Kröv war Teil des Kröver Reichs, eines früheren Königsguts der Karolinger, das gewisse Privilegien bis zur Französischen Revolution behaupten konnte. Unsere erste Station bei unserer Tagestour ist Kröv. Der Ort liegt gegenüber auf der anderen Moselseite von unserer Pension in Wolf. Das Weinbaugebiet hier heisst Nacktarsch und thront mit großen weißen Buchstaben über dem Ort.


Der Cache Kröv– Weinbrunnen – GC3FRP1 von Dosenjäger 112 bringt uns zur Weinbrunnenhalle Kröver Nackarsch. Früher stand der Weinbrunnen noch in der alten Weinbrunnenhalle und war daher nicht jederzeit frei zugänglich. Seit dem Neubau der „Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch“ ist der Weinbrunnen nach draußen verlagert worden. Nach kurzem Suchen halten wir das Logbuch in der Hand. Helga und Manfred macht das Geocaching große Freude. Sie sind beim Suchen kaum zu halten.
Am Platz, wo der Brunnen steht, ist das Winzerjahr mit einer Schmiedearbeit dargestellt.
Nach einer kurzen, vormittaglichen Weinprobe, wo wir zwei Flaschen „Nacktarsch“ erstanden ging es weiter ins Ortszentrum zum Europabrunnen. Er ist ein Werk des Kröver Künstlers Karl Lebenstedt und wurde 1976 errichtet. Zu sehen sind die Europa mit dem Stier. Den Cache Kröv – Europabrunnen – GC3KMDD von Dosenjäger112 fanden wir (Schönhaar, Donna Makrella und das Team Nemo1962) zügig.


Bei unserer kurzen Wanderung durch den Ort fanden wir einige nette Brunneninstallationen. In einer kleinen Ortsbäckerei kamen wir zu unserem Vormittagskaffee und einem Rosinenbrötchen. Unser nächstes Ziel war die Eichhausquelle – GC7X3FV von Dreckschweinkatz. Hier stand ein altes Eichhaus. Leider musste es der Flurbereinigung weichen. Ein kleiner Brunnen erinnert noch daran. Langsam kämpfte sich die Sonne durch die dicken Wolkenschwaden des Herbsttages hier an der Mosel.

Das Cröver Reich


