Von 29. Juli bis 1. August haben. wir unser Womo auf dem CP in Ettersburg abgestellt. Dies ist für uns ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und Weimar.
Archiv für den Monat Juli 2018
Der Inn drückt alles beiseite

Standplatz am CP Obernberg
Nach der mitternächtlichen Stromstörung in Wien und den letzten Einräumaktivitäten waren wir um 13:45 abreisebereit. Die erste Etappe führte uns zum Campingplatz in Obernberg am Inn, wo wir schon mehrmals stationiert waren. Hier wurden wir mit klaren Anweisungen gut eingewiesen und bekamen ein schattiges Platzerl. Den CP-Chef aufs bisherige Wetter angesprochen „Bisher hatten wir fast keinen Regen, denn der Inn drückt alle Regen- und Gewitterwolken zur Seite.
Hier hat sich nach unserer Ankunft um 17:00 einiges getan. CamperInnen aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich, die dafür mit Klein-PKW im Anhänger.
Wir stimmten uns mit einer gebratenen Makrelle und Erdäpfelsalat auf den Norden ein.
Wiedersehen nach 41 Jahren
14. bis 18. Juli 2018
Die Anreise zum Putterersee, wo ich 1977 erstmals mit der ÖGJ-Oberösterreich bei einem Landestreffen war, verlief alles andere als geplant. Bei einer Kaffeepause im Ennstal passte Brigitte beim Aussteigen aus dem Wohnmobil nicht auf, übersah eine Kante im Straßenbelag, knickte um und lag am Boden. Ihr anfälliger rechter Fuß war bei den Bändern ordentlich beleidigt. Zur Kühlung musste eine Bierflasche aus dem Womo-Kühlschrank fürs Erste herhalten. Dann machten wir eine Kälteschiene mit unseren Kühlakkus.
Weiterlesen
Die Schwester des Opas zu Besuch bei ihrer Nichte
9. Juli 2018 bis 14. Juli 2018
Am Montag verlassen wir den CP-Murinsel und fahren gemütlich über Katschberg Sattel (1641m) ins Mölltal und den Iselbergpaß (1204m) bis zur Raggaschlucht, wo wir eine Kaffeepause einlegen. Die letzten 70km gehts über Lienz nach Matrei in Osttirol zum CP Edengarten. Am Abend treffen wir Denise und Simon.
Die Österreichrundfahrt in Matrei
Am Dienstag können wir uns zweimal als fotografierende Fans der Radrennfahrer betätigen. Das erstemals zischen sie vom Felbertauernpass kommend an uns vorbei. Die Vorhut bildet ein Polizeikonvoi und zum Abschluss Sanifahrzeuge. Interessant die unterschiedlichen Fahrstilarten der Radrennfahrer um möglichst windschlüpfrig zu sein. Das starterfeld ist ziemlich unterteilt in mehrere größere Blocks. Sie fahren nach Lienz ziehen dort eine Schleife und fahren wieder nach Matrei, wo es im Virgenertal bis Prägraten gehtBei der zweiten Durchfahrt fahren sie direkt am CP vorbei. Hier fahren wir alle RadsportlerInnen an – egal in welche Richtung sie fahren.
Galgenbühelrunde
8.Juli 2018
Heute stand eine Geocache-Wanderung auf dem Programm. Wir wählten die Runde um den Galgenbühel – eine schöne 1,5stündige Wanderung in der Nähe des CP. Vom CP aus erreicht man in einer halben Stunde den ersten Cache.

Foto am Rückweg zum Final
Die Dosen waren leider in keinem sehr guten Zustand und nahmen einige Restaurierungsarbeiten vor. Nach dem Geocaching besuchten wir den Kräutergarten des Kräuterkompetenzzentrums.
Gitti interessierte sich für die Kräuter – ich eher für die Gewächse mit Beeren.
Summer, Sun & Fun 2018
7.Juli 2018
Endlich wieder trockenes Wetter und wir schwingen uns gegen 11:00 auf unsere Drahteseln entlang des Murtalradweges Richtung Spielberg. Bei einem Cache bei def Ortseinfahrt sehen wir die erste Anhäufung von GeocacherInnen – der Event ist nah.
Am Weg zum Mega-Event „Summer, Sun & Fun“ fotografierten wir eine Menge TBs auf den verschiedenen Fahrzeugen. SaschaVie gab uns persönlich eine Führung rund um sein Auto mit allen TBs. An einem Stand konnte ich den Dosenfutterbezreiber begrüßen, wo wir immer alle Utensilien bestellen. Dabei verlängerte ich das Abo der Zeitschrift – ein paar Coins wechselten zu Gitti und mir.
Die Aussteller sind eine wahre Verführung – überall tolle Angebote und Schnäppchen – da ist es schwer nichts mitzunehmen – gelang uns sowieso nicht. Bei einem Kärtner Geocacherteam konnten wir bei 8 schwierigen Geocachvarianten unser Geschicklichkeit testen.
