Anreise mit der Fähre von Hirtshals in Dänemark nach Kristiansand. In Hirtshals ist die Besichtigung des Aquariums empfehlenswert.
Fähre – Directferries – Fjordline – nur zwei Beispiele im Netz auf Billigangebote achten

Route von Kristiansand auf der Strasse Nr. 9 (Setesdalsveien) in die Hardangervidda (Haukelivegen E134): 239 km bei Tallaksbru
- Kristiansand (aus meiner Sicht nicht so interessant) – Festung Christiansholm – Aussichtspunkjt Dueknipen (Wanderung) N 58.144081, E 7.974533. stadt wurde zerstört und im Reißbrettmuster wieder aufgebaut.
- Evje (nach 65 km) – Mineralparken, Mineralvegen 1, 4737 Hornnes, Norwegen (N 58.582961, E 7.778904) – Steine über Steine und Fosilien – aus meiner Sicht gibt es bessere Highlights auf der Tour
- Parkplatz Syrtveitfossen – N58.641188 E 7.811914 ein paar km weiter – Stromschnellen – Youtube
- Bei Tangen km 99 (N 58.829437, E7.793387) gibt es zwei Badebuchten in der Otra
- Huldreheimen (nach ca. 186 km) – kleines regionales Freilichtmuseum (N59.354975, E 7.34114)
- Hovden (nach 211 km)- Eine Nebenstelle des Setesdalmuseum das Hovden Jernvinnemuseum (N59.552971, E 7.362017) über Eisengewinnung in der Gegend – Parkplatz N5955965, E 7.357316 – im Winter ist Hovden ein Alpincenter – Camping Hovden Fjellstoge
- Wohnmobilabstellplatz nach 234 km N 59.711134, E 7.573036
Route Tallaksbru (N 59.734799, E 7.551593) am Haukelivegen (E134) zur Abzweigung auf die Strasse Nr. 13 nordwärts – 78 km
- Ich bin ja ein Fan irgentwo auf einem Parkplatz in der Hardangervidda zu übernchten tolle Aussicht auf Seen und Hochebene
- Haukeliseter – Ausgangspunkt für viele Wanderer – (59.823903, E 7.1943)- Ich habe von hier aus eine fünftägige Wanderung mit einem Freund in die Hardangervidda gemacht.
- 2,5 km weiter ist ein Parkplatz Stavatten mit Sitzgelegenheit (N59.837832 E 7.168323)
- Aussichtspunkt bei N59.856205, E 6.877451 – 18 km nach Stavatten
- Röldal Stabkirche (sehenswert) – N59.830855, E6.822723 (kurzvorher gibt es Parkmöglichkeiten) – Youtube – ca. 8 km nach dem Aussichtspunkt
- Jetzt geht es abwärts auf der E134 von der Hardangervidda zur Abzweigung mit Strasse 13 bei N59.925465, E6.574747.
Route auf der Strasse 13 bis zur Infotafel Ullenswang (Abzweigung zur Strasse 7) – 73 km
- Latefossen (impossanter Zwillings – Wasserfall) – Parkplatz N59.948293, E6.5836 – 3,5 km nach der Abzweigung auf die Strasse 13 – Youtube
- Odda – eine Industriestadt (Schwerindustrie) – Parkplatz N60.069728, E6.548003 – 15 km nach dem Fossen
- Tyssedal – Norwegisches Wasserkraft– und Industruiemuseum (Naustbakken 7, 5770 Tyssedal) – N60.119516, E 6.556447 – 6,3 km nach Odda
- Fresvik, 8,5 km weiter – Parkplatz N60.18448, E6.58873
- nach 13 km Rastplatz Djupevik N60.290276, E6.631471
- Ullensvag / Lofthus am Kai nach 4,3 km – Parkplatz N60.319353, E6.652593 – Freilichtmuseum Agatunet – Wanderweg auf die Hardangervidda mit tollen Aussichtspunkten (1 Tag einplanen)
- Kinsvarik 9,2km – Parklatz N60.374702, E6.713383, Ausflug zum Tveitafossen (mit Womo ? – eher nicht) eher mit E-Bike oder zu Fuß (4,9 km) – Parkplatz N60.352146, E6.757524
- Etappenende Abzw. Strasse 7 – 14 km

Anschlussroute weiter auf der Strasse Nr 7 – 116 km über Geilo am nördlichen Rand der Hardangervidda bis Hol
- Bevor es los geht gibt es hier noch am Parkplatz N60.470258, E6.834656 eine Infotafel und eine Aussicht auf den Hardangerfjord
- Wir folgen dem Fjord bis Eidfjord – weiter auf der str. Nr. 7 – bis zum (22 km) Norsk Natursenter – Hardanger Sæbøtunet 11 5784 Øvre Eidfjord – Parkplatz N60.423351, E7.13345
- Für das nächste Etappenziel einen Aussichtspunkt gebe ich ein bild dazu

- Nach ca. 10 km und mehreren Tunnelfahrten kommt man hier aus dem Tunnel raus und hat eine 180° Kehre nach der es sofort links eine Zufahrt zum Parkplatz gibt mit einem guten Aussichtspunkt – Dalberg N 60.424205, E7.235507 (585 m Seehöhe). Vor Jahren sind wir Wanderparkplatz (Voringsfossen Hike9 zum Wasserfall gewandert. Man braucht feste Schuhe und ist nicht besonders anstrengend. Lt. Info ist er zur Zeit vorübergehend geschlossen.
