2018


Womo-Stellplatz Putscher in Ranshofen – (8)
Renate und Dane Copic
N48°13’55,6″ – E012°59’49,82″
Scheuhub 2, 5282 Ranshofen
Tel.: +43 7722 22154 – Mobil: 0043 (0) 6645234762
E-Mail: Jausenstation.Putscher@aon.at oder Gasthaus.Putscher@aon.at

Geschotterte Plätze hinter der Jausenstation. Genügend Ansteckplätze an den Stromsäulen für die man 1 € – Münzen benötigt. Frischwasser, Grauwasserentsorgung und Toilettenentsorgung  vorhanden. Die Sanitäreinrichtung (je eine Herren- und Damentoilette, und je eine Brausekabine) sind sehr sauber. Keine Geschirrspülvorrichtung.
Tipp für RadfahrerInnen: In 150 m am Radweg R3a (Tauernradweg)
GeocacherInnen: Rivera


Camping am Hauenstein – D – (1)
Seestrasse 9-11, 92355 Velburg (Familie Schmidt)
Tel.: +49 9182 454
E-Mail: info@campingamhauenstein.de

Wir verbrachten hier nur eine Nacht auf der Heimreise Ende September. Das Restaurant war bereit geschlossen.


Reisemobilstellplatz Am Nohfels – D – (6)
Am Hömigweg 1, 55566 Bad Sobernheim
Tel.: +49 6751-7142 oder +49 171 1752478

Idyllischer Stellplatz bei einem Cafe mit leckerem Angebot. Es gibt kein Sanitärgebäude. Stromanschlüsse und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden. Für die Wasserentnahme muss man zahlen. Dafür gibt es einen Brötchenservice.

Für GeocacherInnen: in und um Bad Sobernheim umfangreiche Geocachingmöglichkeiten vorhanden.


Camping Ruhrtalblick – D – (1)
N51°28.088′ – E008°40.865′
Dellwiger Weg 8, 58640 Iserlohn-Drüpplingsen
Tel.: 02378 2768
E-Mail: info@ruhrtalblick.de

Ich habe noch nie so viele Gebots- und Verbotshinweise auf einem CP gesehen. Hier ist alles mit Hinweisen und Paragraphen geregelt. Auf mich wirkte alles etwas zwänglerisch obwohl die Begrüßung durch aus nett und bemüht war.

Wir haben eine kleine Nachmittagswanderung zum Lost Place – Weinkeller (GC27B8R) gemacht. Der Cache ist aber nur im Sommer aktiv wegen der Fledermäuse, die hier überwintern.
Für GeocacherInnen und PaddlerInnen. Diese Tradi-Serie umfasst 15 Paddel Cache auf einer Strecke von 15 km. Näheres unter GC59XK4.


Camping am Nordseestrand – D – (2)
N53°40’49.03″ – E007°28’51.30″
Am Seedeich, 26553 Dornum-Dornumersiel
Tel.: +49 4933351
E-Mail: campingplatz@dornum.de

Bei der Anmeldung sind etwas pingelig bezüglich der Mittagsruhe von 13:00 bus 15:00. Fast niemand am CP und die Rezeption ist besetzt, weil Strandkarten werden verkauft, und trotzdem lässt man die Gäste warten.

Für GeocacherInnen eher ein geringeres Angebot. Dafür unbedingt einen Abstecher zu Kluntje Pott (GC7BETE) machen. Herrliche Mehlspeisen und Tees.

Für RadlerInnen bietet sich die Ostfrieslandtour „Seeräuber und Häuptlinge“ an.


Campingplatz am Wremer Tief – D – (3)
N53°38.955′ – E008°29.747′
Am Wremer Tief 11, 27639 Wremen
Tel.: +49 4705409
E-Mail: info@campingplatz-wremen.de

Wir hatten eine sehr nette Begrüßung am CP. Trotz der ausgebuchten Stellplätze wurde für uns eine Lösung für eine Nacht gefunden. Am nächsten Tag konnten wir auf einem schönen Stellplatz umziehen.

