Kalixälven

Wir nehmen die Schotterpiste zurück von Kätkavaara und treffen in Loue auf die E75, weiter auf der 927 (Arpelantie) und Strasse 21 südwärts in Skandinavien. In Tornio fahren wir über die finnische-schwedische Grenze und sehen als erstes eine riesige IKEA-Filiale mit hunderten Autos und vielen Wohnmobilen zum Einkauf mittags am Sonntag. Westwärts weiter treffen wir erstmals auf den Kalixälven dem wir auf der BD 744 bis Kamlunge folgen.

Uns hat es auf Anhieb hier sehr gut gefallen. Von unserem Stellplatz haben wir direkten Blick Uf die Stromschnellen des Älven hier. Der Platz selbst wird von einem Verein oder Kooperative hier geführt, denn es gibt jeweils einen Tagesverantwortlichen hier, der die Verwaltungsgeschäfte des CP erledigt. Damit der Ansprechpartner für alle bekannt ist, wird ein roter Wimpel beim jeweiligen Wohnwagen platziert (Chief of the day).

Uns gegenüber befindet sich einige kleinere Inseln, die durch Brücken und Stege erreichbar sind und von AnglerInnen genutzt werden.

Auf der größeren Insel befindet sich auch eine Grillstelle. Am zweiten Tag starten wir mit Grillwürsten ausgerüstet und statten den FischerInnen einen Besuch ab. Ein älterer Schwede war so nett und hat uns einpaar Holzscheiter zugehackt. Es war frisches Fichtenholz mit sehr intensiven Geruch des Holzes. Es gibt so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit, er war der einzige, der ein Fisch an Land ziehen konnte.

Die nähere Umgebung inspizierten wir natürlich genauer . Wir hatten die Muse Planzen- Tier- und Wasserwelt auf uns wirken zu lassen. Das Rauschen der Stromschnellen, das Glitzern der Sonne im Fluss, die Blüten der Blumen, die sich im Wind bewegten und die Vögel, die das Flussufer für ihr Nahrungsrevier nutzten.

Zwei finnische Motorradfahrer, die die Sitzgelegenheiten am CP für eine Rast nutzten, besuchten uns und erzählten, dass sie öfters in St. Anton Schifahren waren. Auf ihrer Fahrt zu den Lofoten in Norwegen genossen sie auch das Ambiente hier.

Unser Standplatz am CP in Kamlunge

Geocaching in Kamlunge

Hier am CP sind viele den Schnuller losgeworden. Ein eigener „Schnullerbaum“ dient als Beweis dafür.Der Cache Napp? – GC778KP non bonde456 weist auf diesen Brauch, den wir schon öfters in Schweden gesehen haben, hin.

Nicht gerade die intensivste Geocachinggegend, aber landschaftlich schön.

Kamlungeforsen – GC791G0 von bonde456 darf natürlich in unserer Sammlung nicht fehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s