- 910 m weiter ist der Parkplatz oberhalb des Vöringsfossen N60.425691, E7.246103. Von hier gibt es eine kurze Wanderung zum View Point Vöringsfossen. Ebenfalls hier eine Denkmal an eine Österreicherin aus Weyer, die hier 2011 verunglückt ist. – Youtube
- Weiter gibt es immer wieder kleinere Parkplätze entlang der Strecke, die man kürzere Wanderungen in die Vidda nutzen kann. Im Herbst die orangfarbene Moltebeere kosten. Die Früchte darf man pflücken die Pflanzen selbst stehen unter Naturschutz.
- Nach 10 km eine Abzweigung links zum Sysendammen – Youtube – Parkplatz N60.40024, E7.391944
- Nach 2,7 km bietet sich solch ein Parkplatz an N60.382446, E7.414029 (kleiner Ausflug zum Fluss Bjoreio)
- Dyranut Fjellstua – Parkplatz N60.368054, E7.50405 (etwa 6 km weiter) – Wanderweg zum Vetle Skiftessjöen (See)
- Halne Fjellstua – 12 km weiter – Parkplatz N60.418317, E7.685735 – 1 km weiter gibt es auch einen Rastplatz
- Fagerheim Fjellstugu – etwas 6 km – Parkplatz: N60.439532, E7.786061
- Schöner Aussichtsplatz am Ørteren 60.47582502941638, 7.82105930379813
- Nach (10 km) dem Seengebiet ist hier das Gretteberg Kafé, Haugastølvegen 285, 3595 Haugastøl, N60.498974, E7.872003
- Haugastøl – Zentrum ist 2.1 km weiter – hier kann man auf der ehemaligen Bahntrasse (Rallarvegen) fahren – Info dazu im Touristcenter
- Nach 23 km nähern wir uns Geilo-Zentrum – klasischer Schi- und Ferienort wie in den Alpen. Guter Ort um Lebensmittel nachzufüllen und zu tanken. Sonst treibt es mich hier schnell weiter.
- Noch 11 km bis zur Abzweigung in Hol (360°-Ansicht) auf die Strasse 50
Die Strasse Nr. 50 von Hol nach Aurland – 94 km
- Nach 16 km bei N60.615915, E8.085601 – Parkplatz Hivjufossen eine kurze Wanderung 680 m mit 130 m Höhenunterschied zu einem Aussichtspunkt N60.611983, E8.081073 – Youtube
- Rechts am See Sudndalsfjorden vorbei nach 6 km gibt es rechts eine Abzweigung zu einem kleinen Freilichtmuseum Dokkenfjellgard – Position: N60.657694, E8.027506 – ob es hier geeignete Parkmöglichkeiten bin ich mir nicht mehr sicher – ein Fußmarsch von ca. 300m.
- Myrland turist nach 3 km – Position: N60.699166, E7.995208 Hotel), einige Wanderwege gehen hier weg.
- Es geht an mehreren Seen vorbei
- 28 km weiter – Parkering Vestredalsvatnet – N60.732013, E7.579224
- Der nächste Parkplatz (Vetleli Parking) mit Aussicht nach weiteren 28 km bei N60.855374, E7.306867 – unterhalb Blick auf den Grimsetelvi (Fluss)
- 14 km nach Aurland – ende der Etappe – hier treffen wir auf die E16.