Für GeocacherInnen und RadlerInnen ein ideales Gebiet. Siehe dazu die Artikel im Blog


Esbjerg Camping – DK- (2)
Gudenävej 20, 6710 Esbjerg
Tel.: +45 75158822
Mail: inf@esbjergcamping.dk

Die Stellplätze für die Womos sind nicht gerade die größten. In der Nachsaison kein Problem. Der Empfang war nicht gerade sehr freundlich – hier ist Verbesserungsbedarf.

Für GeocacherInnen und RadlerInnen – siehe Karte


Vemmetofte Strandcamping – DK – (3)
N55°14.339‘ – E012°14.509‘
Ny Stranskov 1,4640 Faxe
Tel.: +45 56710226
E-Mail: camping@vemmetofte.dk

In der Nachsaison hatten wir super Platzangebote. Modern eingerichteter CP mit Strandzugang durch ein kleines Wäldchen.

Für GeocacherInnen:

Für RadlerInnen: B-KO 9 und Route 425


Camping Getterön – S – (3)
Valvikavägen 3, 43293 Varberg
N57°07.000‘ – E012°12.999‘
Tel.: +46 340 16885
E-Mail: info@getteronscamping.se

Ein modern eingerichteter CP, der bis Mitte September offen hat. Wir waren die letzten Tage vor dem Winterschluß dort und hatten ausreichendes Platzangebot. Sehr angenehm ist, dass es außerhalb des CPs einen Markt gibt, wo man sich mit den notwendigsten Dingen versorgen kann.

Für GeocacherInnenWanderInnen und RadlerInnen gibt es ein ausreichendes Angebot an Geocaches.

In  Varberg gibt es zusätzlich ein umfangreiches Angebot an Geocaches. Unsere Schilderungen der Promenadentour auf Getterön….


Lagunen Camping  Stugor – S – (2)

Beim Cachen entlang der Bucht

N58°54,8′ – E011°12,3′
Skärbygdsvägen 40, 45297 Strömstad
Tel.: +46 526 755000
E-Mail: info@lagunen.se

In der Nachsaison gibts ab 16:00 einen Self-Service beim Einchecken. Wenn man die Hürden des Automaten gemeistert hat spukt er eine Keycard für den Schranken aus, und man sich den Platz selbst suchen. Tipp – auch die oberen Bobilplätze ansehen – dort hat man womöglich etwas mehr Sonne als an der Felswand.

GeocacherInnen und WanderInnen: Direkt vom CP gibt es Caches und an der Küste entlang zum benachbarten Campingplatz siehe z.B. „Kanalen“ – GC6P473. Wenn ihr in das Campingleben mehr eintauchen wollt, empfiehlt sich die Tour „campingliv“ – eine kleine Serie, die einen die modernen Aspekte des Campings näher bringen soll – GC6AJ7V. Mehr Info zu dieser Tour …

Für GeocacherInnen und KajaksportlerInnen gibt es den Norra Bohuslän Kajakk Trail – #01 – GC78Y0Y mit 19 Dosen.

Für GeocacherInnen und RadlerInnen empfiehlt sich der Trail „Min förste trail“ #1 – GC6B560.


Lovisenberg Familiencamping – N – (3)
3770 Kragerö, Lovisenbergveien 86
N58°54.064‘ – E009°24.416‘
Tel.: +47 35988777

Der Platz wird von einer österreichischen Familie betrieben – netter Empfang. Terrassenförmig angelegter Platz mit toller Aussicht auf den Fjord. In der Nachsaison hatten wir ein tolles Platzangebot. Allerdings sollte man sich mit Lebensmittel eindecken, denn der Shop ist bereits geschlossen und bis zum nächsten Geschäft muss man wieder die Strecke zurück. Die Anfahrt zum CP auf schmalen Wegen.

Für GeocacherInnen und WanderInnen: Direkt am CP findet man einen Cache (GC2V2D8) – dann gehts ab in den Trail „Valberg halvöya“ – siehe GC73FDF. Wir stellten uns eine eigene Runde zurecht.


