Hier findet man die Details zu den Camping- und Stellplätzen, die wir 2021 besucht haben. Beschreibungen zum Campingplatz beruhen auf persönlichen Wahrnehmungen. Vor allem bei mehrtägigen Aufenthalten versuchen wir Zusatzinformationen für GeocacherInnen, RadfahrerInnen und WanderInnen zu vermerken. Viele Informationen findet man in den Artikeln auf der Hauptseite des Blogs. Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail. Hier geht es zur Gesamtliste aller Campingplätze.
Reisemobilstellplatz Graz
A-8054 Graz, Martinhofstraße 3
Email: office@reisemobilstellplatz-graz.at
GPS: 47°01’29“ N 15°23’49“ E
Homepage
Ganzjährig geöffnet
Die Bushaltestelle ist ca. 200 m vom Stellplatz entfernt und mit der Buslinie 32 kommen sie zum Jakominiplatz direkt ins Zentrum.

Weinland Camping Gleinstätten

Weinland Camping Naturbadesee Gleinstätten
A-8443 Gleinstätten 230
Tel +43 (0)34573344
+43(0) 664 4431081
info@weinland-camping.at
www.weinland-camping.at
GPS-Koordinaten: 46°45′07.19″N 15°21′38.24″E
Tolle Sanitäreinrichtungen – um ca. 08:00 Uhr kommt der Bäcker zum Campingplatz – in unmittelbarer Umgebung Restaurants und Buschenschanken


Camping Fürstenfeld

Badstraße 3
8280 Fürstenfeld | Steiermark | Österreich
Telefon: +43 664 179 93 93
Mail: info@camping-fuerstenfeld.at
GPS-Koordinaten: 47°03’19“N | 16°04’18“E
Website
Tolle neu errichtete Sanitäranlagen.
Für Camper, die mit dem Rad und/oder Zelt unterwegs sind, gibt es einen großzügigen Küchenbereich.
Wochentags fährt ein Bäcker um 08:00 den CP an.

Für RadfahrerInnen gibt es eine gute Anbindung ans Radwegenetz. Für GeocacherInnen befinden sich in Fürstenfeld selbst unterschiedlichste Geocaches und mit dem Rad sind einige Trails gut erreichbar.

Camping Großraming

Aschasiedlung 24
4463 Großraming
Koordinaten: 47°53′17.14″N 14°32′30.64″E
Telefon: +43 7254 757521
Mobil: +43 680 2353928
EMail: gemeinde@grossraming.ooe.gv.at
Website
Der Campingplatz Aschatal ist jeweils in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet.

Ein kleiner, gemütlicher, gemeindeeigener Campingplatz mit etwas mehr sls 10 Dauercamperplätze. Auf der unteren Terasse, die direkt an einem Rückstau der Enns, wo der Pechgrabenbach und der Neustifterbach hineinfließen, liegt, sind 3-4 Plätze für Wohnmobile vorhanden. Auf der oberen Terrasse gibt es noch ein paar Zelt- und Stellplätze. Es gibt einen Bootsanlegesteg, Bootsrampe, WC-Anlage mit Warmdusche, Stromanschlussmöglichkeit, Grillplatz und Fischereimöglichkeit im Rückstaubereich der Enns. Sehr netter und zuvorkommender Service durch Beschäftigte der Gemeinde Großraming.


Camping Putterersee

Familie Steiner
Hohenberg 2a
A-8943 Aigen/Ennstal
Mobil: +43(0)664/4840061
www.camping-putterersee.at
camping.putterersee@aon.at

Mehrterassiger Platz am Putterersee, ein Moorsee, wo direkt am CP eine Liegewiese für die Campinggäste gibt. Angeln ist möglich. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Toll ist auch das Angebot für frisches Gebäck am Morgen und für den kleinen Frühstücksbedarf. Ein kleines Stüberl lädt auch für Snacks und Drinks ein. Toller, kompetenter und freundlicher Empfang am Campingplatz.


Camping Phyrn-Priel

Campingplatz Pyhrn-Priel
Gleinkerau 34
A – 4582 Spital am Pyhrn-Priel
47°41′26.56″N 14°19′34.4″E
Telefon: +43 660 777 36 14
E-Mail: info@camping-pyhrn-priel.at
Website

Ein Campingplatz in idyllischer Lage zwischen Windischgarsten und Spital am Phyrn in der Gleinkerau. Umgeben von einem tollen Bergpanorama ist beim CP ein Restaurant mit kleiner aber vorzüglicher Speisekarte angeschlossen.
Der Sanitär- und Entsorgungsbereich ist sauber aber optimierbar. Die Platzaufteilung ist oftmals für Wohnwagengespanne ausgelegt, also eher länglich als breit. Die Betreuung ist sehr nett und hilfsbereit. Der morgendliche Brötchenservice verspricht einen guten Start in den Tag.

