Die Wachau beendet unsere Skandinavientour

Für die letzten „Entspannungstage“ unserer Heurigen Skandinavientour steuern wir Schönbühel an. Das Gasthaus Stumpfer mit seinem ideal am Donauufer liegenden Campingplatz, dem geschmackvollen Essen und den netten Wirtsleuten ein idealer Abschluss der Tour. Das widrige Wetter, das eher an April als September erinnert hält uns nicht ab von Samstag bis Dienstag hier einzuchecken.

Schloss Schönbühel

Beim Nachmittagskaffee erfahren wir, dass mangels Nachfolge die beiden Wirtsleute altersbedingt den Betrieb verkaufen. Sie werden ihren Ruhestand bei ihren Kindern und Enkel in der Steiermark genießen.

Weiterlesen

Ein Hahn für Freiheit und Verbundenheit in Braunau

Die Grenzregion Braunau/Simbach ist um eine neue Attraktion reicher. Eine Bronzeskulptur mit dem Namen „Ein Gockel namens Walter“ schmückt nun die Innbrücke, die die beiden Grenzstädte miteinander verbindet.

Ein Gockel namens Walter

Wir fanden diese Skilptur auf dervInnbrücke zwischen Braunau und Simbach im Zuge des Adventure Lab „Kriegsgeschehen in Braunau“ von geofex1.

Der Hahn soll an der Grenze ein Symbol des friedlichen, grenzüberschreitenden Miteinanders sein

Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas Franz Schausberger in tipps.at
Weiterlesen

Bei Fynshav erreichen wir für 2022 unsere letzte dänische Insel

Mit den Alslinjen kommen wir von Bøjden am Fähranleger in Fynshav auf der dänischen Insel Als gegen 14 Uhr an. Wir fuhren direkt nach der Ankunft zum Campingplatz Naldmose, der direkt neben dem kleinen Waldstück liegt.

Da zur Ankunftszeit die Rezeption noch nicht besetzt war, bekamen wir den Tipp uns einen Platz zu suchen und später anzumelden. Der erste Fahrt mit dem Rad führte mich zum „Dagli Brugsen“, um unsere Vorräte aufzufüllen. Bald merkten wir, dass wir unseren Stellplatz mit einer jungen Katzenfamilie teilten. Wie Wollknäuel im Wind tobten sich die Jungen bei uns aus.

Weiterlesen