Abkühlung in den Seen und Flüssen Lapplands

Im schwedischen Lappland sind wir regelrecht in eine nördliche Hitzewelle geraten. An die 30 Grad und darüber Außentemperatur und wo die nächtliche Abkühlung, sonst typisch für hier, wenig wirkt. Wie schon berichtet sind wir eher auf Nebenstrassen unterwegs und kommen dadurch an weniger frequentierte Naturbadeplätze. Wir steuern auf der Strasse 83 eine Raststätte zwischen Ånge und Östavall am Ljungan an, der hier zu einem Teich hier aufgestaut ist.

Ober- und unterhalb des Badeteichs gibt es kleine Stromschnellen –
N 62° 28.055′ E 015° 28.367′
Weiterlesen

Die Stadt im See – Hammarstrand

in der Seemitte des ehemaligen Ragundasee befindet sich heute der Ort Hammarstrand. Beim Ort entstand auch ein kleinerer Wasserfall, Hammerforsen, dessen Energie später für ein Wasserkraftwerk genutzt wurde. Über diesen Ort einen Artikel später.

Kraftwerk am Hammarforsen

Gleich nach der Ankunft nutzten wir den kleinen Strand am CP zur Abkühlung in den Fluten des Indalsälven.

Weiterlesen

Der tote Wasserfall

Wir fahren gemütlich die Strasse 87 Richtung Hammarstrand und sehen das Hinweisschild „Döda Fallet“. Kurzfristig entscheiden wir uns zu einem Abstecher und eine Pause bei dieser Hitze tut immer gut. Als wir ein paar Holzstufen vom Parkplatz hinuntergehen blicken von einer Terrasse eines Cafes in eine Felsenschlucht, die mit Holzstiegen und -wegen verkleidet ist. Unter uns sind auch die Geleise einer Bahnlinie sichtbar.

Blick in den Döda Fallet
Weiterlesen

Am Ångermanälven in Åsele

Die Abkühlung im Mensträsket war fein, aber die Hitze bei der Fahrt durch das südliche, schwedische Lappland machte einer neuerliche Erfrischung notwendig. Am CP am Ångermanälven in Åsele fanden wir den richtigen Platz dafür. Wir hatten einen tollen Stellplatz direkt am Fluss und direkten Zugang zum Badesteg, den wir auch nutzten. Das Flusswasser war zwar prickelnder als der See sorgte dafür perfekt für die Abkühlung.

Ångermanälven in Åsele
Weiterlesen

Stumme Säulen zwischen Wald und See – Linbana

Vor Jahren waren wir erstmals bei der Linbana. Damals waren alle Fahrten ausgebucht und wir entschieden uns für den Besuch eines Bergwerks. Wir sahen das Hinweisschild und entschlossen uns die Gelegenheit zu nutzen und jetzt die mehrstündige Rundfahrt zu machen.

Blick auf das ehemalige Zentrum
Weiterlesen

Norrskensgården

Am späten Nachmittag um 17:15 treffen wir am Campingplatz – Norrskensgården ein. Nachdem wir niemanden in der Rezeption, die eigentlich seit 14:00 geöffnet sein sollte. antreffen, machen wir uns auf die Suche. Zwei ältere Damen treten mit den Bikes um die Kurve und von denen bekomme ich den Code für den Sanitärbereich. Für die Anmeldung werde ich auf 18:00 vertröstet.

Der Campingplatz liegt am Storlångträsket
Weiterlesen

Kalixälven

Wir nehmen die Schotterpiste zurück von Kätkavaara und treffen in Loue auf die E75, weiter auf der 927 (Arpelantie) und Strasse 21 südwärts in Skandinavien. In Tornio fahren wir über die finnische-schwedische Grenze und sehen als erstes eine riesige IKEA-Filiale mit hunderten Autos und vielen Wohnmobilen zum Einkauf mittags am Sonntag. Westwärts weiter treffen wir erstmals auf den Kalixälven dem wir auf der BD 744 bis Kamlunge folgen.

Weiterlesen

Fotosafari in Kätkävaara

Zur Entspannung und zum besseren Kennenlernen meiner Umgebung schnappe ich mir meine Kamera und gehe und paar Meter. Beim betrachten der Welt um mich folge ich manchmal dem Ratschlag von Sonja R. Betrachte die Welt von oben – WIE EIN VOGEL – betrachte die Welt heftig, wütend und zornig – WIE EIN STIER – betrachte die Welt von unten – WIE EINE AMEISE. Nun ein paar Fotos dazu.

Weiterlesen

Elchsafari

Wir rollen gemütlich über eine Schotterpiste zum Campingplatz in Kätkävaara. Da die Strasse kaum Schlaglöcher hat und sehr wenig Verkehr ist, können wir entspannt uns auf den CP freuen. Immer wieder sehen wir am Straßenrand riesige weiße Transparente mit einem Elch und der Aufschrift Elchsafari.

Wir suchen uns hinter der Lodge ein gemütliches Plätzchen für die nächsten beiden Tage
Weiterlesen

Kätkävaara

Wir starten mittags vom CP „Wild Lapland“ (66°14′49.9″N 24°54′10.12″E) und es geht sofort ein kurzes Stück steil bergauf. Die Station, wo ab September die Nordlichtsafari stattfindet, lassen wir rechts liegen. Wir landen bei einem riesigen Geröllfeld.

Der gelben Markierung folgen wir über die Steinwüste.
Weiterlesen