen ließ.

Furøy – Rv17 – 2009

  • Fähranleger bei N66°44’18.78″ – E013°30’49.17″ auf der Rv17 südwärts nach Ågskardet
  • Auf der Rv17 nordwärts Parkplatz mit Aussicht bei N66°42’56.02″ – E013°40’16.42″

Gildesk – Rv17 – 2009

  • Denkmal: Dieser Gedenkstein erinnert an die norwegischen und englischen Marinesoldaten, die zwischen 1940 und 1945 gegen die deutsche Besatzung gekämpft haben
  • Parkplatz: 66°57’01.6″ – E013°37’54.42″

Grong – E6 – 2009

  • Kaufhaus und Bank – Parkplatz: N64°27’50.41″ – E012°18’52.81″

Grottli – Rv 15 – 2015

  • Liegt an def Rv 15, die hier Skjåkvegen heisst. Östlich von Grottli gibt es bei N62.007954, E7.688764 einen Picknickplatz.

Gudvangen – 2015, 2022

  • Ein Ort, der mit Wasserfällen umgeben ist – auf drei Seiten plätschert es runter von den Felsen
  • Parkplatz beim Cafe und Restaurant 60°52′50.99″N 06°50′30.12″E
    Wikingerfestival

Hadeland – E16 – 2015

  • Glassverk mit Fabriksverkauf – Parkplatz: 60°14′19.07″N 10°23′58.59″E
  • Hier gibt es mehrere „Kramboden“ vom Glas bis zu regionalen Produkten – Krefitkarte festhalten. Auch ein Cafe

Halden- 2013

  • Festung Frederiksten

Halhjem – E39 – 2009

  • Fährhafen

Haugesund – Str. 47 – 2009

  • Jährliches Hafenfest mit der längsten Tafel mit Heringleckereien Norwegens
  • Denkmal „Schönhaar“ – erste Einigung mehrerer norwegischer Provinzen

Heddal – E134 – 2010

  • Stabkirche, die 1242 geweiht wurde

Helgeland – Provinz

Hemsedal – Str.Nr.52 – 2015

  • Totaler Fremdenverkehrsort – ziemlicher Trubel für uns irritierend nach der Ruhe vom Fjell
  • Fremdenverkehrsamt: 60°51′46.61″N 08°33′16.57″E

Hjelmeland – Rv13 – 2010

  • Fährhafen (N59°14’03.1″ – E006°09’54.88″) – Abfahrt nach Nesvik und Skipavik

Horn – Rv17 – 2009

  • Fährhafen auf der Rv17 nach Andalsvagen – Position: N65°34’59.53″ – E012°18’07.9″
  • Hier gibt es eine weiter Abfahrt nach Vega

Hornindalsvatn – Rv15 und E39 – 2015

  • Hornindalsvatnet ist Norwegens und Europas tiefster See, offiziell bis zu einer Tiefe von 514 Metern gemessen. N61°56.387‘ – E006°29.440‘ Hier gibt es Park- und Picknickplatz.
  • Auf der E39 weiter kommt man in den Ort Hornindal.

Jektvik – Rv17 – 2009

  • Fährhafen bei N66°37’27.39″ – E013°17’06.28″ auf der Rv17 nach Kilbogfnhamn
  • Weitere Fährabfahrten von hier nach Rodöy
  • Auf der Weiterfahrt der Rv17 nordwärts Parkplatz bei Aussichtspunkt: N66°38’00.88″ – E013°22’49.99″
  • Nächster Rastplatz nordwärts bei N66°38’47.88″ – E013°32’04.55″

Kaupanger – Stabkirche – Str.Nr.5 – 2015

  • Position der Stabkirche ist 61°11′03.13″N 07°14′00.39″E
  • Die größte Stabkirche in der Region Sogn um ca. 1200 erbaut.

Kilbognhamn – Rv17 – 2009

  • Fähranleger bei 66°29’20.52″ – E013°13’38.78″ – weiter auf der Rv17 Richtung Jektvik
  • Weitere Fähre nach Sörfjorden

Kjellingstraumbrua – Rv17 – 2009

  • Rastplatz bei der Brücke bei N67°04’37.53″ – E014°17’34.51″

Kongsvinger – 2013

  • nette Altstadt

Krakenes Fyr – Str.Nr. 5716 (Kvalheimsvegen) – 2015

  • Leuchtturm, wo Gästezimmer vermietet werden
  • Aussichtspunkt für große Wellen, denn hier werden die höchsten Windgeschwindigkeiten Norwegens gemessen
  • Hier weht fast immer Sturmwind – ich konnte stehende kaum die Fotokamera ruhig halten – „Hier können Sie die Stille im Sturm und den Sturm in der Stille erleben.“
  • Für mich faszinierend die Wildheit der Natur und des rauhen Meeresklimas
  • 62°02′05.06″N 04°59′08.37″E – Position des Leuchtturms oder http://www.krakenesfyr.no
  • Am Weg dorthin ein Aussichtspunkt bei 62°01′18.72″N 05°01′54.25″E

