Hafen und Sandstrand in Dänemark

Nach einem gemütlichen Frühstück im Schatten und einem letzten Rundgang im Garten der 600 Kräuter am Trollhof folgen wir meinen Urgenen nach Norden. Zwar betreten wir kein Langschiff oder Knorr, sondern nur die Fähre von Puttgarden nach Rödby Havn. Heute wollen wir in das Hafenleben des kleinen dänischen Ortes Rødvig Havn eintauchen. Idealerweise gibt es dort am Hafen einige Stellplätze für Wohnmobile. Die Anmeldung beim Hafenmeister erledigen wir bei einem Automaten.

Hafen in Rødvig
Weiterlesen

Bei einer Kräuterhexe am Trollhof

600 verschiedene Kräuter, freilaufende Hühner, Blumen und Blüten, die einen anlächeln, Nandus, reife Himbeeren, Alpakas, gesunde Ernährung – all das bietet der Trollhof bei Schwerin. Durch den Katalog im Landvergnügen haben dieses Refugium der Gesundheit gefunden. Wir wurden hier herzlich begrüsst und staunten, dass der Mitbesitzer dieses Anwesens ein Österreicher aus dem 6. Wiener Bezirk ist.

Der Trollhof
Weiterlesen

Im Schatten einer Mühle

Heute stürzen wir uns so richtig in das Landvergnügen. Wir steuern eine Mühle an, die bereits in der vierten Generation von der Familie Zänker betrieben wird. Der Besitzer schildert uns die schwierige Rückerstattung durch die Treuhand und wie seine Oma fast 10 Jahre hingehalten wurde. Im Hofladen der Mühle decken wir uns Produkten der landwirtschaftlichen Betriebe ein. Selbstgebrautes Bier und Hopfenbrause einer BrauSerei vor Ort kosten wir auch.

Weiterlesen

Marillenkuchen in Erfurt

Heute besuchten wir Bischofferode und sahen die Reste eines Kalibergwerks im dortigen Museum, welches ehemalige Betriebsräte und Kumpel führen. Mehr dazu schreibe ich in einem Artikel auf Rote Spuren. Eines vorweg genommen – die Machenschaften der Treuhand war klar auf Schließung des Betriebs zu Gunsten „westlicher“ Werke ausgerichtet.

Blick auf den Marktplatz von der Zitadelle aus
Weiterlesen

Vom Karpfenland zum Haus des Stockfisch

Bereits um 08:30 düsen wir am Dienstag, den 18. Juni von der Brauereiwirtschaft Fronberg ab Richtung Erfurt. Unsere Frühstückspause holen von 10:00 bis 10:50 auf einem Rastplatz in N50°19.501‘ – E012°01.433‘ nach. Das Womo in Frankenwald Ost aufgetankt und um 12:30 in Erfurt am Wohnmobilpark angekommen. Nach der freundlichen, kompetenten und intensiven Einweisung und ausgestattet mit guten Tipps fahren wir nachmittags mit der Straßenbahn in das Zentrum von Erfurt.

Stadtmuseum Erfurt – Haus zum Stockfisch
Weiterlesen

Im Karpfenland eingetaucht

Um 11:30 starten wir unser Womo Richtung Norden. Zu meinem Geburtstag habe ich von guten FreundInnen den Katalog Landvergnügen bekommen. Die dort angebotenen Reiseziele wollen wir erstmals genießen. Das erste große Ziel auf unserer Sommerreise ist Thüringen, wo wir uns mit FreundInnen in Erfurt treffen – dazu später.

An der Naab in Fronberg
Weiterlesen

Mit Pfeil und Bogen durch den Böhmerwald

Wir treffen uns um 08:30 zu einem kräftigen Frühstück zur Vorbereitung auf einen langen, heißen und intensiven Tag. Heute besuchen wir das Mühl-fun-viertel, wo sich Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Familien und internationale Gäste treffen, um die Natur zu genießen, sich zu entspannen, sich weiter zu bilden oder einfach Spaß zu haben. Dann werden wir in die Geheimnisse des Bogensports eingewiesen. Am Abend schmausen wir an der deutsch-österreichischen Grenze.

Rund um Peilstein
Weiterlesen

Expedition Moldaublick und Stausee Lipno

Nach dreimonatiger Vorbereitung wagte ich die zu meinem 60er als Geburtstags-geschenk offerierte Expedition ins Mühlviertel mit Brigitte und meinen FreundInnen aus Walding (Franz, Doris, Astrid und Iris) anzutreten. Ausgerüstet für die Tier- und Pflanzenwelt des Böhmerwaldes  sind wir zur Abfahrt um 08:00 in Höflein bereit.

Vom Moldaublick Richtung Tschechien
Weiterlesen

Die Donau in Ottensheim

Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir zu einer Rad-Geocaching-Tour ca. 18 km rund um Ottensheim entlang der Donau. Vom Stellplatz in Höflein geht direkt ein Radweg auf einer wenig befahrenen Strasse (ca. 10 min) ins Zentrum von Ottensheim zum Marktplatz und weiter zur Donaufähre.

Blick auf den Fähranleger in Ottensheim

In der Gemeinde Wilhering starten wir unsere Geocachingtour.

Weiterlesen