Tierpark und Schloss Herberstein

Immer wenn ich ein Tierpark besuche, bin ich mir nicht sicher WER hat hier WELCHE Funktion? Werden hier Menschen angelockt, um den Tieren einen Zeitvertreib im Gefängnis zu bieten oder sind sie ausgestellte Trophäen der menschlichen Überlegenheit über die Tierwelt. Natürlich kann man das auch weniger dramarisch formulieren zum Beispiel als Versuch der Weiterbildung über die Bedeutung der Tierwelt. Oder dass es massive Maßnahmen für den Schutz dieser Fauna bedarf, um die Artenvielfalt zu erhalten. Wir als Besuchergruppen sind ja auch mittlerweile seltsame Exemplare aus Oberösterreich, Steiermark und Wien. Aber dazu später ein paar Zeilen.

Schloss Herberstein

Um 1400 wurde die Burg durch eine mächtige Vorburg erweitert, die die schon früher errichtete, gotische Katharinenkapelle miteinschloss. Die Vorburg erfuhr im 15. Jahrhundert mehrere Erweiterungen. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Burg in einen Wohnbau mit Renaissance-Elementen umgestaltet und erweitert, um den zahlreichen Nachkommen Platz zu bieten. Im 17. Jahrhundert wurde der prunkvolle Rittersaal errichtet, der tiefe Burggraben wurde überbaut. Mitte des 17. Jahrhunderts entstand nach italienischem Vorbild der Florentinerhof und bis zum Ende des Jahrhunderts wurden Georgskapelle, Gärtnerhaus und Meierhof fertiggestellt. – Wikipedia

Was in der Führung nicht gesagt wurde?

In der Geschäftsführung der Herberstein’schen Betriebe kam es zu zahlreichen Unregelmäßigkeiten. So wurden Investitionstätigkeiten für private Wohngebäude über die Herberstein OEG abgerechnet, indem Lieferanten zur falschen Rechnungsstellung aufgefordert wurden. Durch systematische Verschleierung von Einnahmen der Betriebe wurde Schwarzgeld erzielt, das entweder zur unversteuerten Bezahlung von Dienstleistungen und Löhnen verwendet oder privat entnommen wurde.
Selbstanzeigen des Gutsverwalters sowie später auch von Andrea Herberstein zur Erlangung von Strafmilderungen führten zum Aufdecken dieser Unregelmäßigkeiten. Andrea Herberstein und ihre Verwalter wurden zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt, ihr offiziell als Geschäftsführer bestellter Sohn Maximilian wurde freigesprochen.

Am Scluss zeigte der Guide auf ein Bild, das einen Herberstein als Offizier im Ersten Weltkrieg in der heutigen Ukraine zeigt. Im damaligen Ruthenien gab es schwere Kriegsverbrechen der Habsburgerarmee.

Wandern an der Feistritz

Nach dem Mittagessen brauchte es ein paar Meter zur Verdauung hinunter zur Feistritz und wieder retour.

Ein Cache darf an diesem Tag auch nicht fehlen – Tierwelt Herberstein – GC9AJKY von wolpa©. Dann ging es zurück mit einer Gruppe, die vor ca. 40 Jahren in OÖ in der Gewerkschaftsjugend tatkräftig umgerührt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s