Husumer Küste

Wir nutzen eine Regenpause für eine kleine Radtour entlang der Küste. Direkt vom CP radeln wir zum Badestrand Dockkoog, der direkt an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer grenzt. Es ist der größte Nationalpark Deutschlands und der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien. Hier heben wir den Geocache Ebbe und Flut – GC4DFXB von marksen + geognom. Wir waren während der Flut hier.

Uns hat hier ordentlich der Wind um die Nase gepfiffen. Trotz des wolkenverhangenen Himmels wirkt der Ausblick auf das Wattenmeer beruhigend und ich habe Zeit meine Gedanken zu ordnen und plötzlichen Gedanken nach zu hängen. Gleichzeitig entschleunige ich und ich merke an mir selbst wie genauer ich meine Umgebung wahrnehme und beobachte.

Die „Windhosen“ von Julia Bornefeld, die erstmalig zur Husum-Wind-Art I 2007 präsentiert wurden und 2010 am Dockkoog aufgestellt wurden.
modisch gestylt, gut durchlüftet, langlebiges Material, reißfest und regensicher
Auch wir werden beobachtet.

Wir fahren weiter nach Schobüll. Ein Radweg führt entlang des Deiches, wo Schafwirtschaft betrieben wird. Immer wieder passieren wir Weidezäune und versuchen gleichzeitig mit den Rädern den größten Haufen Schafsscheiße auszuweichen, Der/die geübte BeobachterIn könnte anhand der Beschaffenheit (kleine Kügelchen bis große wurstartige Haufen) auf die Fressgewohnheiten der Sockenbären schließen.

Wattenmeer und Flut

Nach ein paar Kilometer erreichen wir Schobüll. Ein Gestüt, tolle Strandvillen mit teuren Autos (Maserati, Tesla) davor. Unser Ziel ist der „Alte Steg“ – GC23XK0 von Grizzly-NF.

Die Flut versperrt uns hier die letzten Meter zum Stegende

In Schobüll befindet sich der einzige Abschnitt der schleswig-holsteinischen Festlandküste, an dem die Geest direkt an die Nordsee grenzt. Es ist folglich auch einer der wenigen Orte an der Nordsee, die nicht durch einen Deich geschützt werden müssen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s