Mit Pfeil und Bogen durch den Böhmerwald

Wir treffen uns um 08:30 zu einem kräftigen Frühstück zur Vorbereitung auf einen langen, heißen und intensiven Tag. Heute besuchen wir das Mühl-fun-viertel, wo sich Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Familien und internationale Gäste treffen, um die Natur zu genießen, sich zu entspannen, sich weiter zu bilden oder einfach Spaß zu haben. Dann werden wir in die Geheimnisse des Bogensports eingewiesen. Am Abend schmausen wir an der deutsch-österreichischen Grenze.

Rund um Peilstein

In Klaffer haben die Kinderfreunde Mühlviertel direkt am See, mitten in der Natur im Dreiländereck – Deutschland, Österreich, Tschechien – dieses Zentrum erbaut. Doris und Franz haben als ehrenamtliche HelferInnen an der Realisierung dieses Projekts mitgeholfen. Sie haben für das Mühl-fun-viertel, einem Ort der symbolisch für Völkerverbindung steht, einem Ort der verbindet, viele Stunden an Arbeit investiert. Durch die vielen ehrenamtlichen HelferInnen und Unterstützung vom Land OÖ. und Initiativen wurde ein Platz geschaffen, der die Infrastruktur von Jugendherbergen, Zeltlagerplätzen und Seminarzentrum vereint.

Urlsee

Wir nutzen die Gelegenheit hier zwei Geocaches zu heben, einen dritten finden wir trotz tatkräftiger Unterstützung jugendlicher Augen nicht. Zuerst heben wir Klaffi – GC2NBTA von Mistvieh. Wir schleichen uns an Ziegen vorbei und bestaunen dieses seltene Mühlviertlerwesen, das hier den Cache bewacht.

Angespornt durch unseren ersten Erfolg wagten wir uns im dichten Fichtendickicht – GC3D8K0 von Mistvieh an den nächsten Cache heran. Vorher gab es mit zwei Mühlviertler Hexen ein Fotoshooting auf Baumstämmen im Wald. Sportliche Eleganz gemischt mit der ungezähmten femininen Wildheit des Mühlviertels hier mitten im Fichtendickicht. Unser Navi führte uns zwar auf Umwegen zum Cache, aber Dank Donna Makrella fanden wir den richtigen Weg.
Am 6 ha großen Urlsee mit vielen Möglichkeiten zum Angeln und einem Kräuterlehrpfad konnten wir den Cache Urlsee 2 nicht finden.

Bogenschießen in Peilstein

Auf unbekannten und engsten Pfaden wurden wir von einer jungen Piloten zum nächsten Abenteuer in Peilstein gebracht. Der hier ortsansässige Bogensportverein hat hier einen zweiteiligen Parcour mit jeweils 15 Zielen in das bewaldete Gelände gebaut. Nach dem Einschießen machten wir uns auf den Weg.

Den Bogen überspannen
Den Rahmen wird man häufig sprengen.
Den Bogen hat man überspannt.
Doch der Versuch uns einzuengen,
der sieht bekanntlich wenig Land

Roman Herberth

In der Hitze der Mittagssonne – die Luft flimmerte – Die Pflanzen- und Tierwelt hielt den Atem an – eine junge Waldinger Amazone spannte den Bogen – ein leises Surren des Pfeils war zu hören – dann ein Plopp – und der Pfeil steckte im Ziel. Sollte irgendwann unser Überleben von der Jagd abhängen, würde ich auf sie bauen. Luchs, Wolf, Eber, Rehe, Auerhahn, Fuchs und sogar Dinosaurier wurden für uns zum Geschicklichkeitstest mit dem Bogen platziert. Pfeile fliegen, verfehlen das Ziel, landen am Baumstamm oder verstecken sich im Waldboden. Manche hat Artio, die Bärin, eine keltische Waldgöttin verschlungen, dafür haben wir andere Pfeile gefunden und einen Besitzer konnten wir bei der Rückkehr ausforschen.

Rastende Moosweibchen haben wir nicht gesehen

Immer wieder wurden im Sauwald bei Passau die Moosweibchen gesehen. Sie sind kaum größer als ein dreijähriges Kind und doch zehnmal älter als die mächtigsten Baumriesen im Wald.

Ihr Gewand ist aus Moos. Dazu tragen sie Schürzen aus Tannenreisig. Meist wurden sie an ganz bestimmten Stellen im Wald gesehen. Ihr Leben ist nämlich mit dem Baum verknüpft, der ihnen Schutz bietet. Wird er gefällt, so muss das Moosweiberl, das in ihm wohnt, sterben. Oft halfen die seltsamen Weiberl den Holzknechten bei ihrer schweren Arbeit. Mitunter beschenkten sie sie auch mit goldenen Tannenzapfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s