Der Gammel Aurlandsveggen über das Fjell von Aurland (Aurlandsfjellet) nach Laerdal

- In Aurland durchqueren wir den Ort auf der Strasse 5627 bis zum ersten Aussichtspunkt bei N60.924142, E7.210603. Hier ist eine Parkbucht von der man die Aussicht genießen kann.
- Nach weiteren 3,3 km kommen wir zum Stegastein (Parkplatz N60.908171, E7.213029). Mit einer kurzen wanderung erreicht man die 30 m lange Aussichtsplattform 650 m über dem Aurlandsfjord.
- 2,1 km weiter aus meiner Sicht einer der Höhepunkte dieser Route – N60.918002, E7.23136. Prest Wander Parkplatz – mit einer kurzen Wanderung leicht bergauf von 450 Meter kommt man zu zwei herrlichen Aussichtspunkten über das Fjordgebiet.
- Der Øyna Aussichtspunkt wartet auf der Strasse 400m weiter. Meine empfehlung zu Fuß vom Prest Parkplatz diesen Punkt ansteuern.
- Am alten Aurlandvegen (Bjørgavegen) geht es 6 km weiter zur nächsten Parkbucht (N60.924369, E7.30535). Der ideale Platz für eine kleine Fototour am Fjell.
- Den Rastplatz Flotane erreichen wir nach weiteren 12 km (N61.007563, E7.331093). Eine 300m kurze Wanderung geht zum Aussichtspunkt am Flotvatnet.
- Ein Bär einmal in einer anderen Höhle – in Vedahaugane – N61.031681, E7.327633 – 2,9 km weiter.
- Ab jetzt beginnt die Talfahrt nach 3,9 km eine kleine Parkbucht zur Besichtigung des Vardahaugselvi (Wasserfall) bei N61.042276, E7.340067
- Diesen Fluss folgen wir talwärts bis zum Fjord in Laerdal auf einen Parkplatz N61.101127, E7.470749.
Von Laerdal auf der Strasse 5 nach Skei – 92 km

- Durch den Fodnestunnelen zur Fähre Fodnes – Manheller (Abfahrt: N61.148705, E7.383259)
- Nach 11 km in Kaupanger – Parkplatz (N61.184608, E7.232063) – Besichtigung der Stabkirche in Kaupanger. Es gibt noch ein Automobilmuseum in Kaupanger. – 2,5 km weiter ist das Freilichtmuseum De Heibergske Samlinger. Eines der ältesten und gröβten Volksmuseen Norwegens. Ausstellungen über Landwirtschaft, Handwerk und Bauernkunst, Kleider und Textilien, Kirche und Volksglaube, Kindheit usw. Freilichtmuseum mit über 30 Gebäuden vom Mittelalter bis heute. Museumsbauernhof mit Haustieren. Aktivitäten, Führungen und Audioguide. Café mit hausgemachter Küche. Museumsladen.
- Sogndal nach 7,5 km – Parkplatzmöglichkeit: N61.231635, E7.102637 – regionales Zentrum mit Hochschule.
- Nach 35 km das Norsk Bremuseum & Ulltveit-Moe senter for klimaviten – modernes Museum mit Ausstellungen über Gletscher und das Klima. (Parkplatz: N61.423253, E6.761334)
- Nach 7,6, km – Bøyabreen Glacier parking and viewpoint – (N61.48111, E6.745111) – Der Bøyabreen, ein typischer Hängegletscher, erscheint mächtig über dem Tal von Fjærland. Man sieht ihn schon von der Straße aus, kann ihn aber sogar noch näher vom Restaurant Brevasshytta (500m Parkplatz) aus bestaunen. Es gibt auch einen Aussichtspunkt (280 m weiter).
- Nach dem Fjaerlandstunnelen gibt es links eine Haltebucht (N61.515753, E6.656855) mit Aussicht.
- Haltebucht nach 7,5 km am Kjøsnesfjorden – N61.541923, E6.532892 – Youtube
- Nun erreichen wir den Parkplatz in Skei – N61.57484, E6.484715
Auf der E39 von Skei nach Måløy – 113 km

- Nach 17 km bietet sich die erste Raststelle am Bergheimsvatnet (N61.710328, E6.532723) an.
