Die schwarze Katz in Zell/Mosel

Bei unserem Besuch sind wir zuerst geflasht von einer „schwarzen Katze“, die überall und mind. alle 10 Meter uns auf Plakaten, Schildern oder historischen Hinweisen entgegen springt.
1815 wurde die Stadt auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Brände in den Jahren 1848 und 1857 vernichteten einen großen Teil der Altstadt. Seit 1946 ist die Stadt Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Blick auf Zell vom Friedhof aus
Weiterlesen

KARL MARX aus 3. Reihe in Trier

Imposantes römisches Steintor die Porta Nigra

Trier ist eine über 2000 Jahre alte Großstadt an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz. Trier, einst als Augusta Treverorum von den Römer gegründet, ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands. Wir starten unsere Anreise von Traben-Trarbach aus. Um 10:00 geht es los und nach ca. 1 Stunde erreichen wir das Parkhaus, welches voll besetzt ist. Etwas weiter finden wir eine Parkmöglichkeit auf einem bezahlten Parkplatz.

Weiterlesen

Der Senf in der kleinsten Kreisstadt Deutschlands

Wir betreten die Stadt Cochem durch das Endertor, ein Restteil der ehemaligen Stadtmauer, die 1352 erbaut wurde.
Die gesunkenen Temperaturen sorgen dafür, dass wir uns nach neuen Kopfbedeckungen umsehen. Sogenannte Entenkappen zieren nun die Köpfe von Manfred und Werner.
Im Zentrum von Cochem gibt es einen tollen Service für uns GeocacherInnen. Beim WGS84 – GC58D3G vom alamo-team können wir unsere GPS-Geräte auf Genauigkeit testen. Ein Referenzpunkt hilft uns die Koordinatenabweichungen unserer GPS-Geräte festzustellen.

Weiterlesen

Sonnenuntergang am Olymp

Der Bernkasteler Doctor ist ein Wein von der Mittelmosel. Er stammt von einer der berühmtesten und einst teuersten Weinbergslagen der Welt. Der Ursprung des Namens ist nicht eindeutig geklärt. Dass der Wein des Doctorberges bereits den Trierer Kurfürsten Boemund II. während eines Aufenthaltes auf der Burg Landshut von einer schweren Krankheit geheilt haben soll, gehört ins Reich der Legende. In der 3,25 Hektar großen Steillage wird ausschließlich Riesling kultiviert.

Weiterlesen

Brunnentour in Kröv

Kröv war Teil des Kröver Reichs, eines früheren Königsguts der Karolinger, das gewisse Privilegien bis zur Französischen Revolution behaupten konnte. Unsere erste Station bei unserer Tagestour ist Kröv. Der Ort liegt gegenüber auf der anderen Moselseite von unserer Pension in Wolf. Das Weinbaugebiet hier heisst Nacktarsch und thront mit großen weißen Buchstaben über dem Ort.

im Namen handelt es sich wohl um eine Verballhornung des lateinischen „Nectarius“, beziehungsweise des keltischen „Nackas“. Beides bedeutet etwa „felsige Höhe“ und leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Nacktarsch-Hang im Herbst ohne Laub schlicht „nackt“ aussieht.
Weiterlesen

Wir traben nach Traben

Nachmittags schlendern wir über die Moselbrücke von Trarbach nach Traben. Am beginnenden 20. Jahrhundert gehörten sie zu den ersten Städten Deutschlands, wo elektrische Beleuchtung eingeführt wurde.

Lorettahaus benannt nach der mutigen und tatkräftigen Gräfin Loretta, die junge Witwe des Grafen Heinrich II. von Sponheim.
Weiterlesen

Jüdische Geschichte in Traben-Trarbach

SchülerInnen eines Gymnasium erforschen die Geschichte der Jüdischen Bevölkerung

Im Rahmen des Projektes „Openion“, das den Schwerpunkt „jüdische Geschichte“ beinhaltet, hat die Schule-ohne-Rassismus-AG (SoR) des Gymnasiums Traben-Trarbach in Kooperation mit dem Erdkunde- und Geschichts-Leistungskurs (2017-2020) das Konzept eines Geocaches zu diesem Thema erarbeitet.

Weiterlesen

Ürzig und der Moselsteig

Vor 8 Jahren waren wir erstmals an der Mosel unterwegs. Im damaligen Reiseführer notierten wir uns eine Confiserie in Kinheim wegen ihrer feinen Pralinen. Beim heurigen Besuch stellten wir fest, dass der Betrieb aus Altersgründen geschlossen wurde.

Moselaufwärts am zweitlängsten Nebenfluss des Rheins. Am Weg nach nach Koblenz, wo sie in den Mittelrhein fliesst, erreicht die Moselle, wie sie Frankreich genannt wird, das deutsche Moseltal mit den steilen Weinbergen.

Blick auf die Mosel kurz vor Ürzig
Weiterlesen

Umgeleitete Geburtstagstorten und ein Trail für Tomb Raider

Gestern herrlichster Sonnenschein, heute hängen schwere Wolken über der Mosel und dem Hunsrück. Da Ingeborg gestern Geburtstag hatte, machten wir nach dem gemütlichen Frühstück einen Abstecher nach Bad Sobernheim an der Nahe. Nachdem wir mehrere Umwege und Umleitungen geschafft hatten erwartete uns Kaffee, Sachertorte, selbst zubereitet von Ingeborg und eine Karottentorte von Brigitte. Erstmals wurde ich gerügt, weil ich mir ein zu kleines Stück Torte nahm. Allerdings kostete ich von allen verführerischen Torten und startete so etwas dezenter.

Am Vortag an der Mosel im Stadtteil Wolf von Traben-Trarbach
Weiterlesen

RUM und andere Touren

Während ich bei einer Zwangspause mit einem grippalen Infekt, die Wohnung von Ingeborg vom Sofa aus beobachte, machten sich summer2610, Donna Makrella die Erste, sarpanit90 und ihr Freund auf schöne Wandertouren zum Geocachesuchen rund um Bad Sobernheim. Der Herbst bietet in den Hügeln und Weinbergen hier in Rheinland-Pfalz bereits ein farbenprächtiges Spiel.

Weiterlesen