Donauquelle und ein Wienerle

Trotz der sehr wechselhaften Wettervorhersage starten wir mit unseren Rädern nach Donaueschingen. Der dortige Adventure Lab in Kombination mit einigen Multis hat unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 

Der Park, der Anfang des 19. Jahrhunderts im französisch – englischen Stil geschaffen wurde, gehörten zu den grössten Grünanlagenim Südwesten Deutschlands.

Weiterlesen

Der Donauursprung in Donaueschingen

Um ca. 11:00 starten wir in Schachenhorn um die 55 km zum CP in Pfauen bei Donaueschingen zu erreichen. Kurz vor Mittag erreichen wir den CP und gegen eine Tagesgebühr von €3.- pro Person dürfen wir uns vor der Mittagsruhe, die um 12:30 beginnt, bereits auf den Platz stellen. Die Begründung dafür ist, weil wir könnten ja schon die Sanitäreinrichtungen benutzen. Etwas kleinlich für die Vorsaison und noch dazu kommen wir ihnen bei der Platzwahl entgegen. Die Regenfälle haben die Wiesenplätze teilweise so aufgeweicht, sodass wir das Womo so platzieren, dass wir mit den Vorderrädern auf dem gepflasterten Strassenbereich stehen. In den Stromkästen haben sie hier pro Anschluss einen Zähler mit einem Automaten gekoppelt für den man eigene Strommarken braucht. Dieses Ungetüm ist allerdings aus dem letzten Jahrhundert.

Nach einer kurzen Mittagspause nutzen wir die Schönwetterphase für eine Rad-Geocaching-Tour mit ersten Station beim sogenannten Donauursprung. Durch die Renaturierung des Zusammenflusses von Breg und Brigach wurde der Ursprung der Donau um 300 m nach Westen verlegt. Die dafür notwendigen 50.000 m2 Erdaushub wurden für einen Sicht- und Lärmschutzwall zur Bundesstrasse genutzt. Vor allem in der Breg konnte die Durchgängigkeit des Flusses auch bei Niedrigwasser wieder hergestellt werden.

Weiter bei der Rad-Geocaching-Tour

Geocaching der Donau entlang

Von Simmering geht es zum Donaukraftwerk Freudenau und zur Walulisobrücke. Vorbei am Zentrallager der OMV donauabwärts am Hubertusdamm Richtung Mannsdorf an der Donau.

Kühwörther Wasser in der Lobau
Weiterlesen