Kristiansand – E39, E18 – 2010

Lærdalsøyri (Lærdal) – Rv5 – 2022

Hier gibt es eine sehenswerte Altstadt, die noch aus den ehemaligen Holzhäusern besteht.
Vildlakscenter

Låtefossen – Rv13 – 2010

  • Zwillingswasserfall mit einer Gesamtfallhöhe von 165 m.
  • Parkplatz: NN59°56’53.86″ – E006°35’00.96″ – 15 km südlich von Odda

Lavik – E39 – 2009

  • Fährhafen – Station bei N61°06’17.29″ – E005°30’27.5″

Leikanger 2015

  • beim Fähenleger ein Hotelkomplex, wo man vom Park eine schöne Aussicht auf den Fjord hat
  • nach Leikanger eine schöne Raststelle am Fjord

Levang – Rv17 – 2009

  • Fähranleger nach Nesna – Position: N66°09’11.26″ – E013°04’42.96″

Ljösenhammeren – Str. 812

  • Ziegenalm – Parkplatz N67°02’14.78″ – E015°09’06.17″
  • Während der Hauptsaison gibt es hier Cafe

Lote – E39 – 2009

  • Fährhafen – Station bei N61°51’50.55″ – E006°04’46.02″ über den Nordfjord

Misvær – Str. 812 – 2009

  • Misvær-Kirke (1912 renoviert) – N67°07’13.02″ – E014°59’46.22″
  • Schöne Aussicht auf den Fjord – Parkplatz: N67°06’58.91″ – E015°00’20.11″
  • Weiterfahrt auf der Str. 812 nach Süden – Picknickbank bei N67°06’43.53″ – E015°00’13.9″

Molde – E39 – 2009

  • Stadt der Rosen
  • Jährliches Jazzfestival
  • Hurtigrutenhafen
  • Fährstation: N62°44’13.4″ – E007°10’08.66″

Munkby (Munkeby) (Klosterrunine) – E6, Abfahrt Str. 6878 in den Okkenhaugvegen – 2009

  • Das Kloster Munkeby ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Norwegen. Es war das nördlichste Zisterzienserkloster auf der Erde.
  • Position der Ruine: N63°43’49.52″ – E011°23’08.17″

Nesna – Rv17 – 2009

  • Fähranleger – Position: N66°12’02.55″ – E13°00’40.79″ auf der Rv nach Levang
  • Weitere Überfahrten mit Fähre von hier nach: Hugla, Tromma und Stokkvagen
  • Bei der Weiterfahrt nach Norden auf der Rv17 gibt es einen schönen Aussichtspunkt – Parkplatz: N66°16’53.47″ – E013°15’39.99″
  • Auf der Weiterfahrt nach Aldersund gibt es einen Parkplatz, mit Angelmöglichkeit, Entsorgungsstation für die Chemietoilette und Wasseranschluss bei N66°18’50,1″ – E013°17’04.95″

Nesvik – Rv13 – 2010

  • Fährhafen (N59°15’42.23″ – E006°09’32.83″) – Fähren nach Hjelmeland und Skipavik

Nordfjordeid – E39 – 2009

Nord-Norge-Tor – E6 – 2009

  • Nordlandgrenze bei N65°06’03.74″ – E013°20’32.43″
    Rastplatz mit WC und Touristinfo

Odda – Rv13 – 2010

  • Schwerindustriestandort

Oppdal – E39 – 2009

  • Fährhafen über Sognefjord – Station bei N61°03’17.19″ – E005°30’14.76″

Ørnes – Rv17 – 2009

  • Hurtigrutenhafen und Schnellboote
  • Von hier aus gibt es Fährverbindungen nach Meløy, Bolga und Støtt.
  • Auf der Weiterfahrt nordwärts – Strand mit Parkplatz bei N66°53’44.12″ – E013°38’57.96″

Örsta – E39 – 2009

  • Ideale Zwischenstation für Einkauf, Tanken, Post und Bank

Preikestolen – 2010

  • Auf deutsch: „Predigtstuhl“ – ein Felsplateau 604 m über dem Lysefjord. Ein beliebtes Wanderziel. Das Plateau selbst ist ca. 25 mal 25 Meter.