Der Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für eine Radtour nach Windischgarsten mit einer kleinen Wanderung auf den Wurbauerkogel oder einer Fahrt zum Gleinkersee. Für Geocacher*innen gibt es ebenfalls einen Lab und zahlreiche Dosen.

Almtal Camping Pettenbach
Enengl Nr. 2
4643 Pettenbach
Oberösterreich
office@almtalcamp.at
+43 | (0)664 | 2146838
website
N 47° 59′ 31,6″ O 14° 01′ 11,3″
ganzjährig geöffnet
Restaurant am CP (MI geschlossen)

Wir erreichten den Campingplatz nach einer Starkregenphase, deshalb waren die Böden sehr aufgeweicht. Tolle Sanitäranlagen und Freizeiteinrichtungen speziell für Familien mit Kinder, dafür gehobenes Preissegment.

Camping am Fluss in Steyr

Kematmüllerstraße 1a
4400 Steyr
Tel.: +43 (7252) 780 08
E-Mail: kontakt@campingamfluss.at
Ansprechpartner:
Karin Moéss
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag: 7–21 Uhr


Der Campingplatz liegt an der Enns. Im Hintergrund ist der Steg sichtbar (2 Minuten vom CP) über den man den Ennsradweg R7 erreicht. In 10 Minuten ist man mit dem Rad im Zentrum der Stadt Steyr. Sehr sehenswert das Museum Arbeitswelt zur Geschichte der Industrialisierung dieser Region.
Camping Waldenstein

Waldenstein 100
3961 Waldenstein
Tel.:+43 664 4355532
E-Mail: info@camping-waldenstein.at
www.camping-waldenstein.at
Hundefreier Campingplatz
Der Campingplatz ist von April bis Ende Oktober geöffnet.
Von Dienstag bis Samstag können Sie täglich zwischen 15:00 und 21:00 Uhr anreisen. Am Sonntag kann die Anreise bis ca. 17:00 Uhr erfolgen. Bitte melden Sie sich im Sportrestaurant Stefan Hinger, direkt beim Campingplatz an.


Radwege rund um Waldenstein
Camping Kinzenschlag
Familie Einfalt, Kinzenschlag 11, 3920 Groß Gerungs
Telefon: +43 (0) 2812 / 83 20,
Fax: +43 (0) 2812 / 83 20 – 20
gasthof(at)einfalt.net,
www.gasthof-einfalt.at
Direkt neben den Camping-Stellplätzen befindet sich unser neuer Sanitärbereich. Die Anlagen sind mit modernen Duschen und WC’s für Damen und Herren ausgestattet. Darüberhinaus gibt es einen Wickelraum und eine Waschmaschine. Einer der tollsten Sanitärbereiche, die wir in unsetem Camperleben gesehen haben.

Camping Freistadt
Eglsee 12
4240 Freistadt
MAIL: ffc@epnet.at
Tel. Camping: +43 664 / 4924473
Tel. Restaurant/Camping: +43 7942 / 72570
Homepage
Campingplatz mit 40 Stellplätzen in ruhiger, idyllischer und zentraler Lage – 5 Gehminuten zur bezaubernden Altstadt von Freistadt. Die Feldaist fließt am Campingplatz vorbei.
Für den Sanitärbeteich bekommt man den Zugangsvode bei der Anmeldung Die Ausstattung ist okay.

Gasthof und Brauerei Bachner – Bauernleben
Günter Mayr
Unterriedl
4170 St. Stefan
48°33′19.13″N 14°06′03.34″E
Wir stehen mit dem Wohnmobil unterhalb des Bauernhofs auf einer Wiese. Trotz der Arbeiten wegen eines Sturmschadens am Wohnhaus nehmen sie sich am Abend Zeit für uns. Wir kosten das herrliche Bier und verbringen einen netten Abend hier. Das Geselchte vom Bauernhof schmeckte vorzüglich bei mancher Jausn im Wohnmobil. Für uns war die Übernachtung am Bauernhof der Ausgangspunkt zum Besuch des Webereimuseum in Haslach.
Campingplatz Inzell an der Donau
Inzell 6,
4083 Haibach ob der Donau
Tel.:+43 7279 8328
Fax: +43 7279 8828
E-Mail: wirt@gasthof-steindl.at
www.inzell.at
Beim CP ist ein Gasthaus, wo man Frühstück, Kaffeejause und Abendessen bekommt. Die Sanitäreinrichtungen sind Top. Für die E-Bikes gibt es eigene Aufladeboxen. Alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Wohnmobile vorhanden.


