Urwald mitten in Wien

Wir treffen uns beim Lusthaus zu einem gemütlichen Frühlingsspaziergang, um ein paar Sonnenstrahlen einzufangen und um etwas Auwaldluft zu schnuppern. Gleich nach dem Start biegen wir ab in die Groß Enzersdorfer Allee. Links von uns ein Kinderspielplatz, rechts kündigen sich die „Urwaldriesen“ an.
Groß-Enzersdorfer Allee wurde 1891 als Verbindung vom Lusthaus zum Mauthnerwasser geschaffen und wegen ihrer Ausrichtung auf GroßEnzersdorf so benannt. Die Allee ist Teil des Stadtwanderweges 9.

Der Beginn des Lusthauswasser – Von der Allee gegenüber aufgenommen
Weiterlesen

Die Aurunde bei Kritzendorf

Diese Runde führt euch durch die Au von Klosterneuburg bzw. Kritzendorf. Wir durchqueren einen europäischen Urwald in dieser Donauau. Wir gehen auf sandigen Böden. Spuren der letzten Hochwasser. Weiden, Pappeln, Eichen und Eschen zwischen kleinen Seen sind die ideale Heimat für Singbögle, Insekten und Schmetterlinge. Mindestens sechs verschiedene Falter haben wir bei unserem Rundgang gesehen.

Herzlichen Dank Fuxail für diese Geocachingrunde durch die Au.

Weiterlesen

Geocaching rund um den Friedhof in Inzersdorf

Die heutige Katastralgemeinde Inzersdorf nimmt eine Fläche von 854,06 Hektar ein und ist damit der flächenmäßig größte Liesinger Bezirksteil.
Der ursprüngliche Friedhof bei der Pfarrkirche Inzersdorf musste im Zuge der Josephinischen Reformen 1784 aufgelassen werden, woraufhin der heutige Friedhof im „Oberen Vösendorfer Feld“ errichtet wurde. Der Friedhof wurde insgesamt neun Mal erweitert. Die erste erfolgte 1863, die letzte 1979.
Hier haben 21stDaddeath, adoptiert von RosenQuarz einen Multi „Inzersdorfer Friedhof“ – GC6NEBY ausgelegt, den wir Sonntag nachmittags loggten.

Am Friedhof gibt es eine Gedenkstätte für die gefallenen sowjetischen Soldaten, die ihr Leben bei der Befreiung Wiens von den Nationalsozialisten opferten.
Weiterlesen

Von Hainburg nach Wolfsthal

Wir starten unseren Rundgang in der östlichsten Stadt Österreichs in Hainburg. Mit seinen 2,5 km langen Stadtmauern, drei erhaltenen Toren und 15 Türmen aus dem 13. Jahrhundert besitzt Hainburg eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas.

Burgruine am Schloßberg
Ausblick nach Bratislava
Weiterlesen

Die Kirchenrunde in Wolfsgraben

Die letzten Tage zogen Schneestürme und Wintergewitter durch Wien. Das heutige Aprilwetter machte einen Sprung in die andere Richtung. Toller Sonnenschein und warme Temperaturen um die 21 Grad Celsius. Allerdings bringt das warme Wetter für uns Allergiker auch die etsten Pollen mit sich, was ich in der Nase und in den Augen zu spüren bekam.
Wolfsgraben ist eine Wienerwald-Gemeinde und liegt im niederösterreichischen Industrieviertel, etwa 15 km westlich von Wien. Wolfsgraben besteht aus der einzigen, gleichnamigen Katastralgemeinde und gliedert sich nicht in weitere Ortschaften (außer Wolfsgraben). Ortsteile der Gemeinde sind:Dreikohlstätten, Heimbautal, Kleinhöniggraben, Langseiten, Roppersberg sowie einige Einzellagen. Wir suchen für unser Cachemobil einen Parkplatz beim Friedhof, wo wir auch unseren ersten Geocache des Tages heben.

Einen Teil der Runde gehts entlang des Weidlinggraben
Weiterlesen

Purkersdorfer – Geocachingrunde

In der Zwischenkriegszeit wurde Purkersdorf 1929 zur Marktgemeinde erhoben. Am 5. April 1945 erfolgte der Einmarsch der Roten Armee ohne größere Kampfhandlungen vom Wienerwaldsee her. Über sechzig Einwohner, darunter viele überzeugte Nationalsozialisten, begingen Suizid. Am 12. April 1945 wurde von der sowjetischen Besatzungsmacht eine Gemeindeverwaltung eingesetzt. Von 1954 bis zu dessen Auflösung mit 31. Dezember 2016 war Purkersdorf Teil des niederösterreichischen Bezirks Wien-Umgebung. Seither gehört es zum Bezirk St. Pölten-Land.

Der Purkersdorfer Eichberg ist ein Berggipfel in Niederösterreich und hat eine Höhe von 415 Meter. Er liegt südwestlich von der Siedlung Augustinerwald, nahe dem Rehgraben. Muxmos19 hat in diesem Waldgebiet 12 Geocaches ausgelegt.

Weiterlesen