Norwegen

In Arbeit !!!

Route 5: Hirtshals – Hornnes (N) – 197 km incl. Fähre

Nach einem gemütlichen Frühstück (08:00) indoor und der Reifenkontrolle gings um 10:00 zum Anstellen im Fährhafen Hirtshals. Abfahrt der Fähre um 12:15. Wir haben für uns zwei bequeme Sitzplätze reserviert. Kurz vor Kristiansand genießen wir die Schären vor der Küste und der kühle, heftige Wind stimmt uns auf Norwegen ein.
Pünktliche Ankunft in Kristiansand. Nach der Zollkontrolle fahren wir direkt auf die Strasse Nr. 9 nordwärts Richtung Setesdalen. Unsere erste „Norwegenpause“ legen wir am Eikelandsvatnet am neu gestalteten Rastplatz ein.

Am CP in Hornnes (58.553231, 7.783319) treffen wir eine Familie aus Graz-Umgebung, die mit ihren Kindern einen Norwegentrip machen.

Route 6: Hornnes – Hovden (159 km)

09:00 Wake up und Indoorfrühstück, weil draußen ein kaltes Lüfterl weht. Um 11:20 ziehen wir weiter zum Syrtveitfossen.

Die Stromschnellen der Otra beim Syrteveitfossen. Der Rastplatz liegt direkt dort- 58°38′28.28″N 07°48′42.89″E.

Unsere erste Wandertour in Norwegen

Auf diesem Parkplatz vor einem Tunnel starten wir.
Am Aussichtspunkt gibt es auch einen Geocache

Das Freilichtmuseum in Bygland

Parkplatz: 58.827927, 7.795898

Unser nächster Stopp ist beim Parkplatz (58.849844, 7.746661) am Storestraumen. Hier besichtigen wir die Schleusen und heben Caches.
Der Storestraumen ist eine natürliche Barriere zwischen dem oberen Teil ( Åraksfjorden ) und dem unteren Teil des Byglandsfjorden und eine der engsten Stellen im gesamten Flusslauf. Der Byglandsfjord hat einen niedrigeren Wasserstand als der Åraksfjord. Um den Schiffsverkehr zwischen den beiden Teilen des Fjords zu sichern, wurde 1869 eine Schleuse bei Storestraumen gebaut.  Mehr dazu unter „Brücke über den Storestraumen“.

Auf der Storestraumbru

Zur. Übernachtung landen wir in der Nähe von Hovden, wo bei einer Hotellanlage ein Womo-Standplatz eingerichtet wurde.

Route 7: Hovden – Hardangervidda – Røldal (88 km)

Hier am Fjell wird es während der Nachtstunden empfindlich kalt. Abfahrt um 11:20 bei 16°C. Wir fahren weiter auf dem Setesdalvegen (Strasse Nr.9) Richtung Haukeli und passieren die Grenze zwischen den Landeskreisen (Fylke) Aust-Agder und Telemark. Teilweise bildet der Fluss Helma die Grenze. Hier machen wir eine Wander – Geocaching – Tour.

Wanderung entlang der Helma

Fluss Helma

14:00 erreichen wir Hsukeligrend. Im Haukeli Touristheim genehmigen wir uns Kaffee und Kuchen.
Auf der E134 geht es weiter auf die Hatdangervidda nach Haukeliseter am Ståvatn. „Aprilwetter“ am Fjell und vor allem kühle Temperaturen. Wenig einladend zum Wandern. auf der E134 gibt es mehrere Baustellen und den Haukelitunnelen müssen wir umfahren.

Einer der Parkplätze in Haukeliseter

Entlang der Hardangervidda

Wir übernachten am Womo-Stellplatz in Røldal. Die Stabkirche haben wir vor Jahren schon besichtigt. Im nahgelegenen Coop versorgen wir uns mit Lebensmittel und einem Abendessen (geräucherten Fisch).

Stabkirche Røldal

Route 8: Røldal nach Ringøy (179 km)

09:00 Indoor-Frühstück bei blauem Himmel – Abfahrt um 10:53 bei 18°C. Es geht weiter auf der E134. Unseren ersten Fotostopp machen eir bei einem Hüttenzentrum (Schigebiet in Røldal).