Skottevik Feriencenter – N
4770 Hövaag
N58°07.522‘ – E008°13.780‘
Tel.: +47 37269030
E-Mail: booking@skottevik.no

Wir waren in der Nachsaison am Platz, deshalb gab es kaum mehr Camper. Der Platz beherbergt auch ein TaucherInnenzentrum. Die Sanitäreinrichtungen sind am neuesten Stand. Für uns wäre hier in der Hauptsaison zuviel Betrieb.

Für GeocacherInnen: kaum Caches vorhanden. Ein schöner Cache mit tollem Ausblick über die Schären (GC2GDEZ).


Wohnmobilstellplatz in Borhaug – N
Borshavn Gjestehavn in 4563 Borhaug, Strandveien 12
N58°06.048 – E006°34.946‘
Tel.: +47 38382115 oder +47 95207650

Der gepflasterte Platz mitten im Hafen hat uns sehr gefallen. Die ein- und auslaufenden Schiffe, das übersehbare Hafenambiente hat toll zu der Sonnenuntergangstimmung am Abend gepasst.

Für GeocacherInnen: Direkt am Stellplatz gibt es vom Kyststientrail zwei Caches zu heben #15 – GC60GJR (Borshavn) und #16 – GC60GP7 (Listesköytemuseet) und noch einen an der Mole – GC62ZZ7.

Für GeocacherInnen und WanderInnen: Weitere Caches des Trails „Kyststien“. Hier gibt es auch Stellplätze für Womos.


Farsund Bobil- og Gjestehavn – N

Blick vom Standplatz in den Fjord

N58°05.649′ – E006°48.789′
Torvgaten 2, 4550 Farsund
Tel.: +47 90612688
E-Mail: post@farsund365.no

Asphaltierte Plätze am Fjord. Vom Steg ist das Angeln gut möglich. Wasserentnahme möglich und Chemietoilette kann entsorgt werden. Kein WC und keine Duschen vor Ort. Hier in Farsund war es das erste mal in den letzten 30 Jahren seit ich Norwegen bereise, dass jemand von der Gemeinde kam, und die Stromkabeln und Anschlüsse kontrollierte. In Norwegen sind Outdoor seit 2017 nur mehr Verlängerungskabel mit 3 x 2,5 mm und max. 10 m Länge zulässig.

Für GeocacherInnen: Direkt am Standplatz selbst gibt es einen Cache (Faröyparken – GC5QBV2). Im Ort und ab dem Gästehafen südwärts sind einige Caches zu heben.
Für GeocacherInnen und WanderInnen: Hier kann man auch entlang der Küste durch Dünen und auf Stränden und kleinen Felsen in den „Kyststientrail“ einsteigen, z.B.: Kyststien #35 Husebysanden – GC6HZ2H.  Für einen Abendspaziergang bietet sich auch die Mosvoldtjernet – Runde an. Allerdings muss man hier mit Rad oder PKW anfahren, den mit einem Womo wird man hier kaum einen Parkplatz bekommen. Siehe Rundt Mosvoldtjernet #1 – GC5N7B0.


Steinsnes NAF -Camping
N58°28‘40.019“ – E005°59‘48.6“
Jærveien 190, 4873 Egersund
Tel.: +47 97400966
E-Mail: post@steinsnescamping.no

Geschotterte Stellplätze für Womos zwischen einem Fluss und Strasse. Es gibt auch Stellplätze mit Wiese. Zeltplatz vorhanden. Die Sanitäreinrichtungen sind in Ordnung und waren sauber. Für die Ver- und Entsorgung von Womos alles vorhanden. Preis – Leistungsverhältnis okay.