- 3 km weiter erreichen wir Byrkjelo – Parkplatz 61.731846, E6.508344. Wer hier die E 39 verlassen will bietet sich Strasse Nr 60 (Fjellvegen) und später ab Øvreset (Abzweigung ist bei N61.744709, E6.462771) die Fv692 (oder 5736 – ich habe hier zwei Strassenbezeichnungen vermerkt). Die Nebenroute ist um 2 km länger.
- 7 km weiter an der E39 befindet sich die nächste Raststätte am Breimsvatnet bei N61.743595, E6.377157.
- Der nächste Rastplatz am See ist 2,5 km weiter (Gullkista – N61.751897, E6.33856)
- Auf der E39 weiter durch Sandane zum Nordfjord Folkemuseum (Parkplatz N61.772576, E6.217882). Eine Aussenstelle des Museum ist ein Schiff – Holvikejekta – She measures 20 meters long and 8 meters wide. (N61.782489, E6.201821).
- Die E39 führt weiter zur Fähre über Nordfjord von Anda nach Lote.
- 8 km nach der Fähre erreichen wir auf der E39 Nordfjordeid – Parkplatz N61.906395, E5.988753 oder etwas nördlich beim Rema 1000 parken. 30 m – langes Wikingerschiff zu besichtigen – Sagastad (Sjögata 41).
- Wir biegen beim Kreisverkehr auf die Strasse Nr 15 Richtung Måløy ab.
- Nach 10 km auf der Strasse 15 gibt es eine Haltebucht am Fjord bei N61.917526, E5.803642.
- Der nächste Rastplatz am Fjord ist 20 km weiter bei N61.926938, E5.45914.
- Rastplatz am Myklevatn – N61.91999, E5.225803
- Måløy – Parkplatz N61.935716, E5.115875
Ausflüge und Besichtigung auf der Insel Vågsøya

- Ein toller Übernachtungsplatz in Refiksanden (N61.99984, E5.089187) – diesen Platz erreicht man vom oben beschriebenen Parkplatz in Måløy auf der Strasse 617 nordwärts 6,2 km bis zur Abzweigung links auf den Nordvågsøyvegen (Strasse 5717) – (N61.984999, E5.137909) weitere 4 km Richtung Küste westwärts. Kurz vorher rechts zum CP abbiegen. Ein kleiner, netter Platz mit großartigen Strandambiente.
- Ausflug zum Leuchtturm von Kråkenes (Kråkenes Fyr – Parkplatz N62.034315, E4.993514). Hier treten hohe Windgeschwindigkeiten mit großen Wellen auf. Vom CP in Refiksanden zurück ab östlichen Ende des Refikvatn nach 3 km die Abzweigung in den Kvalheimsvegen (Strasse 5716). Dieser Strasse 15 km folgen dann gibt es ein zwei Parkbuchten bei N62.034315, E4.993514. Den Weg zum Leuchtturm zu Fuß absolvieren (480 m). 100m unterhalb der letzten Parkbucht gibt es auch einen schönen Aussichtspunkt.
- Ausflug zum Kannesteinen (Parkplatz N61.970263, E5.068397). Er wird in vielen Reiseprospekten genannt, aber als wir den niedlichen Stein sahen, hatten wir den Eindruck die Fahrt hätten wir auf ein anderes Jahr verschieben können.
- Besichtigung Hendanes Fyr (Leuchtturm – N61.964701, E 5.034119). Dieselbe Anreise wie zum Kannesteinen. Allerdings nach 6,4 km eine Abzweigung nach links in den Færestrandvegen bei N61.947919, E5.052489. Diesen Weg 1,8 km folgen für eine Parkmöglichkeit N61.961861, E5.042069. Von 630 m Wanderweg zum Leuchtfeuer.
Von Måløy zum Westkapp – 76 km

- Start in Måløy am Parkplatz N61.935717 – E5.115875 auf der Strasse 15 nach 7.7 km nach dem Almenningstunnelen bei N61.922301, E5.221021 links abbiegen auf die Strasse 618 Richtung Selje.
