120 km Gleise für 6100 Wagen am Tag

Der Verschiebebahnhof Wien-Kledering wird von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben. Er ist auf eine Kapazität von 6.100 Wagen pro Tag ausgelegt, die Gleislänge beträgt 120 Kilometer. Der Bahnhof hat eine aus 15 Gleisen bestehende Einfahrgruppe, eine aus 48 Gleisen bestehende Richtungsgruppe und eine aus 10 Gleisen bestehende Ausfahrgruppe. Außerdem befindet sich östlich der Richtungsgruppe die Umfahrungsgleisgruppe mit 4 Gleisen. Westlich der Richtungsgruppe befindet sich das Lokumfahrungsgleis sowie das Wartegleis.

In der Richtungsgruppe befindet sich der Hauptabrollberg mit einem maximalen Gefälle von 4,7 Prozent. Er ist für eine tägliche Leistung von 6.100 Wagen pro Tag bzw. 300 Wagen pro Stunde ausgelegt. Nach der Eingangszugbehandlung in der Einfahrgruppe erfolgt hier die Zugzerlegung. Lokomotiven der Baureihe 1064 übernehmen hierbei die Anrücken, also das Heranfahren des Zuges an den Abrollberg mit einer maximalen Geschwindigkeit von 5 m/s, und das anschließende Abdrücken mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,6 m/s. Die Lokomotiven sind zwar mit einem Triebfahrzeugführer besetzt, allerdings werden das Anrücken und Abdrücken funkferngesteuert abgewickelt. Für das Entkuppeln der Wagen am Abrollberg sorgt ein Verschieber mittels einer Entkupplungsstange.

Wir stehen auf der Gadnergassenbrücke mit Blick auf den Verschiebebahnhof. Mitten durch den Bahnhof verläuft die Bezirksgrenze zwischen Simmering und Favoriten. Wir nehmen den Weg Richtung Oberlaa – vorbei am Barbara Prammer Hof in die Oberlaaer Straße.

Links das Betriebsgebäude, rechts das Stellwerk

Geocaching

Wir beginnen unsere Geocachingtour in Rothneusiedl bei sluggy Baby – GC8CRH0 von Flobär77. Die Dose wurde anlässlich des 250. Fundes hier montiert. Rothneusiedl ist nach wie sehr ländlich geprägt. Wir beobachten Feldarbeiten nach der Ernte.

Das Güterzentrum Wien Süd wurde am 5. Dezember 2016 nach mehreren Wochen Probebetrieb offiziell eröffnet. Ein paar Tage danach wurde der Vollbetrieb aufgenommen. In Spitzenzeiten wird mit etwa 500 LKWs/Tag gerechnet.
Wir pirschen uns über die richtige Straße an und Donna Makrella hat den richtigen Griff für Güterzentrum Wien-Süd – HQ – GC6WQNQ von Team Leovös.

Von der Bahn zu der Post – dem Briefverteilzentrum. Hier werden bis zu vier Millionen Briefsendungen pro Tag verteilt. Zum Cache Post Modern – GC3X1W7 von 1RedVic1 ist es ein „steiniger“ Weg.

Ich dachte ich hatte schon alle S1 Brücken aber Pappay überrascht mich immer wieder welche Übergänge über die S1 er entdeckt hat. Heute finden wir S1 Brücke II – GC4RC8Q und S1 Brücke I – GC4QZWY. Wir finden Brücke I landschaftlich schöner und wie es sich für eine Schnellstrasse gehört ist die Brücke auch zweispurig.

Geocaching in Vösendorf

Nun verlassen wir Wien und radeln in Niederösterreich auf einer frisch präparierten Strasse ein. Welcome to Lower Austria VI – GC2KT1V von FlusiRay ist quasi ein Begrüßungscache für uns heute.
Bei der Anfahrt zu Woodstock – GC8DCV9 von Annikamaus2007 landen wir zuerst beim Schranken einer Privatstrasse. Wir fahren weiter Richtung Ort und biegen rechts ab in den Johannisweg und wieder rechts zum Cache. Hier musste ich den Cache von einer wahre Horde Ohrwusler befreien.

Wir fahren in den Ort und suchen den Cache Steinige Angelegenheit – GC7RKVN von Nik345. Hier können wir auch den Müll im nahen Abfallzentrum, den wir bei den Caches eingesammelt haben loswerden.
Nun widmen wir uns einer Serie, die unseren EM Spielern gewidmet ist, welche sich in Frankreich bei der EM geschlagen geben mussten. Frankreich wir waren dabei #4 – GC7Q2FH von 4 cathers.
Radln 1 befindet sich an einem kleinen, aber feinen Radweg, am Friedhof Vösendorf vorbei. Um 14:41 tragen wir uns in das Logbuch von GC4QZWY von APE747406 ein.

Zurück nach Wien

In Inzersdorf fahren wir an der Mediaprint vorbei. Wien#Mediaprint – GC7KRQW von Pappay heben wir rasch. Hier im Industriegebiet muss als RadfahrerIn am Radweg aufpassen, denn die Autofahren achten wenig auf die Radwege.

Liesingbach

Wir nähern uns wieder dem Liesingbach. Vorher heben wir noch den Nano von Edgemeggs, der Heinrich Drasche, Ritter von Wartinberg (GC6Q8FY) gewidmet ist. Er hat für den Ausbau der Ziegelwerke gesorgt. Im Listing heisst es : „Drasche beschäftigte in seinen Betrieben rund 10.000 Arbeiter, für die er als einer der ersten Unternehmer in Österreich Arbeiterwohnhäuser errichten ließ; er spendete große Summen für humanitäre Stiftungen und errichtete im Zuge der von ihm geschaffenen Sozialeinrichtungen unter anderem einen Pensionsfonds für seine Beamten und „Arbeiter-Cassen“ zur Krankenfürsorge.“

Mit großer Überraschung auf der Geocachingseite habe ich gelesen, dass America-Serie: Maine – GC8P0TB von Dr_Heisenberg gesperrt ist. Wir haben ihn jedenfalls gefunden und uns im Logbuch eingetragen.

Herzlichen Dank an die Owner – Flobär77 – Team_Leovös – 1RedVic1 – Pappay – FlusiRay – Anikamaus2007 – APE747406 – Edgemeggs – Nik345 – 4catchers – Dr_Heisenberg für das Auslegen und Warten der Geocaches.

Unsere Tour heute

ca. 32 km

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s