Erster Fotostopp des Tages

11:30 eine Geocaching – Wandertour zum Løyningsvatnet. – Ein Kurzbesuch beim Løyningsvatnet. Wir parken unser Womo bei Abzweigung zum See.

Løyningsvatnet

Nach dem Torgisholttunnelen wechseln (59.925677, 6.575026) wir von E134 auf die Strasse Nr. 13. Am Latefoss ist alles zugeparkt und kein Platz für ein Womo. Auf einem Parkplatz bekommen wir einen frisch gefangenen Pollak geschenk. Den filetieren wir sofort und schon sind zwei Abendmahlzeiten gesichert.
Unsere nächste Station ist Ullensvang. Wir parken uns bei der Kirche ein. Bei der Suche nach einem Geocache entdecken wir ein U-Boot.

Der Strasse Nr. 13 weiter nach Lofthus und Kinsvarik bis zum CP Ringøy.

Route 9: Ringøy – Voss – Gudvangen (91 km)

Während der Nachtstunden hat es zu regnen begonnen. Nach dem Indoorfrühstück um 09:15 fahren 11:24 bei Nieseln und Regen mit 12°C weiter. Wir bleiben auf der Strasse Nr. 13 Richtung Voss.
Unseren geplanten Zwischenstopp beim Skjervsfossen lassen wir rechts wegen dem schlechten Wetter liegen. Wir fahren weiter Richtung Voss und steuern den

Hof Mølster im Folkemuseum Voss an. Für die Anfahrt zum Museum (60°38′00.38″N 06°24′45.6″E) schickte uns das Navi durch Seitengassen, die mit dem Womo eine Herausforderung sind. Ausserdem ist der letzte Kilometer der Zufahrt einspurig mit wenigen Ausweichstellen.
Am Weg nach Gudvangen machen wir noch eine Zwischenstation bei einem Klettergarten mit einem Wasserfall (60.74216, 6.49039).
Wir suchen uns einen CP in Gudvangen – im Tal der Wasserfälle.

Route 10: Gudvangen – Undredal – Kjørnes – 99 km

Kurz nach dem Ort geht es in den Gudvangatunnelen (11,4 km lang) – kurz nach dem Tunnel geht es links in das 6 km entfernte Undredal am Aurlandsfjord. Bekannt für den Ziegenkäse und das einmal im Jahr stattfindende „Geitostfestival“.
Kaffeepause im Undredal Fjordkafe – Eldhuset

Vom CP in Gudvangen bis zum Parkplatz in Undredal sind es 19 km.

Wir fahren zurück auf die E 16 – durchqueren den 24,5 km langen Lærdaltunnelen und fahren im anschließenden Kreisverkehr auf der Strasse 5 nach Lærdalsøyri.

Hier gibt es eine sehenswerte Altstadt, die noch aus den ehemaligen Holzhäusern besteht.

Weiter auf der „5er“ – die Brücke über den Lærdalselvi in den 6,6 km langen Fodnestunnelen. Wir steuern die Fähre Fodnes-Manheller über den Sognefjord an. Wir ergattern mit dem Womo den vorletzten Platz und erreichen etwas später den Campingplatz in Kjørnes.

Blick vomCP auf den Fjord

Route 11: Kjørnes Camping – Norsk BreMuseum (Gletschermuseum) – Olden – 130 km

Unsere erste Station ist das Norwegische Gletschermuseum & Ullveit-Moe-Klimazentrum – Fjærlandsfjorden 13, NO-6848 Fjærland. Hier es einen tollen animierten Film und einen Zeittunnel zum Klimawandel.

In Skei geht es auf die E39 Richtung Ålesund – in Byrkjelo geht es rechts auf die Fv60. Es geht rauf auf das Utvikfjellet – nach mehreren Serpentinen treffen wir in Utvik auf den Innvikfjorden. Jetzt geht es den Fjord entlang bis Olden.