Anders als auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen wird in den Donauländern überwiegend die kostengünstigere Schub- und Schleppschifffahrt betrieben. Es sind 325 Gütermotorschiffe und 24 Tankmotorschiffe gemeldet. Die Flotte der Schub- und Schleppboote umfasst 298 Schubboote, 358 Schlepper und 104 Schub-Schleppboote. Dazu kommen 1.906 Schubleichter und 1.192 Schleppschiffe, außerdem noch 127 Fahrgastschiffe, zahlreiche Ausflugsschiffe sowie Fährschiffe.

Wir waenr am Weg zu einem Termin mit Massage und nutzten die Gelegenheit, um zwei Geocaches zu heben. Wir radelten in das Gebiet, wo im 18. Jhdt. populäre Kunstfeuerwerke veranstaltet wurden. Die Familie Stuwer machte sich mehr als hundert Jahre einen Namen mit Knaller, Heuler und Feuerwerkskörper. Nach ihnen wurde das Viertel und eine Strasse benannt. Hasijauler und judofant haben ihren Cache – Stuwerviertel – GC88JC4 hier platziert. Wir mussten einige Zeit warten bis die Gegend muggelfrei war.
Noch ein kurzer Abstecher mit den Cacheeseln in die Nähe des Vorgartenmarktes – „Wenn ich zum Markt geh…“ – GC8B0K1 von hasijauler und popfi.

Unsere Tour
