2020

Hier findet man die Details zu den Camping- und Stellplätzen, die wir 2020 besucht haben. Beschreibungen zum Campingplatz beruhen auf persönlichen Wahrnehmungen. Vor allem bei mehrtägigen Aufenthalten versuchen wir Zusatzinformationen für GeocacherInnen, RadfahrerInnen und WanderInnen zu vermerken. Viele Informationen findet man in den Artikeln auf der Hauptseite des Blogs. Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail. Hier geht es zur Gesamtliste aller Campingplätze.


Heurigenstadl
Ehrenhöfer

7423 Pinkafeld
Neustift an der Lafnitz 34
Tel.: +43 664 4316003
http://www.heurigen-stadl.at
N 47°22’00.3″ E016°02’35.5″

Dieser Stellplatz wird über den Stellplatzführer „Bauernleben“ angeboten.

Das Paradiestor im Bermudadreieck des Weinbaus

Die Paradiesroute ohne Buschenschanken

Strom und Wasser vorhanden. E-Bike-Verleih – eine tolle Buschenschank mit leckerem Essen und Wein – Infos siehe Katalog Bauernleben.

Tipps für RadfahrerInnen: Wir sind den Radweg R12 über Grafendorf nach Hartberg gefahren – weiter ins Hartberger Gmoos und dem Hartberger Radweg sind wir über Oberrohr zum Lafnitztalradweg (Paradiesroute). Siehe B75 – Lafnitztalradweg. Eine gute Übersicht bietet die Seite – die schönsten Radtouren Neustift an der Lafnitz.
Tipps für GeocacherInnen:


Campingplatz
Bairisch Kölldorf

8344 Bad Gleichenberg
Bairisch Kölldorf 240
Tel.: +43 3159 3941
E-Mail: camping.bk@aon.at
N46°52’32.268″ – E015°56’03.588″

Ein gemeindeeigener Campingplatz mit guter Ausstattung. Die Grauwasserentleerungsstelle ist nicht optimal anzufahren. Während der Sommer- und Herbstmonate stark belegt.

Geocachingziele in dieser Gegend

50Plus Campingpark
Fisching

8741 Weißkirchen
Fisching 9
Tel.: +43 3577 82284
Fax +43 3577 82284 6
E-Mail: info@camping50plus.at
Homepage
N 47°09`46„ – E 014°44`17„

Der Campingplatz ist für Gäste ab 50 Jahren. Es gibt einen herrlichen Badeteich und ein Restaurant uns sehr saubere Sanitäranlagen. Am Campingplatz sind keine Haustiere erlaubt.

Sehr gutes Abendessen bekamen wir auch im Landgasthaus Liebmann – ca. 100 m vom CP entfernt.

Tipps für RadfahrerInnen: Radverleih am Campingplatz möglich. Allerdings keine E-Bikes. Vom Campingplatz Direktanbindung an den Murradweg (R2) nach Judenburg oder Zeltweg.

Unser Route vom CP Fisching nach Judenburg und retour


Murradweg Judenburg – Leoben – 55 km
Diese Etappe führt uns von Judenburg im Zirbenland – Puchmuseum – über Knittelfeld nach Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark. Der Red Bull Ring mit seinen zahlreichen Attraktionen, Mostbuschenschanken, die Aqualux Therme Fohnsdorf, eine liebevoll gestaltetes Eisenbahnmuseum, der Wipfelwanderweg in der Rachau und zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind unsere Wegbegleiter.
In dieser historischen Industrieregion, die heute mit Hightech-Betrieben und Attraktionen wie dem Red Bull Ring aufwartet, merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen wie in Leoben die Kunsthalle oder das Stift Göss mit der Gösser Brauerei warten auf uns.

Weitere Angebote für RadfahrerInnen – unter diesem Link finden auch WanderInnen einige Angebote

Tipps für GeocacherInnen: Entlang des Murradweges gibt es eine Serie von Geocaches.

