Frauentaler Tage

Wenn sich Jugendfunktionär*innen nach vier Jahrzehnten in Frauental zu Genusstagen wieder treffen. Abgesandte aus Christkindl, ein Paar mit einem speziellen Notfallkoffer aus dem wilden Norden Oberösterreichs, eine Innviertlerin voller Fitness, zwei aus Raffelstetten-City bei Asten und ein Duo aus dem fernen Wien nicht zu vergessen – und die zwei Dasingen, die viel organisierten und eine große Gastfreundschaft an den Tag legten.

So sind wir nicht losmarschier, aber die Mysteri-Runde sorgt schon bei den Vorbereitungen für Verwunderung als Donna Makrella eine umfangreiche Frageliste an den ehemaligen Gemeinderat von Frauental zur Vorbereitung zusendete. Bei der Volksschule herrschte bis zum Schluss Unklarheit wann sie wirklich gegründet wurde. Ehemalige Schüler des Ortes konnten sich mit der Lösung nicht anfreunden. Bei Nr. 13 waren wir nicht am neuesten Stand des Listing. Aber auch einer zweiten Geocach*in, die per Rad unterwegs wsjar, erging es so.
Lion_2023 hat gemeinsam mit seiner Familie eine „kleine“ Rätselrunde, ca. 6,5km, Dauer: ca. 2h zu Fuss, zusammengestellt.

Weiterlesen

Leibnitzer Tage

Mit einem hochprozentigen Extrakt aus Lindenblüten- und blättern der Leibnitzer Lindenapotheke sowie dem neuen Leibnitzer Stadtwein (ein Weißburgunder des Leibnitzer Weinbaubetriebes Menhart) kreierte die oststeirische Schokoladenmanufaktur Zotter die neue Leibnitzer Lindenschokolade, geht doch die Geschichte der Stadt Leibnitz und vorallem der Name auf den Herzbaum Linde zurück und bedeutet Ort bzw. Platz der Linde. Und genau darauf baut die Initiative der Aktionsgemeinschaft in Kooperation mit der Stadtgemeinde Leibnitz auf.
Ein Grund mehr für uns die Stadt Leibnitz zu besuchen und ein paar Geocaches zu besuchen.

Das denkmalgeschützte Rathaus der Stadt

Kaiser Franz Joseph I. erhob am 27. April 1913 Leibnitz zur Stadt. Zum 1. Jänner 2015 wurden im Rahmen der Gemeindestrukturreform die Stadt Leibnitz, die Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm und die Gemeinde Seggauberg inklusive aller Katastralgemeinden zur „neuen“ Stadt Leibnitz fusioniert.

Weiter zum Geocaching

Schloßberg in Graz

Heute fahren wir von der Haltestelle Bad Straßgang mit dem grünen Autobus der Linie 32 in das Zentrum von Graz zum Jakominiplatz. Wiederum sehr warme Temperaturen für einen Oktobertag und das tolle Licht, das vor allem die Parks in farbenprächtige „Collagen“ verzaubert. Über die Herren- und Sackgasse schlendern wir zum Schloßbergplatz, wo wir über die 260 Stufen des Felsensteigs den Uhrturm am Schloßberg erreichen.

Das Grazer Wahrzeichen der Uhrturm am Schloßberg
Weiterlesen

Ein Oktober in Graz

Wir ziehen vom Weinland zum Reisemobilstellplatz nach Graz. Wir haben Glück, denn als wir uns einparken verziehen sich die Hochnebelschwaden und die Sonne taucht den gesamten Stellplatz in die kräftigen Herbstfarben. Etwa 30 bis 40 Wohnmobile stehen hier, um Graz im Herbst zu erkunden.

Erzherzog-Johann- Brücke über die Mur mit der Franziskanerkirche

Je näher man dem Zentrum vom Graz kommt, umso mehr begegnet man Kaiser und Kirche. Allerdings führt unsere erste Geocachingtour mit den Rädern Richtung Zentrum.