Für RadlerInnen: Direkt vom CP geht ein Radweg nach Egersund. Ausserdem Anschluß an den Radweg, der entlang der alten Bahntrasse geht möglich.
Für GeocacherInnen: Wir sind nach Egersund, dort gibt es ein vielfältiges Angebot an Geocaches. Wir haben persönlich an der Küste die Reihe beginnend mit Ytre Fjellpark GC31823 – GC6JNQY – GC6JNRD – GC6JNRT – GC6JNTG – GC6JNTT – GC5VMAC – GC5VMA3 gemacht. Es gibt noch weitere drei Caches, die hatten aber ein negatives Listing. Auf der Karte habe ich GC-Trail auf der Insel Midbrødøy gesehen, der gut erreichbar ist. Östlich davon gibt es die Reihe Ystebrød – GC5WKTJ.


Haraldshaugen Camping Haugesund
N59°25.700‘ – E005°15.405‘
Krossvegen 5, 5515 Haugesund
Tel: +47 5272 8077
E-Mail: booking@haraldshaugencamping.no

Sehr modern eingerichteter CP, die Stellplätze für Womos sind in Gold – Silber u d Bronze unterteilt, je nach Küstensicht und Preis. Hier sah ich das erstemal an einem CP ein Lounge, wo man selbst mitgebrachten Kaffee oder Wein bei toller Aussicht auf die Küste genießen kann. WHrend der Hauptsaison muss man sich für die Goldplätze anmelden.

Für WanderInnen: Direkt vom CP gehen Wanderrouten weg. Typische Küstenwanderwege, wo man auch auf felsigen Untergrund gehen muss.
Für GeocacherInnen: Es gibt ein Vielfältiges Angebot in Haugesund selbst. Wir haben zusätzlich die Kvalarunden (siehe z.B. GC6ZMYE). Uns fällt auf, dass bei Letterbox-Cache (GC5AKT6) immer Aufgaben zum Finden der Dose erfüllt werden müssen. Es sind meist Orientierungsaufgaben.


Valevåg Camping og Hyttetun
N59°41‘31.859“ – E005°28‘44.16“
Tittelsnesveien 697, 5554 Valevåg
Tel.: +47 90220269
E-Mail: camping@valevaag.no

Ausserhalb der Hauptsaison ist die Rezeption unbesetzt. Nach telefonischer Anfrage wurde uns ein Platz zugewiesen. Da zu dieser Zeit auch Schafe den Platz mitbenutzen, mussten wir zuerst Schafsscheiße entfernen. Die Sanitäreinrichtungen dürften auch nur phasenweise gereinigt werden. Eigentlich hatten wir für diesen Preis schon wesentlich bessere Bedingungen.

Für GeocacherInnen ist das Angebot nicht sehr groß- in der Nähe Valen Chapel (GC169VE)  und bei der Fähre (GC21HDZ).


Fagernes Norevikane –  Camp Sognefjord
N61°09.957‘ – E005°44.332‘
Vikum, 6947 Lavik
Tel.: +47 57788920
E-Mail: info@norevikane.com

Der Platzmangel am Sognefjord und geringe Abgebot an Stellplätzen lässt hier den Preis in die Höhe gehen ohne das dementsprechende Angebot. Abwäsche und Dusche kann man in einer Hütte mitbenutzen. Die Qualität der Sanitäranlagen ist eher dürftig. Die Stellplätze sind Wiesenplätze und es gibt auch einen Anlegesteg von dem man aus Angeln kann.

Für GeocacherInnen ist hier nichts zu holen.


Amlasanden Camping
N61°10.626‘ – E007°15.931‘
Øvre Amla 14, 6854 Kaupanger
Tel.: +47 40510589
E-Mail: post@amlasandenfjordcamping.no

Netter kleiner Campingplatz mit Womo-Stellplätzen direkt am Fjord ohne Strom und Stellplätzen in der gegenüber liegenden Wiese mit Strom. Die Sanitäreinrichtungen sind in Ordnung. Orginell ist der Kiosk am CP. Sie haben auch ein kreatives System zur Mülltrennung.

Für GeocacherInnen erst vereinzelte Angebote in Kaupanger


Beitostølen Hytter og Camping – N
N61°14.468‘ – E008°55.119‘
Bygdinvegen 3630, 2953 Beitostølen
Tel.: info@beitocamp.no

Modern eingerichteter Campingplatz mit eigenen befestigten Stellplätzen für Womos. Alles vorhanden was man für das Womo braucht. Es gibt eigenes Restaurant und Pub am Gelände. Sanitäreinrichtungen bestens.