Refvik – Rv15, weiter auf 617, weiter auf 5717

  • Sandstrand ist Geheimtipp unter Campern

Rognan – E6 – 2009

  • Im Sommer gibt es hier ein Countryfestival
  • Saltdalmuseum – Freilichtmuseum rund um einen alten Kapitänshof – N67°06’03.67″ – E015°25’41.13″
  • Blutwegmuseum – es schildert den Alltag der Kriegsgefangenen von 1942-45 – direkt neben dem Saltdalmuseum

Rjukandefossen – Str.Nr.52 – 2015

  • Parkplatz bei 60°52′38.4″N 08°27′55.84″E
  • Kurzer Wanderweg, wo man durch Holzplanken und -stiegen gut über den sumpfigen Weg kommt. Wandrrschuhe sind zweckmäßig.
  • Die Gischt des Wasserfall produziert bei Sonnenschein einen Regenbogen.
  • Hängebrücke zum Wechseln auf die andere Uferseite,

Saldal – E6 – 2009

  • Touristcenter – Parkplatz: N66°48’50.17″ – E015°24’00.46″
  • Guter Ausgangspunkt für eine Wanderung in das Junkerdalen
  • Nordland Nationalparkcenter

Saltstraumen – Rv17 – 2009

  • Einer der heftigsten Gezeitenströme der Welt
  • Unterhalb der Brücke gibt es Parkplätze bei N67°13’59.3″ – E014°378’14.18″ je nach Jahreszeit und Touristenandrang gibt es verschiedene Parkregelungen
  • Angelmöglichkeit

Sandane – E39 und Str. Nr.09:25 615 – 2009 – 2015

  • Das Nordfjord Folkemuseum bei Position 61°46′22.05″N 06°13′15.11″E ist auch als Freilichtmuseum (43 Häuser im ursprünglichen Stil des 18. und 19. Jhdt.) angelegt. Es liegt im schönen Naturpark Jølet.

Sandnessjøen – Rv17 – 2009

  • Hurtigrutenhafen
  • Touristinformtion
  • Ausgangspunkt für Touren und Ausflüge zu der Gebrigskette „Sieben Schwestern“
  • Bei der Weiterfahrt nach Norden gibt es eine imposante Fahrt über die Helgelandbrücke

Sandvikvag – E39 – 2009

  • Fährhafen

Snåsa – Str. 763 – 2009

  • Beim Hotel ist ein CP – N64°15’44.08″ – E012°22’05.93″
  • Sami-Museum – Parkplatz: N64°14.866′ – E012°21.599′ – Saemien Sijte ist ein Museum, in dem Sie die südsamische Kultur und Geschichte – Vergangenheit und Gegenwart – besser kennenlernen können.

Sognefjell – 2015

  • Auf 1190 Meter Seehöhe – Rastplatz Oscarshaug
  • Gletscher Fanaraken mit Fanarakenmonument. Sognefjellsvegen ist mit rund 1434 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Bergübergang Norwegens. Hier gibt es einen Parkplatz mit einer Infotafel über den Breheimen Nationalpark – N61°33.553‘ – E007° 57.351‘.
  • Langlaufen im Sommer mit Badeklamotten

Solavägen – E39 – 2009

  • Fährhafen – Station bei N62°24.49.09″ – E006°19’38.95″ über den Storfjorden

Steinkjer – E6 – 2009

  • Tanken und Einkauf
  • Steinkjer ist eine norwegische Stadt und Kommune und die Hauptstadt der Provinz (Fylke) Trøndelag.

Steinvikholm – E6 , Str. 6814, Steinvikholmvegen – 2009

  • Position des Parkplatzes: N63°32’29.88″ – E010°48’46.35″
  • Steinvikholmen ist eine spätmittelalterliche Insel- und erzbischöfliche Kirchenburg mit festungs- bzw. kastellartigem Aussehen auf der Insel gleichen Namens in der Kommune Stjørdal im Åsenfjord

Stryn – Rv15 – 2015

  • Stadt mit Infrastruktur von der Zahnklinik bis Lebensmitteln
  • Am Ortsrand (westlich) ein kleiner Wasserfall der Vikaelva in der Nähe des Fußballplatzes
  • Weg auf das Fjell mit diversen Hütten – oben gibt es einen Parkplatz bei N61.922238, E006.689643 – bin ich noch nicht mit dem Womo gefahren

Tjötta – Rv17 – 2009

  • Fährhafen an der Rv17 – Position N65°49’18.23° – E012°25’48.69″
  • Weitere Fährabfahrten nach Ingeröy und Mindtangen