Weiterlesen

Sonnenbaden in Gleinstätten im Oktober

Südlich der Tauern empfängt uns Sonnenschein und während wir uns dem Weinkand im Sausal nähern merken wir wie das Aussenthermometer immer höhere Temperaturen anzeigt. Kaum erreichen wir die Rezeption des Campingplatzes begrüßen uns Renate und Herbert, abgeschwitzt von einer 12 km langen Wanderung durch die Wildnis des Sausal, und der Campingplatzbesitzer hat für dieses ältere Quartett ein Schnapserl parat. Die nächsten eineinhalb Tage waren überhaupt von „geistigen Ergüssen“ geprägt. Philosophieren im Indiansummer im Sausal bei guten Wein und guten Freund*innen da kann es schon passieren, dass man trotz Radadjustierung nicht zum Radfahren kommt, sondern den Gedanken nachgeht und nachhängt.

Der Badeteich direkt beim CP
Weiterlesen

Tierpark und Schloss Herberstein

Immer wenn ich ein Tierpark besuche, bin ich mir nicht sicher WER hat hier WELCHE Funktion? Werden hier Menschen angelockt, um den Tieren einen Zeitvertreib im Gefängnis zu bieten oder sind sie ausgestellte Trophäen der menschlichen Überlegenheit über die Tierwelt. Natürlich kann man das auch weniger dramarisch formulieren zum Beispiel als Versuch der Weiterbildung über die Bedeutung der Tierwelt. Oder dass es massive Maßnahmen für den Schutz dieser Fauna bedarf, um die Artenvielfalt zu erhalten. Wir als Besuchergruppen sind ja auch mittlerweile seltsame Exemplare aus Oberösterreich, Steiermark und Wien. Aber dazu später ein paar Zeilen.

Weiter im Artikel

Im Apfelland zum Fieberbründl

In der Jugend werkten einige von uns in verschiedenen Jugendorganisationen. Wir sammelten erste Erfahrungen wie wir mit Jugendlichen gemeinsam für Verbesserungen in der Berufsausbildung, in den Berufsschulinternaten oder mit Präsentdiener in den Kasernen kämpfen konnten. Nach fast 40 Jahren ein Oldie-Treffen am Stubenbergsee.

Wir starteten bereits einen Tag zum Campingplatz am Stubenbergsee. Eine Gelegenheit für uns an einem regnerischen Abend den ersten Geocache noch zu heben und am nächsten Tag bei einer kleinen Runde mit den E-bikes ein paar weitere Dosen zu holen.

Fischteich südlich vom Schloss Schielleiten
Weiterlesen

Wein – Erlebnis und der Meilenstein – Weg

Geocaching im Thermenland

Bei Probebohrungen wurde eine Thermalquelle entdeckt. Aus dieser sprudelt Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Thermal-Sole mit 63 °C. Seit 1982 wird diese Sole für die Therme Loipersdorf genutzt. In weiterer Folge entstanden Thermenhotels, eine Golfanlage und eine Erlebniswelt. Dies führte zu einem Ausbau der Beherbergungs- und Gastgewerbebetriebe. Mit 36.000 m² zählt die Therme heute zu den größten Europas.

Blick in das Thermenland
Weiterlesen

Fürstenfelder Brunnentour

Ich hoffe immer, dass angekündigte Regentsge nicht so regnerisch sind. Beteits in den Nachtstunden hat es auf das Womodach getröpfelt. In den Morgenstunden überzieht ein feiner Regen den Campingplatz und die meisten ziehen sich zum Frühstück in das Womo zurück. Da unsere Markise ausgefahren ist, haben wir ein trockenes Refugium vor dem Womo und die milden Temperaturen ermöglichen uns die Tür offen zu lassen, damit wir etwas “Natur“ spüren können.

Marienbrunnen am Hauptplatz von Fürstenfeld
Weiterlesen

Geocaching im Thermenland

Hier am Campingplatz in Fürstenfeld kommt wochentags eine Bäckerin mit frischem Brot und Gebäck. Ich unterbreche mein morgendliches “chillen“ für vier Weckerl und zwei Schaumrollen und kuschle mich wieder zu Brigitte ins Bett.
Nachdem gemütlichen Outdoorfrühstück bei Sonnenschein entscheiden wir uns für eine Rad-Geocaching-Tour, die uns ins benarchbarte Burgenland führt.

Blick auf die Brücke der Lederergasse über die Feistritz
Weiterlesen