Skandinavientour 2022

IN ARBEIT

ANREISE

Route 1: Alland – Schloss Issigau (575 km)

Mit einem Leihwomo machen wir uns auf den Weg und haben einen holprigen Start. A21/E60 grausliches, regnerisches Wetter. In Viehdorf, ein Asfinag-Rastplatz an der A1/E60 machen wir eine Pinkelpause. Diese Rastplätze finde ich toll, denn sie werden gewartet und betreut. Die nächste Pause zum Tanken und eine kleine Jause gibt es an der A8/E552 in Aistersheim. Die Grenze passieren wir nach Suben auf der Autobahn auf die deutsche A3/E56. Beim Autobahnkreuz in Regensburg wechseln wir auf die A93 Richtung Hof bis zur A72 nördlich von Ziegelhütten in Richtung Brunnenthal bis zur Abfahrt auf die B173. Auf der St2692 geht zum CP in Schloss Issigau.

Route 2: Schloss Issigau – Erlebnishof Lahmann in Burgdorf (358 km)

Wir fahren Richtung A9 und erreichen Thüringen um 11:09. auf der B282 und B2 geht es nach Schleiz.

Hier machen wir einen Rundgang (Adventure Lab) und entdecken den Ursprungsduden.

Der “Ursprungs-DUDEN“ in Schleiz

14:20 Weiterfahrt nach Halle/Saale A9, A14 – um 17:00 erreichen wir Magdeburg. Teilweise sind die deutschen Autobahnen wahre Rumpelpisten. weiter auf der A2 Richtung Niedersachsen (17:17) und Braunschweig (17:38). Bei der Abfahrt 50 in Immensen (52.382249, 10.021738) fahren wir auf die L412 nach Burgdorf zum Erlebnishof Lahmann (52.482972, 10.00852).

Route 3: Erlebnishof Lahmann in Burgdorf (D) nach Uge Lystfiskeri & Camping (DK) – 357 km

Am Erlebnishof machen wir nach dem Frühstück noch eine Geocachingtour. Vorher besorge ich um 08:30 im Hofladen noch Köstlichkeiten. Rund um uns Felder mit Erdäpfel, Getreide und Erdbeeren.

Um 13:00 Abfahrt Richtung Skandinavien.

Auf der L383 fahren wir zur A7 Richtung Hamburg. Um 14:56 fahren wir durch den Elbtunnel. Um 17:42 erreichen wir die deutsch-dänische Grenze in Flensburg. Kurz nach der Grenze nehmen wir die Ausfahrt Kliplev zum CP Uge Lystfiskeri & Camping (54.963979, 9.290777). Bei herrlicher Abendsonne genießen wir nach 18:00 unsere Outdoorjause. Beim Abendspaziergang sehen wir einige Angler, die ihr Glück versuchen.

Route 4: Uge Lystfiskeri & Camping nach Hirtshals – 365 km

Die nächtlichen Temperaturen fallen gegen 10°C und es wird kühl im Womo. Heute gibts das erste Outdoorfrühstück des Urlaubs. Um 11:13 starten wir Richtung Hirtshals. Auf der E45 machen wir nach 100 km eine Pause mit Kaffee und Zimtschnecken. Brigitte hat eine Online-Reservierung am CP in Hirtshals gemacht. Als wir ankamen waren alle Plätze besetzt oder reserviert. Nach dem Smørrebrød machen wir eine Erkundungstour zum Leuchtturm und saugen bei einem frischen Lüfterl die Meeresluft ein. Hier gibt es auch ein Bunkermuseum als Erinnerung an deutsche Kriegsstrstegie der Nazis. Das Leid, die Zwangsarbeit wird zwar in der Broschüre angedeutet, insgesamt ist die Ausstellung mir zu „seicht“.
Eine weitere Premiere erstmals Grillen.

Leuchttum oberhalb des CP in Hirtshals

Eine „Ruhetag“ in Hirtshals mit einem Vormittagsschock

Nach dem Frühstück war ich gerade bei den Vorbereitungen für unsere Radtour, als mich ein Norweger auf den Platten links aufmerksam machte. Die Autowerkstatt dx Auto stellte einen Felgenriss fest. Ein sehr kompetenter und hilfsbereiter Mechaniker half uns weiter.