- Zuerst führt die Strasse 618 entlang des Sørpollen dann durchqueren wir die Ortschaft Flatraket und wechseln in den Nordpollen. Links immer Ausblick auf das Meer, rechts meisten bemooste und bewaldete Felsenlandschaft. Den Nordpollen umfahren wir fast zur Gänze. Unsere Route führt uns in den Barnsundet, wo wir nach 24 km den kleinen Hafen Rundereim (N62.000368, E5.331485) erreichen. Hier findet man wahrscheinlich ein Platz für einen Zwischenstopp.
- Die Route geht auf der Fv618 – 9,2 km weiter bis N62.025924, E5.422599. Hier teilt sich die Fv 618 und wir fahren links Richtung „Selje„.
- Wir fahren bis zum Ende der Fv 618 nach Selje und parken uns beim Coop Prix (N62.045276, E5.345274) ein. Bei Schönwetter ladet der Sand – Strand zu einem Spaziergang ein. Die baulichen Reste eines alten Klostersbefinden sich auf der vorgelagerten Insel.
- Wir fahren ein kurzes Stück zurück und durchqueren die Halbinsel 8,1 km auf der Straße Fv 631 – links abbiegen Richtung Stadlandet. Nach 2,8 km befindet sich N62.047823, E5.383511 eine Haltbucht mit Bank und Tisch, allerdings ist die Aussicht nicht besonders. 1,3 km weiter eine Haltbucht am Kopevatnet bei N62.053483, E5.39266. Am Ende treffen wir auf die Strasse 620 nach links Richtung Stadlandet und Vestkapp.
- Auf der Strasse 620 geht es 8,6 km bis zum Ende der Strasse. Die Strassenbezeichnung wechselt auf Fv632. Nach 1,3 km wechseln wir auf die Fv633 Richtung Westkapp. 11 km weiter ist die Abzweigung zum Vestkapp bei N62.172299, E5.165729. Da hier die Strasse eng wird, ist es ratsam entweder das Womo in einer Haltebucht abzustellen und mit dem e-Bike die 2,9 km (330 Höhenmeter) zum Westkapp zu fahren. Die zweite Variante ist sehr vorausschauend zu fahren, denn es gibt wenige Ausweichstellen. Livekamera
Von Nordfjordeid nach Ålesund – 108 km
Diese Strecke ist für jene, die nicht auf die Insel Vågsøya und zum Vestkapp fahren wollen.

- Wir starten in Nordfjordeid beim Kreisverkehr, wo sich E39 und Rv15 treffen und nehmen die erste Ausfahrt Richtung Ålesund. Nordfjord Folkemuseum (Parkplatz N61.772576, E6.217882). Eine Aussenstelle des Museum ist ein Schiff – Holvikejekta – She measures 20 meters long and 8 meters wide. (N61.782489, E6.201821).
- Nach 4,4 km bei der Kreuzung N61.919448, E6.063167 fahren wir gerade aus auf der Strasse 651.
- Nach 4,8 km befindet sich bei N61.939606, E6.13744 ein Rastplatz mit Bänken in Tua am Storesætervatnet. Eine kleine Raststelle befindet sich auch am Ende des Sees 1 km weiter.
- Nach 4,9 km eine Raststelle bei N61.975775, E6.110712 mit Bank am Stigedalsvatnet.
- Nach 10 km eine Raststelle mit Bänken bei N62.043946, E6.046173 am Zufluss zum Kilspollen.
- Wir erreichen die Fähre von Folkestad nach Volda – N62.1200145, E6.03315.
- In Volda treffen wir wieder auf die E39. Für den Besuch des kleinen Freilichtmuseum Volda Bygdetun parkt man sich am besten Coop Mega ein (N62.143235, E6.070283). Den direkt beim Freilichtmuseum gibt es nur Platz für höchstens 1 Womo. Von diesem Parkplatz sind es 1,2 km Fußweg zum Museum (N62.135584, E6.077772).
- 5,1 km weiter befindet sich das Ivar Aasen tunet. Ein kleines Museum mit Cafe und ausgangspunkt für kleien Wanderungen. Parkplatz: N62.178885, E6.061672
- Wer an schönen Tagen etwas Strandfeeling genießen will bei N62.189181, E6.1185 (3,4 km weiter). Gegenüber ist auch ein Campingplatz. Hier sind wir in Ørsta.
- Auf der E39 ca. 18 km weiter ist eine Haltebucht direkt am Vartdalsfjorden (N62.285058, E6.038104). Hier gibt es keine Bänke aber einen Kanalanschluss zur Entsorgung von Grauwasser und Mülltonnen.
