Geocaching der Donau entlang

Von Simmering geht es zum Donaukraftwerk Freudenau und zur Walulisobrücke. Vorbei am Zentrallager der OMV donauabwärts am Hubertusdamm Richtung Mannsdorf an der Donau.

Kühwörther Wasser in der Lobau

Von diesen Flugbeobachtungen geht es zu einem Lost Place Flugbeobachtungsbunker – GC2A63K von WuKnu. Durch die Bewässerungsanlagen war die Anfahrt trotz des sonnigen Wetter eine leicht schlammige Tour. Seinen ersten Cache finde ich nach 18 km Fahrt um 11:47.

Echtes Labkraut –
In Mannsdorf an der Donau und Orth schaffe ich zwei Caches der Phone Box Ralley von LuSiDi. Das ist eine kleine Caching-Reihe durch die Telefonzellen im Marchfeld – #3 – GC7AN2J und #12 – GC7GTK2.
Dann wähle ich einen Weg durch den Ort zum Wegkreuz am Straßenrand – GC82VVJ von Cecedevil. Das Kreuz erinnert an eine Frau, die vom Adjutanten des Kronprinz Rudolf geschwängert wurde.Als er ihr jede Unterstützung verweigerte wählte sie den Freitod.
Nun ab wieder in die Lobau. Allerdings begleiteten hier mich die kleinen, sommerlichen Quälgeister namens Gelsen.

Hier im Augebiet treiben Schneegeist und Sandgeist #1 – GC8FM5X von *TriBeCa* ihre Späßchen. Um 12:33 konnte ich mich ins Logbuch eintragen.

Hauhecheln –
Der Nationalpark hat hier eine Gesamtfläche von mehr als 9.600 Hektar, davon sind ca. 65% Auwald-, 15% Wiesen- und ca. 20% Wasserflächen. Hier entdeckt ihr mehr als 800 Pflanzenarten und mehr als 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten, 8 Reptilien- und 13 Amphibienarten und rund 60 Fischarten (aus dem Listing von Cecedevil). Die Geheimnisse des Nationalparks – GC8F3P2 lüfte ich um 12:42.
Der eiserne Aussichtsturm im Turnierhof des Schlosses Orth an der Donau ist mein nächstes Ziel. Den Aussichtsturm – GC4C84G von Swasti logge ich um 13:13.

Cecedevil schreibt im Cache FF Orth an der Donau – GC8F3MX – 1882 fanden sich einige Männer, welche die Gründung der Feuerwehr beantragten. Dies geschah aus dem Ereignissen eines Brandes. Damals waren es 43 Orther Männer. 2017 hatte die Orther Feuerwehr 88 Mitglieder, davon waren 74 aktive Mitglieder und 14 Mitglieder in der Reserve.

Entlang der B3 fahre ich zu Waiting for the Bus 391 – GC6HRMF von *TriBeCa*. Um 13:22 ist meine Logtime an dieser Haltestelle.
Vorbei an der Kläranlage für maximal 3700 EinwohnerInnen finde ich den Weg zur Kläranlage – GC6RD4G von Cecedevil um 13:28. Jetzt nehme ich auch erstmals die Wolken im Nordwesten wahr.

Am Modellflugplatz Orth – GC8MDC8 von Cecedevil treffe ich auf eine tolle Installation für diesen Cache. Diese Arbeit hat sich einen Favoritenpunkt verdient. Donna Makrella würde ihn zum „Rapidflieger“ ernennen.
Im Schneckentempo erreiche ich EVN 1.0 – GC6CCJK um 14:01.

Nun geht es zurück. Ich wähle den Weg über die Radfähre nach Haslau. Am Weg dorthin mache ich noch einen Sidestep zu Schneegeist und Sandgeist #2 – GC8M76A von *TriBeCa*. Die Fahrt auf der B3 ins Ortsgebiet war nur kurz, denn längere Zeit wäre der rasende Autoverkehr an mir vorbei unangenehm.

Gewöhnliche Wegwarte
Beim Uferhaus radle ich direkt weiter zur Radfähre und habe Glück, denn in den nächsten 10 Minuten ist Abfahrt. Wir sind zu dritt und werden sicher über die Donau auf das andere Ufer gebracht. Dort such ich noch im Augebiet – Zur Fähre (Haslau – Orth) – GC6BQ17 von Cecedevil.

Als ich oben im Ort angekommen bin sehe ich die drohenden schwarzen Wolken. Also volle Kraft zurück nach Wien. Allerdings in Fischamend muss ich Pause machen und den kurzen Regenschauer abwarten.

Herzlichen Dank an Cecedevil – *TriBeCa* – Swasti – WuKnu – LuSiDi für das Auslegen und Warten der Geocaches. Zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen vom Kühwörther Wasser.

Meine Tour heute

68,5 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s