Jostedalsbreen Nasjonalparksenter

Neben Informationen über den Gletscher, dem Leben mit dem Gletscher hat das Nationalparkzentrum einen geologischen Park mit 26 verschiedenen Gesteinen sus der Region. Die Ausdtellung ist interessant aber die Museumspädagogik ist genauso wie der gezeigte Film in die Jahre gekommen.

Der Nationalpark Jostedalsbreen bietet eine einzigartige Natur, die sich durch viele Kontraste auszeichnet. Auf kurzen Distanzen gibt es eine spektakuläre Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften, die von Fjorden über üppige Täler, Sommerhöfe und traditionelle Kulturlandschaft bis hin zu kargen Alpenzonen und Gletschern reichen.

Weiterlesen

Die Ziegendemo in Undredal

Nach den Wikingern besuchen wir das Kleine Dorf Undredal am Aurlandsfjorden. Bis 1988 war das Dorf nur mit dem Schiff erreichbar. Der Ort ist weiter über die Region hinaus bekannt für die örtliche Ziegenkäseproduktion, dem Geitost (Ziegenkäse). Wir parken uns am Beginn des Ortes ein.

Der Undredalselvi sorgt mit seinem lauten Tosen für einen permanenten Geräuschpegel.

Hochnebel, Wolken und einige Sonnenfenster – so könnte man das heutige Wetter hier zusammenfassen. Vom Parkplatz wir an der kleinsten Stabkirche Norwegens vorbei zum kleinen Ortszentrum, wo ein kleiner Campingplatz, ein Gemischtwarenhandel, die Schiffsstation und ein Hotel mit Cafe mit Verkauf Ziegenprodukten uns erwartet. Hier liegt alles eng beieinander, ist kleiner dimensioniert, denn Platz ist hier bei der Flußmündung und im Ortszentrum Mangelware.

Weiterlesen

Gudvangen das Tal der Wasserfälle

Wie im letzten Artikel erwähnt verbrachten wir eine Nacht in Gudvangen am CP.
Der Ort war über Jahrhunderte durch Landwirtschaft geprägt. 1865 wurde eine Verbindung mit dem Dampfschiff nach Bergen eingerichtet. Damit begann auch der Aufschwung als kleiner Touristenort. Von den steilen, beinahe senkrechten Felswänden, die den Ort umgeben, stürzen einige Wasserfälle herab.

Weiterlesen

Der Hof Mølster im Folkemuseum Voss

Nach dem die Witterung regnerisch ist verlegen wir unser Programm auf einen Museumsbesuch in Voss. Das 1917 gegründete Museum hat die Hofanlage mit 18 Gebäuden von den beiden Familien Møsterverworben. Das älteste Gebäude ist die Feuerstelle, wahrscheinlich aus den 1500er Jahren. Die neuesten Häuser stammen aus den 1880er Jahren.
Seit 1985 besitzt das Museum am Standort Mølstertunet ein Ausstellungsgebäude und eine über 20.000 Objekte umfassende volkskundliche Sammlung. 

Weiterlesen

Ein Kurzbesuch beim Løyningsvatnet

Wir versuchen unser Interesse für das Geocaching mit dem Wandern zu verbinden. Brigitte hat bei abendlichen Reiseplanung drei Geocaches gefunden, die zum Løyningsvatnet führen. Beim ersten Cache – Løyningskrysset – GC78DAT von GCjegerne finden wir für das Womo eine gute Parkgelegenheit (N 59° 54.137 E 006° 37.429).

Weiterlesen

Impressionen aus Røldal

Røldal ist eine kleine Ortschaft und eine sehr alte Bergbauernsiedlung am Rande der Hardangervidda. Uns ist sie bekannt durch die Stabkirche im Ort. Für unsere heurige Tour ist sie nach der Abfahrt aus der Hardangervidda ein Übernachtungsstützpunkt.
Zuerst besuchen wir die Stabkirche, die in unmittelbarer des CP steht, um einen Geocache zu heben. 2v hat hier GC1WAKM – Røldal stavkyrkje ausgelegt.

In einer Regenpause schafften wir einen Kurzbesuch bei der Kirche. Die Innenansicht ist nur mit Eintrittsgebühr möglich.
Weiterlesen