Tierpark und Schloss Herberstein

Immer wenn ich ein Tierpark besuche, bin ich mir nicht sicher WER hat hier WELCHE Funktion? Werden hier Menschen angelockt, um den Tieren einen Zeitvertreib im Gefängnis zu bieten oder sind sie ausgestellte Trophäen der menschlichen Überlegenheit über die Tierwelt. Natürlich kann man das auch weniger dramarisch formulieren zum Beispiel als Versuch der Weiterbildung über die Bedeutung der Tierwelt. Oder dass es massive Maßnahmen für den Schutz dieser Fauna bedarf, um die Artenvielfalt zu erhalten. Wir als Besuchergruppen sind ja auch mittlerweile seltsame Exemplare aus Oberösterreich, Steiermark und Wien. Aber dazu später ein paar Zeilen.

Weiter im Artikel

Im Apfelland zum Fieberbründl

In der Jugend werkten einige von uns in verschiedenen Jugendorganisationen. Wir sammelten erste Erfahrungen wie wir mit Jugendlichen gemeinsam für Verbesserungen in der Berufsausbildung, in den Berufsschulinternaten oder mit Präsentdiener in den Kasernen kämpfen konnten. Nach fast 40 Jahren ein Oldie-Treffen am Stubenbergsee.

Wir starteten bereits einen Tag zum Campingplatz am Stubenbergsee. Eine Gelegenheit für uns an einem regnerischen Abend den ersten Geocache noch zu heben und am nächsten Tag bei einer kleinen Runde mit den E-bikes ein paar weitere Dosen zu holen.

Fischteich südlich vom Schloss Schielleiten
Weiterlesen

Wein – Erlebnis und der Meilenstein – Weg

Geocaching im Thermenland

Bei Probebohrungen wurde eine Thermalquelle entdeckt. Aus dieser sprudelt Natriumchlorid-Hydrogencarbonat-Thermal-Sole mit 63 °C. Seit 1982 wird diese Sole für die Therme Loipersdorf genutzt. In weiterer Folge entstanden Thermenhotels, eine Golfanlage und eine Erlebniswelt. Dies führte zu einem Ausbau der Beherbergungs- und Gastgewerbebetriebe. Mit 36.000 m² zählt die Therme heute zu den größten Europas.

Blick in das Thermenland
Weiterlesen

Fürstenfelder Brunnentour

Ich hoffe immer, dass angekündigte Regentsge nicht so regnerisch sind. Beteits in den Nachtstunden hat es auf das Womodach getröpfelt. In den Morgenstunden überzieht ein feiner Regen den Campingplatz und die meisten ziehen sich zum Frühstück in das Womo zurück. Da unsere Markise ausgefahren ist, haben wir ein trockenes Refugium vor dem Womo und die milden Temperaturen ermöglichen uns die Tür offen zu lassen, damit wir etwas “Natur“ spüren können.

Marienbrunnen am Hauptplatz von Fürstenfeld
Weiterlesen

Geocaching im Thermenland

Hier am Campingplatz in Fürstenfeld kommt wochentags eine Bäckerin mit frischem Brot und Gebäck. Ich unterbreche mein morgendliches “chillen“ für vier Weckerl und zwei Schaumrollen und kuschle mich wieder zu Brigitte ins Bett.
Nachdem gemütlichen Outdoorfrühstück bei Sonnenschein entscheiden wir uns für eine Rad-Geocaching-Tour, die uns ins benarchbarte Burgenland führt.

Blick auf die Brücke der Lederergasse über die Feistritz
Weiterlesen

Die Paradiesroute ohne Buschenschanken

Die Überschrift ist ein Widerspruch in sich. Wie es dazu kam etwas später im Artikel. Zuerst Frühstück im Freien bei tollen Sonnenschein und bereits an die 20 Grad um knapp nach 8 Uhr am Morgen. Neben uns am Feld ist die Sonnenblumenkerneernte voll im Gange.

Das gar nicht so große Feld neben uns ergab einen Anhänger voll Sonnenblumenkerne.

Nach dem Frühstücksschmaus geht‘s raus
Mit den E-Bikes fahren wir auf Wegen der R 12 entgegen
In Grafendorf dem Graf zu Füssen
können wir den ersten Cache fast küssen
Beim zweiten versenkt Donna Makrella den Schatz bei den Römern im Grab
Wir haben Glück wir müssen kein Gebein ausgraben,
sondern nur ein Röhrchen aus dem Rohr bergen.

Weiterlesen