Heute besuchten wir Bischofferode und sahen die Reste eines Kalibergwerks im dortigen Museum, welches ehemalige Betriebsräte und Kumpel führen. Mehr dazu schreibe ich in einem Artikel auf Rote Spuren. Eines vorweg genommen – die Machenschaften der Treuhand war klar auf Schließung des Betriebs zu Gunsten „westlicher“ Werke ausgerichtet.

Wir sind zurück in Erfurt. Patrizia, Christian und wir Beide gehen Richtung Innenstadt. Die Féte de la Musique ist bereits im Gange und wir hören unterschiedlichste Musikstile vom Jazz, Duddelsack, klassische Musik und Pop. Uns zieht es zuerst ins Kaffeeland, wo wir besten Mokka genießen und von der Besitzerin Karamelcreme zum Kosten bekommen.
1557 Favoritenpunkte warteten beim Koch- Buch-Cache auf uns.
Nach dem Cafe zieht es zum Geocaching. Bereits am Vortag haben wir den Koch-Buch-Cache versucht zu finden. Da sind wir an der ersten Box (siehe Hint) gescheitert. Das Logbuch mit den leckeren Rezepten hatten wir quasi vor Augen und konnten nicht hinein. Heute wechselte ich die Straßenseite und der neue Blickwinkel lieferte mir eine Sichtweise, die der Schlüssel zum Erfolg zum Heben der Kochbücher war. Wir klebten ein traditionelles Rezept „Marillenkuchen“ ins Logbuch. Die VorloggerInnen waren auch aus Österreich, die den „Kaiserschmarrn“ hinterlassen haben. Herzlichen Dank an TTLL und RAJJ für GC21148.


Ein zweites Doserl nahmen wir noch ins Visier, wo wir fast unfreiwillig um Kirchenasyl ansuchen mussten. Direkt beim Koch-Buch-Cache war ein Stiegenaufgang zum Dom, wo wir entsprechend dem Spoilerbild unsere Aufgaben lösten und das Rechnen gemütlich auf einer nahen Bank erledigten.
Der Erfurter Dom ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des Kollegialstifts St. Marien. Seit 1994 ist er wieder Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitel.
Während wir den Cache Erfurter Dom und Severikirche – GC1DD1N von Fire & Ice lösen und Richtung Koordinaten marschieren merken wir, dass der Zaun hinaus abgeschlossen ist. Wir hatten Glück, dass uns ein Radfahrer aufsperrte und uns aus dem Kirchengelände befreite.


Den Tag beendeten wir mit einem Umtrunk im Speicher. Hier gibt es einen genialen Rotwein, der trocken, fruchtig, stark, in Barriquefässern und französischen Limousineichenfässer gereift ist. Sissi meinte dann nach dem ersten Schluck, das er nach Balsamico schmeckt.