Mit dem Donaubus, einer Längsfähre zwischen Au und Grafenau, ist es möglich 5 km lang auf der Donau durch die Schlögener Schlinge zu fahren. Ein besonderes Erlebnis ist es, falls sie am Nordufer geblieben sind, das fehlende Stück Radweg auf diese Weise zu überbrücken. Im Gasthaus gibt es für Radfahrer*innen auch Zimmer zum Übernachten.

Für Geocacher*innen und Wander*innen
Unser Ziel ist der Steiner Felsen, wo wir die Aufgaben für zwei Geocaches von dr@gon lösen wollen. Wir nehmen den Aufstieg von Inzell, das bedeutet, dass wir rasch 300 Höhenmeter relativ steil bergauf absolvieten müssen, Der Weg ist gut ausgeschildert und trotz dem heftigen Regen der letzten Tage gut zu gehen.
Aschach an der Donau Womo-Stellplatz

Schopperplatz 4
4082 Aschach an der Donau
GPS: 48°22‘53“N/14 1‘41 E
Stellplatz für 4 Wohnmobile am Ortsrand an der Donau. Alle Ver- und Entsorgungsvorrichtungen für Womos vorhanden.
Übernachtungsgebühr: €12.- (incl. Strom) am Automaten nur mit Münzen zahlbar
Wasser: €1.-
Ortstaxe: €2.- pro Person und Tag (muss im Kuvert hinterlegt werden)
In unmittelbarer Nähe ist das Fischerei- und Schoppermuseum, der Infopoint und ein Radservice.


Tipps für Geocacher*innen

Gasthaus Lüftner in Linz
Privatparkplatz des Gasthauses Lüftner. Übernachtung ist nur nach Rücksprache mit den Besitzern des Gasthauses gestattet.
Klausenbachstr. 18, A-4040 Linz
Tel.: +43 732 / 75 01 66
E-Mail: office@gh-lueftner.at
Homepage

Stellplatz Ottenschlag

Florianigasse 11
3631 Ottenschlag
Breitengrad: 48.423100 (48° 25′ 26″)
Längengrad: 015.226700 (15° 13′ 39″)
Stellplatzgebühr € 5,–/Nacht pro Wohnmobil
Strom € 1,– für ca. 6 Stunden
Wasserentnahme € 1,– für 10 Minuten
Am Standplatz sind alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Womos vorhanden.
Der Abstellplatz bietet Platz für zirka 8-10 Wohnmobile. Öffentliche WC-Anlagen bzw. Duschmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe des Stellplatzes (beim Tennisplatz) installiert.
Im Winter außer Betrieb!

Rad- und Wanderstrecken führen vom Stellplatz direkt weg. Der Hubertusweg Ottenschlag geht direkt am Stellplatz weg.
Für Geocacher*innen

Stellplatz Eggenburg

Erzherzog Karl- Ring 19
3730 Eggenburg
Öffnungszeiten:
Ostern bis Allerheiligen
Auf Anfrage, gegen Voranmeldung – Winterbetrieb möglich!
Stellplatzgebühr: € 6,00 pro Tag;
Strom: € 1,00 für 8 Stunden;
Fäkalienentsorgung; Wasserentnahme: € 1,00 für 10 Minuten
Telefon: +43(0)2984/34 00
E-Mail: tourismusinfo@eggenburg.at

Der Standplatz liegt in unmittelbarer Zentrumsnähe bei der Stadtmauer – zu Fuß etwa drei bis vier Minuten entfernt. Am Standplatz sind alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Womos vorhanden.

Stellplatz Weingut Humer

Weingut
Kremserstrasse 10-16
3712 Maissau
Tel.: 02958/82611
Buschenschank
Horner Straße 35
3712 Maissau
Tel.: 02958/82340
Email: office@humerwein.at
www.humerwein.at
Nur über „Bauernleben“ buchbar. Gegen eine kleine Jahresgebühr bekommt man einen Katalog mit über 300 Höfen in Österreich.

Tolle Speisekarte zu akzeptablen Preisen, Leider sind die Standplätze am Parkplatz bei der Buschenschank auf einer abfallenden Ebene.

Stellplatz Teichstubn
8424 Gabersdorf 98
Tel: +43(0)664/5257054
Mail: office@teich
Website

Die Kosten für die Benutzung der Wohnmobil Stellplätze betragen EUR 10,00 pro Tag! WC Anlagen und Duschen stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso Grauwasser- und Chemietoilettenentsorgung. Die Sanitäranlagen sind etwas rustikal und man darf nicht empfindlich sein. Hunde sind herzlich willkommen!
In der Teichstub’n bieten wir Ihnen ein reichhaltiges kulinarisches Angebot mit südsteirischen Köstlichkeiten.

