Ein Donauinselrefugium

Die Donauinsel bietet immer wieder versteckte Plätze mit tollen Impressionen der Herbstfarben. Während dem Einsammeln von Hagebutten für unsere Marmelade bekam ich den Tipp von zwei Wanderinnen, die mit ihren Hunden einen Spaziergang unternahmen. Die Donauinsel selbst hat auch kleine Gewässer, die sich ihren Weg in die Donau suchen. Unterhalb des Kraftwerk Freudenau fließt dieser kleine Bach in die Donau.

Ein kleiner Wanderweg führt zur Einmündung
Weiterlesen

Geocaching in Transdanubien

Die Anreise in die Donaustadt mit dem Rad wie immer über das Kraftwerk Freudenau, die Donauinsel und die Steinspornbrücke. Der erste Fotostopp ist beim Mühlwasser. Ein ehemaliger Donauarm, der seit 1875 keine Verbindung mehr zum Fluss hat. Seit 1905 liegt es auf dem Gebiet der Stadt Wien und gehört seit 1954 zur Gänze zum 22. Bezirk.
Das Mühlwasser Lobau ist aufgrund seines naturnahen Verlaufs und der umliegenden Auwälder ein Teil des Nationalparks Donau Auen. Im Gewässer kommen Karpfen, Hecht, Schleie, Wels, Zander, Brachse Aal, Aitel, Barsch, Laube, Rotauge, Rotfeder und Schied vor.

Die Brücke über das Mühlwasser in der Lobaugasse
Weiterlesen

Sachsengang und eine Kapelle zum Heiraten für CacherInnen

Beim Frühstücksbrunch entscheiden wir, dass wir nördlich der Donau eine Geocachingtour mit unseren E-Bikes machen werden. Auf die Donauinsel über die Neue Donau und durch die Lobau auf der Vorwerkstrasse Richtung Groß Enzersdorf. Den ersten Halt machen wir beim

Groß Enzersdorfer Arm.
Weiterlesen

Freu(n)de in der Lobau

Vormittags geht zur Rad- und Wanderschenke (N48°10’07.92″ – E016°29’48.06″) auf der Donauinsel. Hier gibt es einen wunderschönen Gastgarten mit toller Aussicht auf die Donau und schattige Plätze unter Nussbäumen. Gustl, seine Frau und das Team rund um ihn sorgen mit „Leckereien“ für die Verköstigung der hungrigen und durstigen WandererInnen und RadfahrerInnen. Wir treffen hier gute FreundInnen zu einem netten Plausch, der dann mehrere Stunden dauert. Ausserdem trinke ich hier das erste Fassbier nach Corona.

Nach 15:00 Uhr starten wir unsere Geocachingtour. Unserer erste Dose des Tages fanden wir am Rand dieser Wiese.
Weiterlesen

Die unsichtbare Mauer in der Lobau

Nach einem gemütlichen Brunch und Zeitunglesen starteten wir unsere Geocaching-Radtour heute um 14:00 mit Autkar. Am Radweg entlang der Etrichstrasse und Zinnergasse überquerten wir die Donau am Radweg über das Kraftwerk Freudenau. Die Donauinsel westwärts und auf der Steinspornbrücke überquerten wir die Neue Donau mit grandiosen Ausblick.

Blick von der Steinspornbrücke – der Donauturm – die UNO-City – der Kahlenberg und Leopoldsberg im Hintergrund
Weiterlesen

Geocaching beim Toten Grund

Heute Nachmittag startete ich zu einer Geocachingtour auf der Donauinsel. Lebhafter Westwind, Temperaturen um die 17°C und immer wieder Sonnenschein verleiteten mich zu dem Herbstausflug mit dem Rad. Beim Kraftwerk Freudenau über die Donau auf die Insel und westwärts dem Radweg folgend weiter zum Cache von Wolfman7000 – Toter Grund – GC6RF7V.

Naturschutzgebiet „Toter Grund“ auf der Donauinsel – Der „Tote Grund“ ist ein Donautalarm, der sich im Bereich des ehemaligen Überschwemmungsgebiets entwickelt hat. Im Zuge der Bauarbeiten für die Neue Donau und Donauinsel wurde dieser Altarm erhalten.
Weiterlesen