Heute morgen sehen bei den Info-Mails, das in Gumpoldskirchen eine PEZ-Runde veröffentlicht wurde. Wir haben Glück und finden bei den Parkplatzkoordinaten die letzte freie Parklücke für unser Cachemobil.
Gumpoldskirchen ist dem pannonischen Klima und dort dem Sonderklima der Thermenlinie zuzuordnen. Einfluss auf das Klima in Gumpoldskirchen haben auch die Ausläufer des hügeligen Wienerwalds im Westen der Gemeinde. Der Weinbau domniert den Ort. Auch dürften sich die „betuchten“ Wiener*innen hier ein Stell-dich-ein geben, denn selten soviele teure Autos und Oldtimer gesehen.


Wir sind wegen der Gumpoldskirchner PEZ – Runde von Postman_01 hier. Eine Geocachingrunde am Fuße des Anninger durch die Weingärten zu spazieren und ein paar Doserl auszulegen. Die Runde besteht aus 13 Caches und ist ca. 4 km lang.

Wir starten hier im Ort mit einem
Raumschiff, das bei uns einen Zwischen“Stop“ eingelegt hat oder bereits ein Vorbote einer Invasion ist? Bei manchen Geschehnissen denke ich eher an eine Invasion.
Gumpi-PEZ #1 Aus einer fernen Galaxie – GC9C0C9 ist der erdte Cache der Serie, denn wir heute hier heben.

Bald kreuzen wir den Weinsanderweg. Der Gumpoldskirchner WeinWanderWeg führt entlang von 14 spannenden Stationen mit Informationen über Wein, Weinbau und Sehenswürdigkeiten in Gumpoldskirchen. Start ist gegenüber der Pfarrkirche St. Michael.

Die Aussicht von Gumpi-PEZ #2 Steinzeit. In der Trockenmauer wurden wir schnell fündig. Donna Makrella I. hatte den richtigen Blick und Griff. Beim Start unserer Tour haten wir tolles, sonniges Wetter mit einer schönen Aussicht über das Weinbaugebiet.

Gumpoldskirchen ist der berühmteste Weinort Österreichs. Er liegt 20 km südlich von Wien, an der klimatisch begünstigten Thermenlinie. die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung am Fuß des Anningers war im Jahr 1140, doch die Geschichte des Orts reicht sehr viel weiter zurück. Zahlreiche Funde lassen auf eine Siedlung mit Weinkultur schon in urgeschichtlichen Zeiten schließen. seit dem Mittelalter findet ein reger Handel mit Gumpoldskirchner Wein statt, der den Ort weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekanntgemacht hat. Gumpoldskirchens klimatische Voraussetzungen für den Weinbau sind einzigartig. Die Informationen sind der Homepage der Gemeinde entnommen.
Nach dem Gumpi-PEZ #3 Das Säbelzahnhörnchen – GC9C0DB nutzen wir die Gelegenheit für eine Radt mitten in den Weinbergen beim Weingut Anton Luegmayer (48°02′34.67″N 16°16′20.72″E) für einen Sommergespritzten.

Dieser Turmfalke kreuzte im Laufe der Tour unseren Weg. Passend zum nächsten Cache – Gumpi-PEZ #4 Vogelbaby – GC 9C0DF.
Und ist er relativ vertraut, da er sich auch Städte und Stadträume als Lebensraum erobert hat und öfter beim „Rüttelflug“ zu beobachten ist.
Reben und Leben – der neue Leitspruch von Gumpoldskirchen – bietet mehrere Stationen in den Weingärten um den berühmten Weinort am Fuße des Anningers. Wir besuchen einen Geocache von Flüsl – GC4XGR1 – Reben und Lebenn 2, der uns zu einer Gedenktafel eines bekannten Winzers führt, der 2009 in seinem Weinberg tragisch verunglückt ist.

Wir haben auch „Monster“ gedichtet, aber mit dem Cache dürften sie nichts zu tun haben. Achtung! In Sektor 12 wurde ein Monster gesichtet! Mit dem Radar ist es nicht zu Orten, es versteckt sich wohl unter einem metallischen Gegenstand. Gumpi-PEZ #5 Sektor 12 – GC9C0DN.
Bald darsuf finden wir den Rennwagen – Gumpi-PEZ #6 Der Raser -GC9B3PP.

Bienenweide mit Trauer-Rosenkäfer. Die Phazelie ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 120 Zentimeter erreicht.

Die Stare warten hier schon auf ihre kommende schmackhafte Beute. Drohende dunkle Wolken erhöhten unsere Gehgeschwindigkeit zu Gumpi-PEZ #7 Putztrupp – GC9B3P7.


Trotz Wein kommt es hier zur Ausbeutung. Die arme Maus musste Jahre lang für einen riesigen Konzern arbeiten und will einfach nur ihre Ruhe haben. So sehr, dass sie den Eingang ihrer Höhle mit Steinen versperrt hat. Gumpi-PEZ #8 Das Mauseloch – GC9B3PE – kürzete Arbeitszeiten dafür Jobs für alle und natürlich Wein für alle. Wir spüren den Regen im Nacken und eilen zum Gumpi-PEZ #9 Der Erntehelfer – GC9B3Q3.

Ein Foto vom Start unserer Geocachingrunde. Nun sind wir am Weg zur Gumpi-PEZ #10 Die Bienenkönigin – GC9B3Q7.

Der berühmte Zauberer mit der Narbe, steckt anscheinend schon wieder in Schwierigkeiten bei Gumpi-PEZ #11 Die Zauberschule -GC9B3QV.
Da hat wohl jemand zu tief in Glas geschaut und ist auf dem Heimweg vom Weg abgekommen, über ein gespanntes Seil gestolpert und liegen geblieben. Vielleicht hat er sich ein Gläschen zu viel, bei einen der vielen Heurigen, gegönnt. Gumpi-PEZ #12 Heim torkeln – GC9C0EG.

Wir gönnen uns auch noch ein Gläsvhen und leckeren Flammkuchen zur Stärkung nach der Runde.


Die Blumen als Dankeschön an die Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.