Trondheim – Rørvik

Zuerst auf den Spuren der Pilgerwege wie dem Kungsleden in Trondheim. Eine nette Geocachingtour, die uns zNidelv, der Gamle Bru und dem Nidaros Dom brachte. Ein Zwischenstopp für ein warmes Jackerl im Shop für Sturmschauen auf Deck 8.

Am Nachmittag wurde die Beschreibung von Hans Egede von 1729 in „Det gamle Grønlands nye Perlustration“ teilweise war. Zwar sahen wir keine riesige wasserspeiende Wasserschlange, aber das Meer brodelte auch ziemlich neben uns . Rørvik erreichten wir bereits bei Dunkelheit, die uns je weiter im Norden immer mehr im Griff hat.

Geocaching in Trondheim

Der erste Cache widmet sich dem Øreting, das an der Mündung der Nidelva in den Trondheimfjord bei Øra stattfand. Diese acht Provinzen proklamierten in ihrer Versammlung den König von Norwegen. Ebel80 hat mit GC51DQ7 in „Did you know, Trondheim #13 auf dieses Ereignis hingewiesen.

Der nächste Cache erinnert an die schwierigen Baubedingungen des Strindheimtunnelen. Es mussten BewohnerInnen umgesiedelt werden, Häuser wieder instand gesetzt werden und Revitalisierungsarbeiten vorgenommen werden. In GC2FT91 – Strindheimtunnelen erinnert gjerjs an diese aufwendigen Tunnelarbeiten.

Wilhelm Rasmussen, Architekt und Professor an der Kunstakademie hat auch an der Außen- und Innengestatung des Doms von 1920 – 1927 mitgewirkt. Ab 1933 war er aktives Mitglied Nasjonal Samling, der norwegischen Nazipartei. Im Cache „Did you know, Trondheim #12“ – GC4ZJTR von Ebel80 erfährt man mehr dazu.

Bakke gård liegt am Møllenberg in Trondheim, wo das ehemalige Benediktinerkloster bis zur Reformation 1537 stand, als der Orden offiziell aufgelöst wurde. Der Cache von Annci – GC2T19G – Bakke gård erinnert an die Geschichte dieses Ortes.

Ein kleiner Einschub – während ich diese Zeilen schreibe sind wir um 23:00 unterwegs von Bodø nach Harstand. Draußen tobt ein Sturm und öfters gibt es einen lauten Knall, wenn der Bug in die Wellen knallt. Unsere Gläser stehen am Boden und das dumpfe Grollen der Brecher lässt die Sessel und Tische erzittern. In der großen Aussichtslounge sind wir zu dritt.

Der nächste Cache ist der Galerie Blunk gewidmet. Im Listing beschreibt Ebel80 – GC6QX5K – Did you know Trondheim #1 (2) die Gründung der Galerie 2002 durch StudentInnen der Kunstakademie.Sie ist eine gemeinnützige Galerie und organisiert im Jahr ca. 20 Ausstellungen mit den wichtigsten RepräsentantInnen der lokalen Kunstszene.

Zum Abschluss haben wir uns zwei virtuelle Caches aufgehoben. Dabei geht es darum ein bestimmtes Gebäude oder Denkmal so zu fotografieren, dass man dabei selbst mit abgebildet ist- als Beweis, dass man dort war.

Lykkens portal Old Town Bridge auch als „Glücksportal“ bekannt – GC8929N von Y?

Den Abschluss gabs beim Dom mit einer spezielllen Fotomontage für Nidaros Domkirche – GC88ZCP von magneos. Am Weg zum Jackenkauf schlüpfte Donna Makrella in Rolle eines wildes Wolfes. Noch ein paar Impressionen von Trondheim.

Auf nach Rørvik

Nach einer Fahrt mit Windstärke 8, allerdings dank der Navigierungskünste der Besatzung und des Kapitäns meist von hinten, um damit die Schaukelbewegungen zu minimieren, erreichen wir Rørvik.

Die Polarlys beim Auslaufen in Rørvik

Der traditionelle Haupterwerb ist der Fischfang und die Landwirtschaft. Größter einzelner Arbeitgeber ist der norwegische Telekommunikationskonzern Telenor, die meisten Arbeitsplätze hingegen befinden sich weiterhin in der Fischzucht, dem Fischfang und der fischverarbeitenden Industrie. 

Motive nach der Abfahrt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s