Wein – Erlebnis und der Meilenstein – Weg

Geocaching im Thermenland

Bei Probebohrungen wurde eine Thermalquelle entdeckt. Aus dieser sprudelt Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Thermal-Sole mit 63 °C. Seit 1982 wird diese Sole für die Therme Loipersdorf genutzt. In weiterer Folge entstanden Thermenhotels, eine Golfanlage und eine Erlebniswelt. Dies führte zu einem Ausbau der Beherbergungs- und Gastgewerbebetriebe. Mit 36.000 m² zählt die Therme heute zu den größten Europas.

Blick in das Thermenland
Weiterlesen

Der Bauernalltag und Schäferhund im Kirchenwald

Nach dem sonntäglichen Frühstück im Freien bei tollen Sonnenschein sattelten wir unsere E-Bikes für die nächste Rad-Geocaching-Tour ins benachbarte Burgenland. Ziel war heute der Kirchenwald westlich von Neusiedl bei Güssing (ungarisch: Felsőújlak) in der Gemeinde Kukmirn. Der kleine Wald wird im Norden vom Rettenbach und im Süden vom Heutalbach begrenzt.

Blick aus dem Kirchenwald nach Süden
Weiterlesen

Geocaching im Thermenland

Hier am Campingplatz in Fürstenfeld kommt wochentags eine Bäckerin mit frischem Brot und Gebäck. Ich unterbreche mein morgendliches “chillen“ für vier Weckerl und zwei Schaumrollen und kuschle mich wieder zu Brigitte ins Bett.
Nachdem gemütlichen Outdoorfrühstück bei Sonnenschein entscheiden wir uns für eine Rad-Geocaching-Tour, die uns ins benarchbarte Burgenland führt.

Blick auf die Brücke der Lederergasse über die Feistritz
Weiterlesen

Frühstück am Dreiländereck

Einen Tag verspätet gings ab Richtung Süden. Eine rinnende Nase und das Abwarten der Ergebnisse unserer PCR-Test, deren Abwicklung in Wien super funktioniert, waren Auslöser der Verzögerung. Nach Erhalt der Ergebnisse, die uns virusfrei erklärten, starteten wir unser Wohnmobil.
Vor einiger Zeit entdeckten wir das gemütlichere Reisen über Nebenstrassen und weichen den Autobahnen aus. Die Hektik der Schnellstrassen widerspricht unseren derzeitigen Urlaubsgefühl, wir reisen derzeit einfach gemütlicher. Ausserdem haben wir uns vorgenommen, dass wir unser Frühstück, seit wir Beide in Pension sind hat dies eher den Charakter eines Brunch, an einem schönen Aussichtsplatz nachholen.

Blick vom 3-Länder-Gasthaus am Wechsel
Weiterlesen

Bruckneudorf – Harrachpark

Trotz dunkelster Wolken machten wir uns auf den Weg nach Bruckneudorf in Burgenland. Auf dem heutigen Ortsgebiet wurden 1846 der Bahnhof und 1867 ein Militärlager errichtet. Der ursprüngliche ungarische Name Bruck Ujfalu wurde 1900 in Királyhida geändert. Wir parken uns in der Nähe des Ärztezentrums ein. Von dort sind wir sofort bei unserem ersten Cache des Tages.

Weiterlesen

Das Paradiestor im Bermudadreieck des Weinbau

Hier wo Schilcher, Uhudler und Welschriesling zusammentreffen kann man nach deren Genuß die Koordinaten zur Orientierung verlieren. Oder wenn man Nietsche etwas abwandelt – wer zu lange in den Uhudler blickt läuft Gefahr, dass die Reben sich im Gehirn wie ein Rebstock ausbreiten.

Ab 1898 hatte der Ort Neustift an der Lafnitz den ungarischen Namen „Lapincsújtelek“. Nach den Verträgen von St. Germain und Trianon wurde der Ort Österreich zugesprochen und in das neu gegründete Bundesland „Burgenland“ integriert.

Weiterlesen

Die Flugschule in den Weinbergen

Wirmachen einen Abstecher nach Oggau am Neusiedlersee. Beim Fabian, Heuriger mit einer Pension mitten im Ort, treffen wir ein befreundetes Paar aus Asten in Oberösterreich. Nach einen Willkommenskaffee beim Ortsbäcker, gerade noch vor der mittäglichen Sperrstunde, besuchen wir FreundInnen aus Linz mit Kindern und Enkelkindern am Campingplatz. Ein gelungener Abend bei einer Buschenschank in Ried war ein guter „Auftrieb“ für eine Geocaching-Wandertour durch die Weinberge von Oggau.

Blick auf Oggau, im Hintergrund der Neisiedlersee
Weiterlesen