Tipps für WanderInnen: In Judenburg – Wanderung um den Liechtensteinberg
ca. 8 km und ungefähr 3 Stunden Wanderzeit einrechnen – 333 Höhenmeter sind zu bewältigen.
Rundwanderung um den Liechtensteinberg mit tollen Aussichten auf Judenburg und das Aichfeld unter Querung einiger Kuhweiden.
Vom Hauptplatz über die Weyergasse – dem Murradweg entlang – bis zum Weyerplatz, auf die Feebergstraße. An der Kreuzung „Bergweg“ dem Wanderweg 25 zum „Wastl am Eck“ folgen. Die weitere Wegmarkierung entlang der Forststraße ist gut den sich querenden Kuhgattern zu entnehmen. Mehrere Kuhweiden müssen gekreuzt werden.
Nach knapp einer Stunde erreicht man „Wastl am Eck“, eine ehemalige Jausenstation. Auf dem Weg sind einige Bankerl zur Rast.
Weiter dem breiten Forstweg in Richtung Jahnstein (Wanderweg 20). Abstieg in Richtung „Wöllmerdorf Judenburg“ – Wanderweg 25, quer durch den Wald bis zum nächsten Forstweg. Hier geht es rechtsauf dem Forstweg bis zur nächsten Gabelung, immer dem Wanderweg 25 in Richtung Judenburg folgen. Durch den Wald und entlang der Felder in Richtung Judenburg, Übergang zum Wanderweg 324. Absteig über Kalvarienbergkirche und die Kreuzstationen entlang dem Purbachweg. Zurück zum Weyerplatz.
Von hier noch einmal kurz bergauf zurück in das Zentrum von Judenburg.


Stellplatz
Farmer
Rabensteiner vlg. Graf

8524 Deutschlandsberg
Furth 8, Bad Gams
Tel.: 0043 3463 3107
Mobil 1: 0043 676 4124698
Mobil 2: 0043 676 9310700
Fax: 0043 3463 3107
E-Mail: farmer-rabensteiner@kuerbiskernoel.at
Homepage: http://www.kuerbiskernoel.at
N46°51’49.58″ E015°13’46.79″

Dieser Stellplatz wird über den Stellplatzführer „Bauernleben“ angeboten.

In der hofeigenen Ölpresse wurde uns das Pressen des Kürbiskernöls erklärt. Im Hofladen (Kulinarikraum) gibt es viel Produkte rund um Kürbiskerne zu erwerben. Im Genussraum findet man über 60 verschiedene Essigsorten. Im Weinkeller werden die Produkte der Winzer aus der Umgebung angeboten.


Stellplatz
Weingut Schatz

8451 Heimschuh
Fahrenbachstrasse 155
Tel.: 0043 664 1350780
E-Mail: weingut-schatz.at
Homepage: www.weingut-schatz.at
N46.732 E015.4812

Dieser Stellplatz wird über den Stellplatzführer „Bauernleben“ angeboten.

Ausblick vom Stellplatz beim Weingut Schatz

Ein netter Empfang beim Frühstück in der Gaststube am Morgen. Die hauseigenen Wein aus dem 2 ha großen Weingut mit den 8000 Stöcken schmeckten uns gut.

Tipps für WanderInnen:

Eine gemütliche Tageswanderung vom Parkplatz des Weingut Schatz zum Kreuzberg, wo es eine Aussichtswarte gibt. Am Weg mehrere Buschenschanken.

Camping und Raddörfl
Gasthaus Pichler

8600 Oberaich
Brucknerstrasse 110
Tel.: 0043 3862 51418
Fax: 0043 3862 59940
E-Mail: info@gasthofpichler.at
Homepage: www.gasthofpichler.at
N47.40247 – E015.22723

Tipps für RadfahrerInnen

Der Murradweg R2 führt direkt hier vorbei.

Route Leoben – Bruck an der Mur

Tipps für GeocacherInnen

TB Hotel – „Die Firma“ – GC461QN ist sehenswert und liebevoll gemacht