Diese Runde führt euch durch die Au von Klosterneuburg bzw. Kritzendorf. Wir durchqueren einen europäischen Urwald in dieser Donauau. Wir gehen auf sandigen Böden. Spuren der letzten Hochwasser. Weiden, Pappeln, Eichen und Eschen zwischen kleinen Seen sind die ideale Heimat für Singbögle, Insekten und Schmetterlinge. Mindestens sechs verschiedene Falter haben wir bei unserem Rundgang gesehen.

Herzlichen Dank Fuxail für diese Geocachingrunde durch die Au.

Unser Parkplatz für das Cachemobil war 47m entfernt von Aurunde 1 -GC84GFP.
Wir waren zur richtigen Zeit im Augebiet, denn im Sommer fliegen hier die Gelsen um die Wette. Ein Abstecher zum Brunnenschutzgebiet – GC845GC von yoridana am Weg zum nächsten Cache der Aurunde.

Aurunde 2 und 3 können wir zur Zeit nicht machen, denn kleinere Klettertouren lässt die Schulter derzeit nicht zu. Also auf zu Aurunde 4 – GC84GGD und den geheimen Ästen. Während wir hier durch die Au wandern haben wir oft den knoblauchartigen Geruch des Bärlauch in der Nase. Nun zu Aurunde 5 – GC84GGQ von Fuxail.

- Wir finden das Liebespaar bei Aurunde 6 – GC84GGY
- Der Traktorreifen war für das Heben eine Erleichterung für kleinere Geocacher*innen bei Aurunde 7 – GC84GH6.
- Im Bereich der Auwälder deutet ein Aufklettern des Efeus an den Bäumen auf eine höhere Luftfeuchte hin – eine gute Orientierung bei Aurunde 8 – GC84GHD.
- Der liegende Baum – über die Bedeutung des Totholzes beim unteren Foto – Aurunde 9 – GC84GHM

Totholz ist enorm wichtig, weil es Lebensraum für viele Mikroorganismen, Würmer und Käfer ist. Es bietet im Winter vielen Tieren auch Unterschlupf, dem vom Aussterben bedrohten Hirschkäfer zum Beispiel. Schauen Sie sich einen toten Baumstamm einmal genau an: Darauf entstehen ganz neue Landschaften.
EDITH CZERNILOFSKY, Kritzendorfer Naturführerin in meinbezirk.at

Wir sammeln die restlichen Geocaches auf unserer Runde ein. Aurunde 10 – GC84GHV und bei Aurunde 11 – GC84GJ1 duftet der Bärlauch am intensivsten.

Bei Aurunde 12 – GC84GJ5 machen wir eine Pause und errechnen die Koordinaten für den Aurunde Bonus – GC84GK8. Danke an den Owner für den Tipp bei Auwald 3.
Beim Bonus beginnen wir mit dem Müllsammeln. Eine Aludose, Plastikflasche, Glasscherben nehmen wir aus dem Umfeld des Bonus mit. Auf dem ca. 1 km langen Rückweg sammeln ein Sack (10 l) voll Müll ein.
Herzlichen Dank an Fuxail für das Auslegen und Warten der Aurunde.