Poppenwald

Trotz der angekündigten Hitze nach Maria Gugging in Niederösterreich. In der 1300 Ew. großen Gemeinde finde ich bei den vom Owner bau-ch vorgeschlagenen Parkplatzkoordinaten (N 48° 19.047 E 016° 14.212) sofort einen Platz. Der Start war sehr holprig, denn beim „Heiligen“ für mich ein Unsinn aus der Religion, wollte sich das Doserl nicht zeigen. Dann gabs auch noch zahlreiche Muggels im Wartehäuschen – also ab zu den nächsten Stationen. Die üppige Vegetation hatte sofort einige Herausforderungen parat. Entsprechend des Wetters war ich sportlich bekleidet und die Brennnesseln am Wegrand machten sich bemerkbar. Die Farbe des Wanderwegs vermerkt, um den Bonus zu heben.

Weiterlesen

Zahn der Zeit

Einen Zahnarztbesuch nutzend, der notwendig war, um eine Urlaubsbaustelle zu reparieren, besuchte ich einige Dosen in der Umgebung der Praxis. Als erstes gings zu einem Traditionsbetrieb in Ottakring – der Bierbrauerei. Der Cache ist von franz1727 – GC41NC0 – 16er Blech. Erschreibt in seinem Listing “ Im Wiener Dialekt wird insbesondere im Zusammenhang mit einer Bestellung beim Würstelstand nach wie vor häufig die Formulierung „A Eitrige, an Bugl und a 16er-Blech“ für „Eine Käsekrainer, ein Brotendstück (in Wien auch Scherzel genannt) und eine Dose Ottakringer Bier“ verwendet. 16 steht für den 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring und Blech für das Dosenmaterial.“
Foto: 1. Wiener Zahnradfabrik

Weiterlesen

Inspektor Columbo in Wien und der Wein.

Trotz der Nachmittagsschwüle machen wir uns auf den Weg zu einer Geocache – Runde. Mit der Straßenbahn Nr. 6 und der Buslinie 15 A fahren wir bis zur Haltestelle Langsulzgasse. Wir durchqueren hier die Laerberger Haussiedlung auf den Spuren Peter Falk als Inspektor Columbo. Der Owner der Geocaches Dr_Heisenberg dürfte ein Fan dieser Serie sein. In diesem Cache GC79ZBP -Cigarren für den Chef geht es um eine Zigarrenkiste, Aktienspekulationen, eine Explosion und mehr dazu im Listing des Caches. Im Zuge unserer Tour konnten wir uns vom heurigen Wein in Wien überzeugen. Ich hinterlasse hier einen Gast, der mit mir aus Skandinavien mitreiste.

Weiterlesen

Fast 8000 Tote

Wir entdeckten in Ribe ein Denkmal mit folgender Inschrift:

Im Deutsch – Dänischen Krieg marschierten Habsburger und Preußen trotz Proteste des Deutschen Bundes in Schleswig ein. Österreich beteiligte sich mit 21300 Soldaten, 48 Geschützen und neun Dampfschiffen mit 246 Kanonen am Eroberungsfeldzug. Dänemark, wo nach den Revolutionen in Europa 1849 ein Grundgesetz eingeführt wurde dessen Verfassung die Macht des Königs nachhaltig einschränkte und grundlegenden Menschenrechte zusicherte. Dies war dem österreichischen Kaiser und dem preußischen König, die Demokratiebestrebungen mit brutaler Polizeigewalt in ihren Länder niederschlagen ließen, ein Dorn im Auge.

Inmitten von Ziegen und Gänsen

Am Weg nach Süden genießen wir das Angebot von „Landvergnügen“. Um Vogtlandkreis in Sachsen in der Gemeinde Lauterbach stehen wir mit unserem Womo vor der Einfahrt der Hofkäserei der Familie Meißgeier. Nach der netten Begrüßung werden wir auf eine Wiese umgeleitet, wo sich im Laufe des Abends noch ein Womo und ein Wohnwagen dazu stellen. Hinter uns zwei Gruppen von Ziegen sorgfältig durch Zäune getrennt. „Die Ziegen sind sehr unruhig, denn es ist Deckungszeit“ sagt uns die Bäuerin des Hofes.

Weiterlesen

Husumer Küste

Wir nutzen eine Regenpause für eine kleine Radtour entlang der Küste. Direkt vom CP radeln wir zum Badestrand Dockkoog, der direkt an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer grenzt. Es ist der größte Nationalpark Deutschlands und der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien. Hier heben wir den Geocache Ebbe und Flut – GC4DFXB von marksen + geognom. Wir waren während der Flut hier.

Weiterlesen

Hafentage in Husum

In Ribe regnet es in Strömen also beschließen wir etwas mehr als 100 km südwärts zu fahren. Auf der Strasse Nr. 11 erreichen wir die dänisch – deutsche Grenze und nach einer Kaffeepause erreichen wir Husum. Die Zufahrt zum Campingplatz führt am Hafen vorbei und wir merken, dass hier ein Fest stattfindet. Wir sind mitten in den Husumer Hafentagen gelandet. Der Regen wird zu einem spontanen Nieseln und mit den Rädern starten wir zu viert ins Hafenfest.

Brigitte vom Riesenrad aus aufgenommen
Weiterlesen

Ribe – Museum

Wie entstand Ribe, warum gerade hier und wie lebten die Einwohner damals, als Ribe noch eine wichtige Handelsstadt in Europa war ?
Das Museum Ribes Wikinger ist der richtige Ort um Antworten auf Fragen an die Geschichte zu finden. Durch einzigartige archäologische Funde und interaktive Ausstellungen wird Ribes Geschichte vom Anfang des 8. Jahrhunderts über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis ca. zum Jahr 1700 hier dargestellt.

Schon die Wikinger nutzten die günstige Lage Ribes für einen Handelsplatz.
Weiterlesen

Ribe – älteste dänische Stadt

Bei der Ankunft in Ribe am CP öffnen sich die Schleusen der Wolken über uns. Aufstellen des Wohnwagens von Uschi und Willi und unseres Womos bei einem starken Regenguss. Zur Feier des Tages sticht Uschi ein Bier an. Am nächsten Tag werden wir vom Wette viel freundlicher begrüsst und wir wagen eine Radtour nach Ribe und an die Küste. Ribe ist auch die Partnerstadt von Krems in Österreich.

In der Fußgängerzone von Ribe
Weiterlesen

Das Kattegatcenter in Grenaa

Nach einem gemütlichen Frühstück mit Willi und Uschi fahren wir in das 71 km entfernte Grenaa, wo wir das Kategatcenter besuchen. Bewölkt und manchmal Regen ein richtiger Museumstag. Wir freuen uns schon auf die verschiedenen Aquarien und Wasserwelten. Nach dem Eintritt treibt es uns schnell in den Haifischtunnel. Einfach toll wenn man den Haien 🦈🦈 beim Schwimmen auf den Bauch sehen kann.

Weiterlesen