Eine Rad-Geocaching-Tour durch Hirtshals und ein Abendsnack am Fischstand rundeten den Tag ab.


NORWEGEN

Route 5: Hirtshals – Hornnes (N) – 197 km incl. Fähre

Nach einem gemütlichen Frühstück (08:00) indoor und der Reifenkontrolle gings um 10:00 zum Anstellen im Fährhafen Hirtshals. Abfahrt der Fähre um 12:15. Wir haben für uns zwei bequeme Sitzplätze reserviert. Kurz vor Kristiansand genießen wir die Schären vor der Küste und der kühle, heftige Wind stimmt uns auf Norwegen ein.
Pünktliche Ankunft in Kristiansand. Nach der Zollkontrolle fahren wir direkt auf die Strasse Nr. 9 nordwärts Richtung Setesdalen. Unsere erste „Norwegenpause“ legen wir am Eikelandsvatnet am neu gestalteten Rastplatz ein.

Am CP in Hornnes (58.553231, 7.783319) treffen wir eine Familie aus Graz-Umgebung, die mit ihren Kindern einen Norwegentrip machen.

Route 6: Hornnes – Hovden (159 km)

09:00 Wake up und Indoorfrühstück, weil draußen ein kaltes Lüfterl weht. Um 11:20 ziehen wir weiter zum Syrtveitfossen.

Die Stromschnellen der Otra beim Syrteveitfossen. Der Rastplatz liegt direkt dort- 58°38′28.28″N 07°48′42.89″E.

Unsere erste Wandertour in Norwegen

Auf diesem Parkplatz vor einem Tunnel starten wir.
Am Aussichtspunkt gibt es auch einen Geocache

Das Freilichtmuseum in Bygland

Parkplatz: 58.827927, 7.795898

Unser nächster Stopp ist beim Parkplatz (58.849844, 7.746661) am Storestraumen. Hier besichtigen wir die Schleusen und heben Caches.
Der Storestraumen ist eine natürliche Barriere zwischen dem oberen Teil ( Åraksfjorden ) und dem unteren Teil des Byglandsfjorden und eine der engsten Stellen im gesamten Flusslauf. Der Byglandsfjord hat einen niedrigeren Wasserstand als der Åraksfjord. Um den Schiffsverkehr zwischen den beiden Teilen des Fjords zu sichern, wurde 1869 eine Schleuse bei Storestraumen gebaut.  Mehr dazu unter „Brücke über den Storestraumen“.

Auf der Storestraumbru

Zur. Übernachtung landen wir in der Nähe von Hovden, wo bei einer Hotellanlage ein Womo-Standplatz eingerichtet wurde.

Route 7: Hovden – Hardangervidda – Røldal (88 km)

Hier am Fjell wird es während der Nachtstunden empfindlich kalt. Abfahrt um 11:20 bei 16°C. Wir fahren weiter auf dem Setesdalvegen (Strasse Nr.9) Richtung Haukeli und passieren die Grenze zwischen den Landeskreisen (Fylke) Aust-Agder und Telemark. Teilweise bildet der Fluss Helma die Grenze. Hier machen wir eine Wander – Geocaching – Tour.

Wanderung entlang der Helma

Fluss Helma

14:00 erreichen wir Hsukeligrend. Im Haukeli Touristheim genehmigen wir uns Kaffee und Kuchen.
Auf der E134 geht es weiter auf die Hatdangervidda nach Haukeliseter am Ståvatn. „Aprilwetter“ am Fjell und vor allem kühle Temperaturen. Wenig einladend zum Wandern. auf der E134 gibt es mehrere Baustellen und den Haukelitunnelen müssen wir umfahren.

Einer der Parkplätze in Haukeliseter

Entlang der Hardangervidda

Wir übernachten am Womo-Stellplatz in Røldal. Die Stabkirche haben wir vor Jahren schon besichtigt. Im nahgelegenen Coop versorgen wir uns mit Lebensmittel und einem Abendessen (geräucherten Fisch).