Für WanderInnen gibt es umfangreiches Angebot in der Umgebung. Es ist auch eine Radroute angeführt, aber eher für sportliche RadlerInnen, den hier ist man mitten in einem Schigebiet.
Für GeocacherInnen sind im Ort einige Doserl und in der näheren Umgebung. Im Ort gibt es ein nettes Tb-Hotel (GC58YAA).


Jonhunheimen Feriesenter – N
N61°43.761‘ – E009°07.237‘
Heidalsvegen 2930, 2676 Heidal
Tel.: +47 612 35950 oder +47 907 63 738
E-Mail: post@jontunheimenferiesenter.no

Wir waren schon klar nach der Saison Mitte August dort. Der Chef dort meinte „der Sommer sei vorbei“. Die Sanitäreinrichtungen waren okay. Als Ausgangsbasis für eine Jontunheimentour ideal.


Koppang Camping & Hüttenleie – N
N61°34.390‘ – E011°01.036‘
2480 Koppang
Tel.: +47 6246 0234
E-Mail: info@koppangcamping.no
http://www.koppangcamping.no

Campingplatz mit Womo-Stellplätzen in einem aufgelockerten Waldgebiet. Direkt hinter unserem Womo war es ganz rot vor lauter Preiselbeeren. Die Sanitäreinrichtungen waren okay.


Särna Camping – S – (2)
N 61°41’21“ – E013°08’38“ oder N61°41.662‘ – E013°08.876‘
Särnavägen 106, 790 90 Särna, Schweden
Telefon: +46 253 10851
Mobil: +46 70-6522802
Mail – sarnacamping@gmail.com

Sanitäreinrichtungen sind sehr in Ordnung. Idealer Ver- und Entsorgungsplatz für Wohnmobile. Terrssierte Stellplätze mit Sicht auf den See.

Für WanderInnen guter Ausgangspunkt für Touren ins Fulufjället. Dort gibt es ein Naturum, wo ein Wanderweg zum höchsten Wasserfall Schwedens startet.


Camping Malung – S – (1)
N60°41.203‘ – E013°42.154‘
Tel.: 0046-280-18650
E-Post: info@malungscamping.se

Erstklassiges Umfeld und Sanitärbereich. Stellplätze mit Blickrichtung zum oder geschützt am Fluss.


Räfsnesgarden – S – (3)

Camping Räfsnäs Garden

N60°06.210‘ – E015°13.090‘
Räfsnäsvägen 60, 77194 Ludvika
Tel.: +46-70-5141506 oder +47-240-14815
Email: info@rafsnasgarden.se
http://www.rafsnasgarden.se

Der CP ist einfach angelegt am Ufer des Sees Haggen. Daneben ist ein Sportplatz, wurde während unserer Anwesenheit Mitte August nicht genutzt. Die Sanitäreinrichtungen erinnern mich meinen alten Fußballverein. Zum Entsorgen alles vorhanden. Am CP angeschlossen ist ein Cafe, wo es mittags ein günstiges Lunchangebot um SEK 95.- gibt (Vor- und Hauptspeise, Getränk, Cafe, Gebäck includiert). Günstiger als in der Kantine im Job.

Für GeocacherInnen und RadlerInnen: direkt vom CP geht ein Radweg Richtung Ludvika. Entlang des Radwegs 5 Dosen unte dem Titel Mot Räfanes (siehe GC3DJZV). Es sind zwar  7 Caches beschrieben, aber die Nr. 2 fehlt derzeit und Nummer 1 war nicht zufinden.


