Ausspannen am Noret Havscamping

Etwa 8 km südlich von Lövånger liegen drei Dörfer mit einer alten Fischerkultur. Die Dörfer liegen rund um den langen Lövselefjärden. Wir suchen einen Campingplatz zum Ausspannen, wo wir gemütlich lesen, spielen und den angesagten Schlechtwettertag überbrücken können. Wobei der kurzfristige, kleine, tägliche Regen gehört für uns zum Alltag.

In der Mitte die Sauna mit einer Glasfront Richtung Fjord und rechts der beheizbare Badezuber.
Weiterlesen

Vor 100 Jahren ein Industriezentrum – heute ein Campingplatz

Die Blütezeit des „Ortes“ fällt in die ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Ab 1903 und 10 Jahre später wurden Belfragehusen, Weiße Taube, Nebengebäude, Stall, Wäscherei und Matrosenheim gebaut.
Das Hauptgebäude und die Faktorwohnung werden renoviert und der Zollhof wird hergerichtet und wird eine Wohnung für zwei Zollbeamte und ein Zollamt.
25 Familien mit über 100 Personen leben jetzt auf „Plassen“, alle mit eigenen Stationen in Nebengebäuden und dass. In den Teamfarmen war Platz für die Kühe der Arbeiter. Zur gemeinsamen Nutzung gab es eine Bäckerhütte, eine Wäscherei, einen Mangelschuppen und einen Erdkeller – eine geordnete Gemeinschaft, wenn auch etwas abseits vom Rest des Dorfes.

Hier sind noch Spuren der ehemaligen Hafenanlagen zu sehen

Zum Hafen in Sikeå gibt es eine Ausstellung, die das Ergebnis der engagierten Arbeit vieler Menschen ist. Anfang der 1980er Jahre wurden von einem Studienkreis in Sikeå Bilder gesammelt, die eine lange und wichtige Periode in der Geschichte von Sikeå und des Hafens dokumentieren.Mehr darüber in den Roten Spuren…

Ausblicke vom Havscamping in Sikeå

Wir kommen nach Sikeå, wegen dem Adventure Lab, der sich geschichtlich mit der ehemaligen Eisenproduktion in der Gemeinde Robertsfors auseinandersetzt. Als die Eisenproduktion hier in Schwung kam, wurde ein Hafen zum Transport der Güter benötigt. In Sikeåhamn, wo sich der heutige Campingplatz befindet, wurde große Hafenanlagen errichtet. Von den Produktionsstätten zur Eisengewinnung und von den Hafenanlagen sind nur mehr Spuren vorhanden. In einem eigenen Blogeintrag werden wir uns damit beschäftigen.

Wir machten ein Nachmittagsschläfchen in der Sonne. Vor Abendessen nutzte ich die Gelegenheit für eine kleine Fotosession am Ufer.

Gänsesäger – ich bin mir aber nicht sicher!
Weiterlesen

Am Ångermanälven in Åsele

Die Abkühlung im Mensträsket war fein, aber die Hitze bei der Fahrt durch das südliche, schwedische Lappland machte einer neuerliche Erfrischung notwendig. Am CP am Ångermanälven in Åsele fanden wir den richtigen Platz dafür. Wir hatten einen tollen Stellplatz direkt am Fluss und direkten Zugang zum Badesteg, den wir auch nutzten. Das Flusswasser war zwar prickelnder als der See sorgte dafür perfekt für die Abkühlung.

Ångermanälven in Åsele
Weiterlesen

Stumme Säulen zwischen Wald und See – Linbana

Vor Jahren waren wir erstmals bei der Linbana. Damals waren alle Fahrten ausgebucht und wir entschieden uns für den Besuch eines Bergwerks. Wir sahen das Hinweisschild und entschlossen uns die Gelegenheit zu nutzen und jetzt die mehrstündige Rundfahrt zu machen.

Blick auf das ehemalige Zentrum
Weiterlesen