600 verschiedene Kräuter, freilaufende Hühner, Blumen und Blüten, die einen anlächeln, Nandus, reife Himbeeren, Alpakas, gesunde Ernährung – all das bietet der Trollhof bei Schwerin. Durch den Katalog im Landvergnügen haben dieses Refugium der Gesundheit gefunden. Wir wurden hier herzlich begrüsst und staunten, dass der Mitbesitzer dieses Anwesens ein Österreicher aus dem 6. Wiener Bezirk ist.

Wir und die Pflanzen leiden unter der Hitze. Wir suchen uns ein schattiges Plätzchen für eine Stärkung und die Pflanzen bekommen von Grit dringend benötigtes Wasser.

Hier in dieser Parkanlage gibt es mehrere Insektenhotels und eine naturbelassene Blumenwiese für die Bienen der Imkerei des Nachbarn. In einer anderen Ecke entdecke ich Kamillenpflanzen deren Duft man bereits ab 2 Meter Entfernung riecht.

Voller Stolz wird uns das Edelweiß gezeigt, das sonst nur auf den österreichischen Bergen zu sehen ist. Einen Tipp bekommen wir auch noch. Sehr beliebt sind hier die Männerkochkurse rund um die Brennessel. Suppe, Kaffee, Leibchen und Torte von der grünen Nessel.

Abendliches Geocaching
Trotz der abendlichen Hitze machten wir kleinen Abendspaziergang, um zwei Caches zu heben. Zuerst suchten wir die Überreste vom Lauhof. Der Lauhof war einer von mehreren abgelegenen Höfen rund um Losten. Martiundfrank haben hier den GC566BA platziert – herzlichen Dank dafür. Während dem Suchen konnte ich diese beiden Exemplare fotografieren.


Zum Abschluss machten wir uns an die ortsansässige Feuerwehr heran. Diesmal loggten wir GC5668X von martiundfrank.