Strandbadets Camping Borensberg – S – (3)N58°33.306‘ – E015°16.779‘Tel.: +46 141-40385strandbatescamping@boremail.comhttp://www.strandbatescamping.seFür GeocacherInnen: der Powertrailentlang des Götakanals von Borensbergbis Berg – siehe GC7A6PX (Lusthuset). In Borensberg selbst und Umgebung gibts auch einige Doserl zu heben.Für RadlerInnen: der Radweg entlang des Kanals gut ausgebaut. Es gibt gut ausgestattete Rastplätze, allerdings bewirtschaftet ist nur Glasbruket beim Wandererheim in Borensberg und ca. 10 km weiter nach Borensberg auf der anderen Kanalseite in einem Museum (Brücke vorhanden).


Camping Hultsfred – S – (1)N57°29‘30.95“- E015°51‘47.52“Folksparksvägen 10, 57736 Hultsfred0046 – 7021-73116E-Mail: info@camping-hultsfred.euhttp://www.camping-hultsfred.euDer CP hat etwas kommunikatives, weil es keine fixen Parzellen gibt, teilen sich die Campinggäste die Plätze selbst zu. Diese freie Platzwahl bringt ein eigenes Campingleben zustande. Die Sanitäreinrichtungen sind okay.


Ottenby Vandrahem & Camping – S – (4)
N56°14.255‘ – E016°27.289‘
Ottenby 106, 38664 Degerhamn
Tel.: 0046-485-662062, Fax: 0485-662161
info@ottenbyvandrahem.se

Für GeocacherInnen und RadlerInnen idealer Ausgangspunkt: Mörbylångaleden startet direkt beim CP. Mehrere Powertrail gibt es in der näheren Umgebung. Toller Stützpunkt auch für den Besuch der Südspitze Ölands beim Langen Jan, hier super Gelegenheit für Vogelbeobachtung und Seerobben.


Hällevik Camping – S
N56°00.578‘ – E014°43.343‘
Campingvägen 41, 29495 Sölvesburg
Telefon: 0046-456-52714
info@hallevikscamping.se

Mir persönlich hat er nicht so zugesagt – zu groß, obwohl es für Womos eine etwas abgelegene Wiese gibt, allerdings ohne Strom. Im Sanitärbereich habe ich auch schon idealere Lösungen gesehen.


Bokestad Womo-Stellplatz – S
N55°34.037‘ – E013°42.076‘
Snogeholmsvägen 900-20, 27593 Snogeholm

Seh abseits gelegnener Stellplatz mit Stromanschlussmöglichkeiten. Duschen, WC und Geschirrabschmöglichkeiten vorhanden und sauberer als in so manchen gut beschriebenen CPs. Toilettenentleerung möglich. Damit man das Sanitärgebäude nutzen kann, bekommt man nach telefonischer Anmeldung ein Zugangscode übermittelt. Bezahlung jeweils nur vormittags von 08:00 bis 09:00 möglich.

Für GeocacherInnen und WanderInnen: fast direkt am Stellplatz führen Wanderrouten mit einigen Geocaches vorbei (siehe GC3K9Q0)


Ostseecamp Lübecker Bucht
N54°03.333‘ – E010°43.731‘
Bornwiese 1, 23683 Scharbeutz
Tel.: 0049/4563/5203
nfo@ostseecamp-luebecker-bucht.de

Neuer Name  und neue Eigentümer – früher hieß der CP „Waldesruh“. Für uns ein Durchgangs-CP für die Fahrt in den Norden. Vor allem wenn man die Fährfahrt ab Puttgarden erst nächsten Tag machen will. Ansonsten im Sommer typischer CP SommercamperInnen.


BadCamp Ettersburg (3)
N51°02.126‘ E 11°17.215‘
Badweg 1, 99439 Ettersburg
Tel.: 0049/3643/493494 oder Mobil: 0049/176/22841464
E-Mail: info@camping-weimar.de

Einfacher, sauberer CP. Vom CP-Chef bekamen wir eine tolle Info und Tipps zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung.

In der Nähe des CP eine Bushaltestelle mit stündlicher Anbindung ins Zentrum von Weimar. Entlang der Zeitschneise (siehe Artikel) erreicht man nach einer einstündigen Wanderung die Gedenkstätte Buchenwald.


