Chania

Als erstes starten wir heute in die Souda Bucht, wo die Weißen Berge in das kretische Meer grüßen und wir eine ehemalige türkische Festung von oben sehen. Im Kloster der Dreifaltigkeit mit Weinprobe wärmen wir uns für den Nachmittag in Chania auf. Von unserer Reiseführerin erfahren wir viel über Hochzeitsbräuche in Griechenland.

Weiterlesen

Freiheit für Kreta

Heute geht die Rundreise mit Bus 320 auf 500 m Seehöhe zum Arkadikloster und den wehrhaften Mönchen. In der Stadt „Freiheit“ – Eleftherna besuchen wir ein kleines archäologisches Museum bevor wir in Rethymno einen ausgedehnten Stadtspaziergang machen. Zum Abschluss besuchen wir den größten Süßwassersee Kretas den Kournas See. Natürlich darf das Geocaching auch nicht fehlen.

Weiterlesen

Mein Einstieg nach Griechenland

Die Insel Kreta

Heute geht es erstmals für mich nach Griechenland. Wir besuchen die Insel Kreta. Eine Woche Rundreisebund eine weitere Woche Erholung in Heraklion sollen mich dem südlichen Flair näher bringen. Die letzten 20 Jahre war ich in Skandinavien und der Süden begann für mich südlich von Trondheim.

Weiterlesen

Kirkenes – Hammerfest – Tromsö

Jetzt machten wir uns auf den Weg Kirkenes – Bergen. Geflasht von unserer Tour über die Barentsee und dieser ganz eigenen trockenen Kälte und der guten Betreuung von Ulf saßen wir im Schiffsrestaurant und hingen diesen Eindrücken nach. Leise und glücklich mit sich selbst und dem/der Partnerin war doch klar, dass die Hälfte der Reise überschritten war. Gespannt waren wir welche Abenteuer und Stürme uns erwarteten.

Weiterlesen

Arktische Region in der Barentsee

Nicht alle Wege führen zum Ziel. Und wenn man erst einmal auf der anderen Seite des Globus angekommen ist, kann man wenigstens sicher sein, dass man auf dem richtigen Weg ist. Wer diese Gewissheit auf dem Herzen trägt, der bleibt kühl, wenn auch die Magnetnadel des Lebens ab und zu tanzt. 

Roald Amundsen

In Vardø heben wir den nördlichsten Geocache der Reise und ist unsere östlichste Station der Reise. Vardø liegt östlicher als Istanbul, Kairo oder Petersburg. Gleichzeitig gehört die Stadt zur arktischen Region Europas. Schon vor 9000 Jahren siedelten hier Menschen im heute östlichsten Teil Norwegens. Offiziell ist die vorgelagerte Insel Hornøy. Bussbosse hat für uns den Cache – Från Vårdö til VardøGC7J50F ausgelegt. Dieser Cache ist eine Erinnerung an den Ort Vårdö auf den Åland Inseln.

Weiterlesen

Die Welt der Reif- und Frostriesen

Je weiter wir in den Norden kommen, um so ruhiger wird die See. Während der Nachtstunden hat es wieder kräftig geschneit. Wir nähern uns Niflheimr, der dunklen Welt, die von Reif- und Frostriesen bewohnt wird. In der nordischen Mythologie wird beschrieben, dass die Götter Odin, Vili und Ve aus dem Körper von Ymir die Welt geformt haben. Aus dem Blut wurden die Ozeane, aus der Haut und den Muskeln die Erde und aus den Harren die Vegetation.

Weiterlesen

Schneesturmcachen in Tromsø

Heute konnten wir die Polarkreistaufe nachholen, die bisher der Sturm verhindert hat. In Finnsnes zeigte der Winter wieder seine Kraft. wie überhaupt der gesamte Tag von Schneestürmen, die max. 30 Minuten dauern, geprägt war. Höhepunkt des Tages war unser Besuch in Tromsö, wo wir mitten in eine Laufveranstaltung kamen.

Weiterlesen

Schneestürme, die ein Schiff in die Warteschleife führen

Der Sturm wollte einfach nicht abflauen. Während der Nachmittagsstunden legt er sogar nochmals zu. Auf der FB-Seite „Hurtigruten Insiders“konnten wir nachlesen, dass das Hurtigrutenschiff Polarlys seine Fahrt in Trondheim Richtung Bergen wegen schwerer See nicht fortsetzen konnte. Auch bei uns an Bord spitzte sich die Wettersituation zu. Der Kapitän beschloss die Überfahrt zu den Lofoten zu streichen, und dafür den Aufenthalt in Bodø zu

verlängern, um dann direkt weiter der Küste entlang nach Harstad zufahren. Die Passagiere, die auf die Lofoten mussten, wurden mit einem Bus über die Vesterålen und einer kurzen Fährefahrt zu den Häfen auf den Lofoten gebracht.

Allerdings gabs noch eine Schwierigkeit. Die Hafeneinfahrt in Bodø ist sehr eng und bei dem derzeitigen Sturm kann unser Schiff derzeit nicht in den Hafen einfahren. Also musste wir auf dem Meer das Abflauen des Sturms abwarten. Dies

wurde mehrmals angekündigt dauerte aber dann doch ein paar Stunden bis es soweit war. Alle möglichen Verschwörungstheorien kreisten um unsere Gedanken bezüglich der Dauer der Wartezeit.

Weiterlesen

Trondheim – Rørvik

Zuerst auf den Spuren der Pilgerwege wie dem Kungsleden in Trondheim. Eine nette Geocachingtour, die uns zNidelv, der Gamle Bru und dem Nidaros Dom brachte. Ein Zwischenstopp für ein warmes Jackerl im Shop für Sturmschauen auf Deck 8.

Am Nachmittag wurde die Beschreibung von Hans Egede von 1729 in „Det gamle Grønlands nye Perlustration“ teilweise war. Zwar sahen wir keine riesige wasserspeiende Wasserschlange, aber das Meer brodelte auch ziemlich neben uns . Rørvik erreichten wir bereits bei Dunkelheit, die uns je weiter im Norden immer mehr im Griff hat.

Weiterlesen

Genuss und Natur pur in der Norwegischen See

Heute der erste Tag auf See. Nach dem Frühstück brauchten wir keinen Verdauungsspaziergang und trotzdem wurde alles gut durcheinander geschüttelt. Kurze Stopps in Torvik und Ålesund. Eine intensive Geocachingrunde und ein sturmbefreites Abendessen mit traditioneller Küche in Molde. 

Weiterlesen