Laxenburg 2022

Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und nur manchmal kommt die Sonne raus. Trotzdem starten wir zu einer Rad – Geocaching – Tour mit dem Ziel in Laxenburg. Wir folgensüdlich von Schwechat in Zwölfaxing entlang des Mitterbach dem Dammweg und stoßen auf eine Baustelle. Keine rechtzeitiges Hinweisschild und keine Umgehungsroute – sehr radfahrer*innenfreundlich.
Bei den Kordinaten N48°06’23.69″ und E16°27’05.47″ machen wir einen Abstecher zum Kalten Gang, um ein Häuschen mit Seeblick oder in diesem Fall mit Fischerteichblick zu finden. Hier hat fabnic2019 GC94REM Das Haus am See platziert. Für Donna Makrella als Rapid-Fan auch in der richtigen Farbe.

Nach ca. 1 Stunde erreichen wir Achau, um den Cache Nepomuk – AchauGC99684 vom Team_Leovös zu heben. Im Listing des Cache findet ihr auch die Sage zu Nepomuk.
Nach 19 km erreichen wir Laxenburg, wo wir uns zuerst einen warmen Tee in einem Cafehaus gönnen.

Weiterlesen

Durch die Weinberge in Gumpoldskirchen

Heute morgen sehen bei den Info-Mails, das in Gumpoldskirchen eine PEZ-Runde veröffentlicht wurde. Wir haben Glück und finden bei den Parkplatzkoordinaten die letzte freie Parklücke für unser Cachemobil.
Gumpoldskirchen ist dem pannonischen Klima und dort dem Sonderklima der Thermenlinie zuzuordnen. Einfluss auf das Klima in Gumpoldskirchen haben auch die Ausläufer des hügeligen Wienerwalds im Westen der Gemeinde. Der Weinbau domniert den Ort. Auch dürften sich die „betuchten“ Wiener*innen hier ein Stell-dich-ein geben, denn selten soviele teure Autos und Oldtimer gesehen.

Im Hingrund Traiskirchen und Baden
Weiterlesen

Die Puntigamrunde in Breitenfurt

Wir nutzen die Frühlingstemperaturen für eine Geocachingrunde in Breitenfurt. Entdeckt haben wir die Runde durch einen Eintrag von Alfack, der die Runde ein paar Tage vorher mit Alveradis66 absolvierte.

Wir starteten bei Nummer 2 – Puntigamrunde 2 von 7 – GC96XZD von NIKOLIAN. Das hatte mit unserem Parkplatz für das Cachemobil zu tun. Allerdings wurde der ausgeschilderte Weg durch einen elektrischen Weidezaun versperrt. Mit Gelenkigkeit und Geschick überwunden. Die paar Höhenmeter mussten wir allerdings zweimal absolvieren.

Weiterlesen

120 km Gleise für 6100 Wagen am Tag

Der Verschiebebahnhof Wien-Kledering wird von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben. Er ist auf eine Kapazität von 6.100 Wagen pro Tag ausgelegt, die Gleislänge beträgt 120 Kilometer. Der Bahnhof hat eine aus 15 Gleisen bestehende Einfahrgruppe, eine aus 48 Gleisen bestehende Richtungsgruppe und eine aus 10 Gleisen bestehende Ausfahrgruppe. Außerdem befindet sich östlich der Richtungsgruppe die Umfahrungsgleisgruppe mit 4 Gleisen. Westlich der Richtungsgruppe befindet sich das Lokumfahrungsgleis sowie das Wartegleis.

In der Richtungsgruppe befindet sich der Hauptabrollberg mit einem maximalen Gefälle von 4,7 Prozent. Er ist für eine tägliche Leistung von 6.100 Wagen pro Tag bzw. 300 Wagen pro Stunde ausgelegt. Nach der Eingangszugbehandlung in der Einfahrgruppe erfolgt hier die Zugzerlegung. Lokomotiven der Baureihe 1064 übernehmen hierbei die Anrücken, also das Heranfahren des Zuges an den Abrollberg mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5 m/s, und das anschließende Abdrücken mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,6 m/s. Die Lokomotiven sind zwar mit einem Triebfahrzeugführer besetzt, allerdings werden das Anrücken und Abdrücken funkferngesteuert abgewickelt. Für das Entkuppeln der Wagen am Abrollberg sorgt ein Verschieber mittels einer Entkupplungsstange.

Weiterlesen

Ausflug nach Münchendorf

In Münchendorf wird Landwirtschaft betrieben, der Lage entsprechend hauptsächlich Ackerbau. Aber auch Weinbau habe ich hier gesehen. Allerdings muss die Mehrheit der BewohnerInnen zur Arbeit auspendeln.

Hoffentlich wirken die Magnetfelder der Hochspannungsleiter nicht auf die Trauben!
Weiterlesen

Einfach raus aus Wien radeln – Biedermannsdorf

Dieser Bildermulti von jongletti – GC7R2C5 führt von Oberlaa über Leopoldsdorf und Hennersdorf bis nach Achau und Biedermannsdorf. Die 13 km lange Tour startet beim Liesingbach. Wir haben dort hin eine ca. 9 km Anfahrt mit dem E-Bike aus Simmering. Bei der heutigen Hitze waren wir versucht in Oberlaa bei einem schattigen Heurigen unsere Bereitschaft zum Radfahren auszuloten. Als wir jedoch in der Passinigasse ankommen radeln wir los.

Diesen Seeblick haben wir eigentlich nicht erwartet.
Weiterlesen

Der Triesting entlang

Eine neue Tour in das angrenzende, südliche Niederösterreich. Der Radroute EV9a (Triestingau-Radweg) folgend von Schwechat nach Münchendorf.Leider gibt es in Zwölfaxing immer noch die Baustelle am Radweg und man muss den Umweg (Schwechaterstr. – Stöcklstr. – Otto Lenzenhofer-Str.) durch den Ort machen. Nachen 17 km erreiche ich Münchendorf, den Ausgangspunkt meiner heutigen Geocachingtour.

Bei Kilometer 13,8 überquere ich die Triesting
Weiterlesen

Sturmböen über Hennersdorf

Wir starten in Simmering nach Kledering und dem Liesingbach aufwärts vorbei an Unterlaa und Oberlaa und kurz vor Rothneusiedl fahren wir südwärts Richtung Wiener Außenring Schnellstrasse. Hier steuern wir unseren ersten Cache S1 Brücke III – GC4RQ53 von Pappay an. Hier haben wir eine gute Aussicht auf Wien und gleichzeitig sehen wir die mächtigen Wolkentürme, die sich im Westen aufbauen. Wir radeln hier in einer historischen Gegend. Bereits Mitte des 6. Jahrhunderts haben die Awaren tributpflichtige Slawen hier angesiedelt.

Blick auf Wien
Weiterlesen