Viertel Zwei in Wien

Heute brauchten wir nachmittags einen Spaziergang in der kühlen, sonnigen Winterluft Wiens. Wir peilten den Adventurelab „Skulpturenpark im Viertel Zwei“ von hopplhase. Viertel Zwei – für gewöhnlich eine österreichisch formulierte Zeitangabe – markiert seit einigen Jahren auch etwas ganz anderes: Viertel Zwei ist ein Ort, an dem sich Architektur, Natur und Kunst ein Stelldichein geben. Letzteres aufgrund der Vision und Initiative des Stadtentwicklers Michael Griesmayr und der Galeristin Gabriele Senn. Dieser Spaziergang führte uns rund um den 5000m² großen, künstlich angelegten See, umgeben von moderner Architektur und toll angelegten Grünflächen.

Weiterlesen

Urwald mitten in Wien

Wir treffen uns beim Lusthaus zu einem gemütlichen Frühlingsspaziergang, um ein paar Sonnenstrahlen einzufangen und um etwas Auwaldluft zu schnuppern. Gleich nach dem Start biegen wir ab in die Groß Enzersdorfer Allee. Links von uns ein Kinderspielplatz, rechts kündigen sich die „Urwaldriesen“ an.
Groß-Enzersdorfer Allee wurde 1891 als Verbindung vom Lusthaus zum Mauthnerwasser geschaffen und wegen ihrer Ausrichtung auf GroßEnzersdorf so benannt. Die Allee ist Teil des Stadtwanderweges 9.

Der Beginn des Lusthauswasser – Von der Allee gegenüber aufgenommen
Weiterlesen

4334 Donauschiffe + 2 Caches im Stuwerviertel

Anders als auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen wird in den Donauländern überwiegend die kostengünstigere Schub- und Schleppschifffahrt betrieben. Es sind 325 Gütermotorschiffe und 24 Tankmotorschiffe gemeldet. Die Flotte der Schub- und Schleppboote umfasst 298 Schubboote, 358 Schlepper und 104 Schub-Schleppboote. Dazu kommen 1.906 Schubleichter und 1.192 Schleppschiffe, außerdem noch 127 Fahrgastschiffe, zahlreiche Ausflugsschiffe sowie Fährschiffe.

Oberhalb der Staustufe Freudenau aufgenommen
Weiterlesen