Camping Putterersee (4)
Familie Steiner
N47°31.228‘ – E014°07.993‘
8943 Aigen/Ennstal, Hohenberg 2a
Tel & Fax: 0043/3682/22859, Mobil: 0043/664/4840061
E-Mail: camping.putterersee@aon.at

Mehrterassiger Platz am Putterersee, ein Moorsee, wo direkt am CP eine Liegewiese für die Campinggäste gibt. Angeln ist möglich. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Toll ist auch das Angebot für frisches Gebäck am Morgen und für den kleinen Frühstücksbedarf. Ein kleines Stüberl lädt auch für Snacks und Drinks ein.
Für RadlerInnen: In 2 km ist man am Ennsradweg (R7) und in Döllach gehts
Für GeocacherInnen: Entlang der Enns mit 7 Dosen (incl. Bonus)


Camping Edengarten (6)
N46°59.707′ – E012°32.372′
Steiner Alois, A-9971 Matrei i. Osttirol
Tel. und Fax.: +43 4875/5111
info@campingedengarten.at

Mehrterassiger Platz am südlichen Ortsrand, gut erreichbar von Felbertauernbundesstrasse aus. Während der Sommermonate gibt es ein kleines Restaurant. Sanitäreinrichtungen sind sauber.
Für GeocacherInnen: Matrei ist eher eine Geocachewüste – entweder fährt man nach Lienz oder in das Virgental.
Für RadlerInnen: Der Iseltalradweg beginnt hier in Matrei.


Camping Murinsel – (10)
N47°11.687′ – E014°48.151′
Teichweg 1, 8734 Großlobming
Telefon: +43 (0) 3512 60088
Mobil: +43 (0) 664 3045045
E-Mail: office@camping-murinsel.at

Sehe netter Empfang CP, sehr saubere Sanitärbereiche, am CP ein kleines Restaurant mit heimischen Schmankerl, man kann sich tgl. frisches Gebäck selbst aufbacken. Während der Woche kommen öfters Verkaufsläden in den CP (Taccostand, Bäcker, italienische Spezialitäten,..)

Für RadlerInnen und GeocacherInnen: der Murtalradweg (R2) bzw. Tour de Mur eine Runde in der Apfelberger und Spielberger Au
Für WanderInnen und GeocacherInnen: die Froschkönigrunde rund um Sonnberg. Weiters gibt es noch die Galgenbühelrunde allerdings waren im Juli 2018 die Dosen in keinem guten Zustand.


Camping Röcksee – (7)
Josef Röck KG, Misselsdorf 40, 8480 Mureck
Unser Standplatz: N46°43.018′ – E015°48.265′
Tel.: +43 3472 2292
Fax: +43 3472 22925
E-Mail: info@roecksee.at

Wir wählten die schattigen Plätze. Standplatz Nr. 2 war der Boden so verdichtet, dass der Regen kaum versickert. Bei zu erwartenden Regenwetter sind die Sonnenplätze besser. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber und im guten Zustand. Alle Be- und Entsorgungsvorrichtungen vorhanden. Ideal der Badesee zur Abkühlung im Winter.

Tipp für RadlerInnen: R2 nach Radkersburg, Anschlussmöglichkeiten an RA2, RA21, RA23, RA24A, RA24B, RA25,  RA26 in Österreich
Radroute Nr. 7, 11, RA24, RA 24 B in Slowenien
Tipp für GeocacherInnen – Österreich: Tour de Mur  entlang des Radweges R2, in Mureck einige Tradis und Multis (nett „Murecker Geschmackstest“ – GC1NYR3 mit einem überraschenden Final und „der Zauber der Mur“ – GC37DZN). Slowenien: Die SGT Runde, ein Powertrail mit 63 Dosen (im Sommer für die Route an der Mur Gelsenabwehrmittel nicht vergessen).