- Nun geht es zum Festøya ferjekai nach Solavågen ferjekai 19 km auf der E39.
- Nach der Fährüberfahrt folgen wir der E39 Richtung Ålesund. Nach 8,5 km kommen aus dem Moatunnelen und nehmen beim Kreisverkehr (N62.469129, E6.352336) die zweite Ausfahrt Richtung Breivika.Im darauffolgenden Kreisverkehr (150 m weiter) die zweite Ausfahrt Richtung Lerstad. Nach 6,2 km steuern wir den Parkplatz des SUNNMØRE MUSEUM & BORGUNDKAUPANGEN – N62.468354, E6.240169. 250 m weiter ist der Eingang zum Museum.
- Der nächste Höhepunkt ist der Aksla – die tollste Aussicht auf die Stadt und die Fjordregion. Es gibt ein paar Parkplätze (N62.474544, E6.164896) oben, aber im Sommer dürfte sie schnell voll sein. Alternative 1 ist der Parkplatz beim Aksla Stadion mit einem sehr großen Parkplatz, geöffnet von Freitag bis Sonntag und außerhalb ein paar Parkplätze (N62.476363, E6.186976). Von dort ist es ein Fußmarsch von ca. 1,3 km bis zum Aussichtsplatz. Alternative 2 ist der Wohnmobilparkplatz am Fjord allerdings ist dies ein Gebührenparkplatz, aber in der Stadt die beste Variante N62.476648, E 6.159507. Von diesem Parkplatz ist es 1,1 km zum Aussichtspunkt mit mehreren Stationen dazwischen. Insgesamt sind 120 Höhenmeter zu überwinden. Weitere Informationen zu Ålesund. Unbedingt einen Spaziergang am Hafen und in die Altstadt. Es gibt ein Fischereimuseum (N62.473645, E6.148917), Ålesund Museum (N62.471608, E6.156964), Atlantikpark (N62.46527, E6.096945), von Wohnmobilstellplatz bis zum Atlantikpark sind es 4,4 km Fußweg – hier gibt es zahlreiche Wanderwege, Haus der Arbeitervereinigung (Jugendstilbau).
Vom Vestkapp nach Ålesund – ca. 146 km

- Start am Vestkapp beim Parkplatz
- Nach 24 km bei N62.069566, E5.424993 bleiben wir auf der Strasse 620 Richtung Åheim.
- Nach 14 km bei N62.014352, E5.493044 Parken bei einem Bauern (bitte vor Ort abklären vor Ort) – eine Wanderung ca. 1,3 km zum Litle Skorgevatnet.
- Nach 3,4 km treffen wir auf die Strasse 62. Wir biegen links ab Richtung Hareid.
- 3 km weiter ein Parkplatz (N62.058636, E5.524115) mit Sitzgelegenheit und Aussicht auf den Fjord.
- 17 km weiter auf der Strasse 61 zum nächsten Rastplatz mit Sitzgelegenheit (N62.099923, E5.607124). 1,7 km weiter gibt es wieder einen Rastplatz mit Sitzgelegenheiten (N62.101951, E5.639708).
- Von (N62.099923, E5.607124) weiter 3,2 km zu einem kreisförmigen Rastplatz (N62.110239, E5.670843) mit Sitzgelegenheiten und Aussicht auf den Syvdefjorden.
- Fähre Koparnes nach Årvika. Wir erreichen den Fährhafen nach 7,2 km auf der Strasse 61.
- Es geht weiter 61er – ca. 6,8 km zum Rastplatz N62.214502, E5.587083 mit Sitzgelegenheiten und schöner Aussicht.
- Nach 9,6 km ein Rastplatz auf einer Parallelstrasse (N62.237527, E5.742597). Nicht so besonders – siehe Foto.
- Ulsteinvik erreichen wir 14 km weiter. Wir fahren weiter auf der 61er nach Hareid zum Fährhafen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten einerseits mit der Fähre direkt nach Ålesund oder weiter die Fähre Hareid – Sulesund, die finanziell günstigere Variante.
- Vom Fährhafen in Sulesund sind es 23 km bis Parkplatz des des SUNNMØRE MUSEUM & BORGUNDKAUPANGEN – N62.468354, E6.240169. 250 m weiter ist der Eingang zum Museum.