Wir besuchten die Ausstellung GPS MAZE EUROPE – Austria, eine tolle Informationsschau zum Geovaching mit vielen nützlichen Informationen.
Vor dem abendlichen Grillevent nahm ich noch ein Bad im CP-Teich. Die Wassertemperaturen erinnerten mich an die Ostsee. Beim Grillen umschnurrte uns wiederum die CP-Katze.
Pralinen gegen Samba in Russia
6. Juli 2018
Bereits zu nächtlicher Stunde hat es zu regnen begonnen. Das permanente Tröpfeln am Womodach ist wie ein Schlafbeschleuniger. Ein spätes Frühstück – ein paar Spielchen – bis zum Abend hatte ich meinen gesamten Rückstand aufgeholt. Dazwischen ein pasr Lesestunden und Kaffeepäuschen. Katzenbesuch von der CP-Katze hatten wir auch. Am Abend war das aus unserer Sicht bisher beste Fußballspiel der WM Belgien gegen Brasilien.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen
5. Juli 2018
Seehof der AK-Tirol – 11 GewerkschafterInnen treffen sich zum Gedankenaustausch zur gewerkschaftlichen Bildung unter geänderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Mein letztes Plakat in dieser Runde
“Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“
Unter diesem Motto haben wir noch einige Überlegungen zur Bildungsarbeit abgewogen.
- Welche zukünftigen neuen „Bildungsräume“ braucht es in der gewerkschaftlichen Bildung?
- Wie müssen künftige Formate aussehen? ( Seminare, Workshops, Stadtspaziergänge, BR-Innen lernen von BR-Innen im Betrieb, Fotoworkshops, Social-Media-Workshops, Stadt- und Regionsbezogene Angebote,…)
- Intensivierung der KollegInnen zum politischen Agieren (Information-Kommunikation-Mitwirkung und Mitbestimmung) – aus meiner Sicht eine Überlebensfrage für Gewerkschaften.
- Sicherstellung der Deutungshoheit über „Demokratie im Betrieb“ – die Entdemokratisierung der Wirtschaft und Betriebe hat beteits begonnen.
- Bildungsmaßnahmen, die noch mehr und intensiver in den Betrieb führen (Arbeitszeitdiagramme der Belegschaften, Hilfestellung bei der Analyse mit welchen Belegschaften haben wir es zu tun, Kommunikationssoziogramme von BR-Körperschaften.
- Bildungsangebot gemeinsam mit Organisationen der Zivilgesellschaft.
Trotz Hungerburg kein Hungern auf der Umbrüggler Alm
4. Juli 2018
Nach einem gemütlichen Frühstück mit Gitti bei Sonnenschein gehts mit dem Taxi zum Bahnhof Knittelfeld. Über St. Michael mit dem Eurocity nach Innsbruck. Am späteren Nachmittag treffe ich Fedi und Andrea im GPA-djp-Büro in Innsbruck. Fedi ist so nett und bringt uns zu unserem Quartier auf die Hungerburg, wo wir am Vorabend des Bildungs-verantwortlichentreffen meinen Abschied feiern.
Dazu wandern wir auf die Umbrüggleralm. Beim „Aufstieg“ hatten wir einen tollen Ausblick auf Innsbruck. Ein echt toller Abend mit KollegInnen mit feinen Überraschungen, obwohl es am Anfang des Essens nur Zitronenwasser gab.
Wer beim Gehen schwitzt
und dann vor dem Zitronenwasser sitzt
schürzt seine Lippe
denn es kommt bald eine Rippe
Steirisches Rindenmulchfiasko
3. Juli 2018
Bis wir Aufstehen sind in der Casa Langwiesner längst alle Frühstücksangelegenheiten erledigt. Sie legen heute einen Paddeltag in Breitenbrunn ein. Wir bauen ab, füllen den Wassertank und fahren Richtung Murinsel in Großlobming ab.
Wir verlassen die Autobahn und fahren die Semmeringpaßstrasse, wo wir eine Pause bei Kaffee im Iglu und Pinguin Pub uns gönnen. Natürlich darf der obligate Cache an der Landesgrenze NÖ-Stmk. nicht fehlen. Dabei entdecken wir für uns wieder einen großen Schillerfalter. Der große Schillerfalter ist leider vom Aussterben bedroht. Künstlich angelegte Fichten- und Kieferwälder statt natürliche Mischwälder zerstören seinen Lebensraum.
Vom Semmering steuern wir direkt den CP-Murinsel in Großlobming an. Näheres zum CP auf der Seite „Campingplätze“.
Das Rindenmulchfiasko
Nach einem Schmankerl machen wir es uns gemütlich beim Womo mit zwei Spielchen (Jolly). Ich fahre eine Spielniederlage ein – an eine solche kann ich mich nicht erinnern. Ich werde von einem Kartenhai aus Floridsdorf abgezockt. Zwar gelingt mir noch eine Revanche, aber nicht in diesem Ausmaß.