Geocachingtour zur Fieberkreuzkapelle

Am 19. März 1988 fand das erste Konzert der Band Nirvana statt. Ein guter Tag um die wärmeren Temperaturen zu nutzen. Von Simmering nach kledering und entlang des Liesingbaches radeln wir nach Unterlaa.

Hier trifft die dörfliche Kulur auf die Großstadt Wien
Weiter zur Tour und den Caches

Herbstluft schnuppern

An der südlichen Stadtgrenze von Wien bei Kledering

Gerade in Zeiten wie diesen, wo es gilt das Immunsystem zu stärken machen wir uns Samstag nachmittags auf den Weg zu einer kleinen Radtour, um den Herbst in seinen satten Farben zu genießen. Auch ich merke wie die Pandemie mich.nervt. Die wöchentlichen Meldungen über geplante Maßnahmen, die dann anders vollzogen werden, wo mit Angst anstatt mit guten Erklärungen und Fakten gearbeitet wird.
Bei dieser Tour versuchten wir auch jnsere Gedanken wieder zu ordnen und den Kopf frei zu kriegen und ein paar Geocaches zu finden.

Weiterlesen

120 km Gleise für 6100 Wagen am Tag

Der Verschiebebahnhof Wien-Kledering wird von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben. Er ist auf eine Kapazität von 6.100 Wagen pro Tag ausgelegt, die Gleislänge beträgt 120 Kilometer. Der Bahnhof hat eine aus 15 Gleisen bestehende Einfahrgruppe, eine aus 48 Gleisen bestehende Richtungsgruppe und eine aus 10 Gleisen bestehende Ausfahrgruppe. Außerdem befindet sich östlich der Richtungsgruppe die Umfahrungsgleisgruppe mit 4 Gleisen. Westlich der Richtungsgruppe befindet sich das Lokumfahrungsgleis sowie das Wartegleis.

In der Richtungsgruppe befindet sich der Hauptabrollberg mit einem maximalen Gefälle von 4,7 Prozent. Er ist für eine tägliche Leistung von 6.100 Wagen pro Tag bzw. 300 Wagen pro Stunde ausgelegt. Nach der Eingangszugbehandlung in der Einfahrgruppe erfolgt hier die Zugzerlegung. Lokomotiven der Baureihe 1064 übernehmen hierbei die Anrücken, also das Heranfahren des Zuges an den Abrollberg mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5 m/s, und das anschließende Abdrücken mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,6 m/s. Die Lokomotiven sind zwar mit einem Triebfahrzeugführer besetzt, allerdings werden das Anrücken und Abdrücken funkferngesteuert abgewickelt. Für das Entkuppeln der Wagen am Abrollberg sorgt ein Verschieber mittels einer Entkupplungsstange.

Weiterlesen

Von St. Marx nach Kledering

Nach einem ausgiebigen und gemütlichen Brunch entscheiden wir uns trotz der Hitze zu einer einer kleinen Radtour mit Geocaching. Donna Makrella lässt sich von einem Bildermulti mit dem Titel – „Radeln ins Grüne: von St. Marx nach Kledering – GC7MVH1 von Eagle inspirieren.

Nicht weit vom Ziel gibt es ein Sonnenblumenfeld
Weiterlesen

Kunst.Windrad.

Eine der Anlagen des Windparks in Unterlaa sticht seit einiger Zeit besonders hervor – das erste „Kunstwindrad“ Mitteleuropas.
Mit 60 Metern Nabenhöhe, 54 Metern Rotordurchmesser und einer Leistung von 1 MW zählt dieses Windrad mittlerweile zu den kleineren Windkraftwerken in Österreich. Dennoch erzeugt der Windpark, der aus vier Windmühlen besteht und von Wien Energie betrieben wird, so viel Strom wie 2.290 Haushalte verbrauchen.

Weiterlesen