Womo-Stellplatz – Höflein bei Ottensheim – (9)
Camping Hofmühle, Franz und Karin Binder
Höflein 20, 4100 Ottensheim
Tel.: 0043 7234 82418,
Mobil – Franz +43 699 11444906, Karin +43 699 12042770
E-Mail: Office@hofmuehle.at
ganzjährig geöffnet

Die Stellplätze sind gegenüber dem Campingplatz hinter dem Restaurant neu angelegt worden. Schöne Aussicht auf die Rodl. Dusche und WC am CP und in den Sanitärräumlichkeiten der Tennishalle. Eine moderne Womo – Entsorgungs- und Versorgungsstation ist mittlerweile in Betrieb. Das gemütliche Wirtshaus mit seinen Schmankerl bietet in den Abendstunden Platz für einen kulinarischen Ausklang des Tages.

Ideale Radanbindung nach Ottensheim und zum Donauradweg. Durch die direkt vor dem CP gelegene Bushaltestelle hat man mehrmals am Tag Reisemöglichkeiten nach Linz zu einer Citytour. Für GeocacherInnen bietet sich vor allem an den Badeseen in Feldirchen die Runden Birdie, Eagle, Albatros und Co sowie die Römer (allerdings nur Premiummitglieder) an.


Womo-Stellplatz Putscher in Ranshofen – (6)
Renate und Dane Copic
N48°13’55,6″ – E012°59’49,82″
Scheuhub 2, 5282 Ranshofen
Tel.: +43 7722 22154 – Mobil: 0043 (0) 6645234762
E-Mail: Jausenstation.Putscher@aon.at oder Gasthaus.Putscher@aon.at

mehr Informationen siehe oben


Camping St. Andrä am Zicksee (12)
Marktgemeinde St. Andrä, 7161 St. Andrä am Zicksee, Uferpromenade
Telefon: 0043 2176/2144
camping@standraezicksee.at


Terrassen Camping Traisen – (4)
N48°02.545′ – E015°36.177′
Kulmhof 1, 3160 Traisen
Tel: +43 2762 62900
Fax: +43 2762 62900-4
E-Mail: info@camping-traisen.at
Terrassenförmig auf einem Hügel angelegt. Beheiztes Schwimmbad, Trekkinghütten für Familien. Aus unserer Sicht familiär geführter CP. Am Platz befindet sich ein japanischer Friedensstab. Auf Umweltfragen z.B. bei der Mülltrennung wird auch sehr viel Wert gelegt. Es gibt viele Gelegenheiten (z.B. kleinen und großen Tagesraum) und ein Cafe zum Kennenlernen und Plaudern.


Womo – Stellplatz auf einer Campingwiese in Willersdorf 
Gasthof Krenn – (3)
N48°11.753‘ – E014°58.759‘
Willersbach 40, 3323 Neustadtl/Donau
Telefon: +43 7412 52678
christine.krenn@aon.at
Eine kleine Campingwiese direkt angrenzend an die Donau. Die Sicht wird durch 1,5m Hecke eingeschränkt. Auf der Wiese haben max. 3 Wohnmobile und ein paar Zelte Platz. Trinkwasser und Grauwasserentsorgung direkt angrenzend an die Campingwiese. Chemietoilette kann ca. 150m weiter entsorgt werden.
Die Anlage wird hauptsächlich von Dauercampern und KleingartenbesitzerInnen genutzt.
Im Gasthaus der Famile Krenn gibt es gute österreichische Küche. Wirt und Personal sind sehr nett.


Oggau in Burgenland – (67)
N47°50‘39“ – E016°41‘15“
office@campingoggau.at
Tel.: 004326857271
Unser Eindruck: Sehr nette Betreuung, ausreichende Auswahl an Standplätzen(Wiese), sehr gute Sanitäreinrichtung, Gasthaus mit günstigen Preisen und ein Shop direkt vor Ort, Im Sommer ideal mit Kindern, weil das Freibad direkt an den CP grenzt (mit der Neusiedlerseekarte gratis), gute Ausflugsmöglichkeiten mit dem Rad nach Rust, Schützen und Eisenstadt.
In Schützen am Gebirge – Bahn- oder Busstation für Fahrten nach Eisenstadt oder Neusiedl am See
Für GeocacherInnen: The Walk of Fame