Torghatten – Str. 778, Str. 7234 (54) – 2009

  • Parkplatz: N65°23.733′ – E012°05.823
  • Entlang der Strecke zum Torghattan auf der Str. 7234 gibt es zahlreiche Rastplätze für ein gemütliches Picknick
  • Ab hier führt der Wanderweg zum „Höllenloch“ – festes Schuhwerk notwendig. Im Inneren hat man den Kamineffekt – bei richtiger Windrichtung wird man bergauf geschoben, herrliche und imposante Aussicht auf die Schären

Trondheim – Str. 706 – 1988, 1983, 2009, 2020

  • Frauenkirche (Varfruekirke) – aus dem Jahr 1207, 1651 beim großen Stadtbrand zerstört und 1682 wieder erweitert
  • Nidarosdom, wichtigste Kirche Norwegens, Krönungsstätte von 1808 bis 1906
  • Rüstkammer mit Ausstellung zum norwegischen Widerstand während der Nazi-Bestzung von 1940-45 mit Gedenkstätte
  • Gamle Brue- – die alte Brücke in der Nähe des Doms über die Nidelva. Wenn man vom Dom kommt über die Brücke, dann links. hier kommt man in ein Künstlerviertel mit netten, kleinen Geschäften und Cafes
  • Festung in Trondheim mit Aussichtsplattform, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, kann man nach der Gamle Brue den Fahrradlift zum Bergauffahren benutzen
  • Insel Munkholmen, ehemalige Gefängnisinsel – mit einer kleinen Schiffstour gut erreichbar
  • Hurtigrutenhafen
  • Fischhalle mit Delikatessen aus dem Meer

Tvindefoss – 2015

  • ein breit gefächerter, über mehrere Stufen herabstürzender Wasserfall
  • kleiner Parkplatz N60°43‘32.8“ – E006°29‘24.3“

Ulvesund Fyr – Str.Nr. 5718 – 2015

  • Hier gibt es ein Cafe im ehemaligen Leuchtturmgebäude – 61°59′04.7″N 05°10′07.46″E

Undredal – 2015, 2022

  • Stabkirche
  • Bekannt für den Ziegenkäse in allen Variationen (Geitøst)
  • Fjordcafe mit Ziegenkäsebutik – Fjordkafe – Eldhuset
  • Im Sommer gibt es hier das Geitøst-Festival
  • Nationalpark Nærøyfjorden

Uvdal – 2015

  • Stabkirche mit Schnitzereien aus der Nibelungensage – N60°15.900‘ – E008°50.000‘
  • Freilichtmuseum mit diversen Wirtschaftsgebäuden aus dem 17.-19. Jhdt. – 2015 mit einer kleinen Ausstellung zur 70jährigen Beendigung des 2. Weltkrieges und dem Widerstand gegen die Nazis in der Gegend

Vestkapp – Str.Nr. 5750 – 2015

  • Position des Parkplatzes – 62°10′02.47″N 05°10′11.77″E
  • 2015 bin ich mit unserem Womo (7m lang) hochgefahren, es gibt sehr wenig Ausweichstellen eher ein Abenteuer
  • In diesem Jahr wurde gerade ein neues Zentrum gebaut, denn das alte Gebäude wurde im Winter vorher von einem Hurrikan demoliert

Vestnes – E39 + E136 – 2009

  • Fährhafen bei Station: NN62°39’06.49″ – E007°05’06.28″ nach Molde

Vikafjellet – 2015

  • Bei der Anfahrt von Voss aus gibt es einen Parkplatz vor einem großen Wasserfall, der vom Fjell herabstürzt
  • Am Fjell liegen im Juli immer noch Schneereste, die auch die Fahrbahn stürzen können
  • oben am Fjell machten wir mehrere Fotostopps, um die wilde Romantik von Nebelschwaden, Schneeeldern, reißenden Flüssen und Bächen auf der Hochebene einzufangen
  • Aussichtspunkt Storesvingen liegt an der Passstrasse – von Voss kommend vor der Abfahrt hinunter nach Vik

Vik i Sogn 2015

  • Oldtimerschiff
  • Motor- und Bootmuseum
  • Touristeninfo

Volda – E39 – 2009

  • Fährhafen – Station bei N62°08’41.14″ – E006°03’49.55″

Voss – 2015, 2022

  • uns war es 2015 zu hektisch – auch deshalb weil der Ort von einem Motorradtreffen quasi „belagert“ war.
    Hof Mølster im Folkemuseum Voss an. Für die Anfahrt zum Museum (60°38′00.38″N 06°24′45.6″E)