Wie entstand Ribe, warum gerade hier und wie lebten die Einwohner damals, als Ribe noch eine wichtige Handelsstadt in Europa war ?
Das Museum Ribes Wikinger ist der richtige Ort um Antworten auf Fragen an die Geschichte zu finden. Durch einzigartige archäologische Funde und interaktive Ausstellungen wird Ribes Geschichte vom Anfang des 8. Jahrhunderts über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis ca. zum Jahr 1700 hier dargestellt.

Auf der Homepage des Museums heisst es: Um das Jahr 700 wurde bei Ribe ein Marktplatz angelegt. Tausende von Fundgegenständen der Ausgrabungen in der Umgebung zeugen vom Leben der Wikinger und deren Handel mit Europa. Zwischen 800 und 1100 wird die Stadt mehrmals mit großen Wällen befestigt. Die Ausstellung zeigt viele eindrückliche Fundgegenstände und gibt einen Einblick, wie die Wikinger handelten, arbeiteten und die großartigen Handarbeiten herstellten. In der Ausstellung wird auch der Alltag der Wikinger, ihrem Umgang mit dem Tod und dem Asen-Glauben erzählt.







Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich der Christianisierung der damaligen Bevölkerung und der Bedeutung der Kirche und ihrer Aktivitäten und den Machenschaften des Adels. Die Bedeutung des Handwerks wird auch bei einigen Ausstellungsthemen hervor gehoben.