Die schönsten Radwege um Gabersdorf
Weinbau und Fischbuschenschank Peter
Toni Peter
Gersdorf 21, 8524 Bad Gams
Tel. und Fax: +43(0)3463-3354
Mobiltel.: +43(0)676-4041164
E-mail: admin@weinbautonipeter.at
www.weinbautonipeter.at
GPS-Koordinaten:
N 46.85259 E 15.24531
N 46°51’9“ E 15°14’43“
Nur über „Bauernleben“ buchbar. Gegen eine kleine Jahresgebühr bekommt man einen Katalog mit über 300 Höfen in Österreich.

Zur Zeit stehen 5 Wohnmobilstellplätze zur Verfügung!
Während der Buschenschanköffnungszeiten versorgen wir Sie mit frischem Frühstücksgebäck (nach Bestellung am Abend davor).
Stromanschluss, Wasser, Entsorgung von Grau-Schwarzwasser ist vorhanden.
Deutschfeistritz – Union Camping
Am Quellengrund 11
8121 Deutschfeistritz
Steiermark Österreich
Telefon: 03127/41100
Mobil: +43 6642245353
E-Mail: hoeller@gmx.at
Website
Kleiner Campingplatz bei Reitställen.

Stromanschluss für Caravans vorhanden. Sanitäranlagen vorhanden (WCs + Duschen). Es steht auch eine Waschmaschine gegen Aufpreis zur Verfügung. Abwasserentleerung möglich.
Bei Voranmeldung sind Reitstunden im angrenzenden Reitstall möglich. Die Voranmeldung ist unter der Nr. +4369917109042 zu vereinbaren. Tennisplätze in unmittelbarer Nähe (ca. 300 m entfernt).
Für die Durchreise perfekt. 15 € pro Wohnmobil mit 2 Personen. Strom 3€.
Biobauernhof Loidl
Maria,Fritz und Tobias Loidl
Kopfing 11, 8224 Kaindorf
0664/9264223
Nur über „Bauernleben“ buchbar. Gegen eine kleine Jahresgebühr bekommt man einen Katalog mit über 300 Höfen in Österreich.


Dieser Bauernhof ist seit 1985 ein anerkannter Biobetrieb. Säfte, Essig, Kernöl bekommt man hier beim „Ab-Hof-Verkauf“.
Stellplatz Putscher
Heuer bereits mehrmals als Ausgangspunkt für private Besuche in Braunau genutzt.
Braunau am Inn mehrmals durchquert (Tipps für Geocacher*innen)
Dane Copic
N48°13’55,6″ – E012°59’49,82″
Scheuhub 2, 5282 Ranshofen
Mobil: 0043 (0) 6645234762
Fremdenzimmer mit Frühstück verfügbar
http://www.gasthaus-putscher.at
E-Mail: Jausenstation.Putscher@aon.at
Geschotterte Plätze hinter der Jausenstation. Genügend Ansteckplätze an den Stromsäulen für die man 1 € – Münzen benötigt. Frischwasser und Toilettenentsorgung vorhanden. Die Sanitäreinrichtung (je eine Herren- und Damentoilette, und je eine Brausekabine) sind sehr sauber. Keine Geschirrspülvorrichtung.
Für Radtourist*innen gibt es eine kleine Wiese mit Platz für 2 bis 3 Zelte.
Tipp für RadfahrerInnen: In 150 m am Radweg R3a (Tauernradweg)
Tipp für GeocacherInnen: Rivera und mehrere tolle Adventure Labs auch „Grenzwertiges“.
Stellplatz Ardagger
N48°10.773′ – E014°49.544′
Markt 39, 3321 Ardagger Markt
Tel.: 07479/73 12
E-Mail: gemeinde@ardagger.gv.at
Der Standplatz liegt zwischen der Unfahrungsstrasse und dem Ort. Eine Servicestatiin ist vorhanden. 90 Liter Wasser erhält man €1.- In 5 Minuten ist man im Ortskern.
Etwas laut durch die vorbeiführende Strasse oberhalb. Am Morgen wird die Fläche auch als Parkplatz für Pendler*innen genutzt.




Stellplatz Horn
Strasse: Spitalgasse 49 visavis
Anzahl Plätze:4 | mit Wasser:4 | mit Strom:4
Preis 24h inkl.2 Personen und Kurtaxe(Euro): 3.20
Extra Kurtaxe/ weitere Person(Euro): 1.60
Wasser kostenpflichtig -> Gebühr(Euro):1/50l
Entsorgung kostenfrei
Stromverbrauch per Automat -> Preis(Euro):1/12h Mülltonne vorhanden
Hunde erlaubt

