Am großen Belt in Korsør

Wir nehmen den Radweg entlang des Skovvej Richtung Zentrum von Korsør. Eine Stadt, die durch die kürzesteste Verbindung über den Großen Belt nach Fünen zu einem wichtigen Fährhafen und Marinestützpunkt wurde. Heute kann man gegen Bezahlung einer Maut bequem über die Storebæltbrücke Fünen erreichen.

Flådestationen

Wir fahren mit unseren Rädern am Tag der Flagge, dem 5. September, von Geocache zu Geocache. Eine Serie beschäftigt sich mit sogenannten Superheld*innen, die Olefant ausgelegt hat. Als Beispiel – Julemanden (superhelte #6) – GC42TFTG, den wir am Skovparken heben, einer Wohnhausanlage, die 1979 – 1983 mit den typischen roten Steinbauten geschaffen wurde.

Weiterlesen

Unterwegs in Korsør Lystskov

Über die Strasse 265, den Skovvej, erreichen wir den Campingplatz Korsør-Lystskov.Jetzt in der Nachsaison sind einige DauercamperInnen unseres Alters am Platz und nur wenige TouristInnen. Wir nehmen uns einen gemütlichen, durch eine Hecke windgeschützten Platz und genießen bei Kaffee und Kuchen die Sonne.
Unser Ziel bei der heutigen Rad-Geocaching-Tour ist die Küste des Storebelt, wobei wir den 129 ha großen Wald von Lystskov vorher erst durchqueren müssen.

Der Wald besteht vorwiegend aus mächtigen Buchen. Bei stärkeren Wind würde ich diese Gegend meiden. Wir starten mit einem Cache aus der Serie von Olefant – Lystskoven #11 – Camping – GC7CT8V.

Weiterlesen

Von den Klintebergen zum Ganggrab in Birkehøj

Dunkle Wolken, hohe Föhren sind unsere Begleiter am Klintvej in Nyrup. Unser Ziel sind die Klintjeberge an der Küste, die steile Pfade, schöne Aussichten und viel frische Meeresluft versprechen. Natürlich locken uns diverse Geocaches in dieser Gegend. Vor dem kleinen Hafen in Klintje hat TP63 – På vej til Klint havn – GC8DE2P ausgelegt. Die Küste hier hat zwei Gesichter:

Kiesstrand
Moränenhügel, die vor 15.000 Jahren noch als Inseln vor der Küste lagen.
Weiterlesen

Eine Stadtrundfahrt in Nykøbing in Sjælland

Nykøbing ist eine von Seelands ältesten Städten. Im Mittelalter lebte Nykøbing vom Heringsfang. Die Stadt und das umliegende Land wurden 1370 von der Krone an die Diözese Roskilde verpfändet, aber von Königin Margaret I. zurückgekauft. Im Jahr 1443 wurde Nykøbing das Stadtrecht verliehen, weil nach dem Wegbleiben der Heringsschwärme der Handel die Fischerei als wichtigsten Erwerbszweig abgelöst hatte.

Im Mittelalter war der Fischfang zweifellos die Haupterwerbsquelle der Stadt, vor allem die Heringsfischerei war bedeutend, was man unter anderem daran sieht, dass für jedes fischende Schiff 1 Fass Hering bezahlt werden musste.

Weiterlesen

Die Küste der Teufelsinsel in der Region Odsherred

Wir bleiben weiter auf der größten Insel Sjælland (Seeland), die im Volksmund auch öfters Djævleøen (Teufelsinsel) genannt wird. Wir nehmen die Fähre 🚢 Hundested – Rørvig und bleiben auf der Strasse 225. Beim Spar in Rørvig versorgten wir uns mit den notwendigen Lebensmittel. Wir übersahen, dass der Parkplatz beim Lebensmittelgeschäft eine Kurzparkzone war und haben nach 20 min eine Parkstrafe von 700 DEK aufgebrummt bekommen. Alle Mails an die Firma Spar hier in Dänemark blieben unbeantwortet. Für die nächsten drei Tage suchten wir uns andere Nahversorger oder kauften direkt bei den Produzent*innen.
Als Ausgangspunkt für unsere Touren wählten wir den Campingplatz Rørvig. Hier war man sehr großzügig. Wir bekamen einen sehr großen Platz, wo wir abends und am Morgen Sonne hatten.

Mehrere 🚲 RAD – GEOCACHING – TOUREN der nächsten Tage führten uns an die Küste zu den herrlichen Sandstränden. Der erste Cache von Villamorck – Odsherreds strande: Skærby– GC3HKQ6 beschreibt im Listing es treffend:

Die Strände von Odsherred gehören zu den besten Sandstränden Dänemarks.
Skærby Strand ist einer davon. Anstatt die Zeit mit dem Lesen einer langen Beschreibung zu verbringen, denken wir, dass Geocacher lieber Zeit an der schönen dänischen Küste verbringen sollten.

Weiterlesen

Die Küste von Enø by

Nach einer stürmischen Nacht in Bua, wo unsere Fahrradabdeckung vom Sturm endgültig zerfleddert wurde landen wir am Weg zu Uschi und Willi, die wir in Dänemark treffen wollen, in Enó by am Womo-Stellplatz des hiesigen Segelclubs. Zwischen deutschen und dänischen CamperInnen fanden wir noch einen Platz. Wir hatten Aussicht auf den Segelhafen bei wieder strahlend blauen Himmel. Nach der Anmeldung beim Hafenmeister starten wir eine mehr zweistündige Geocaching – Tour entlang des Enø Klintegården mit tollen Ausblicken auf die Meeresbucht.

Segelhafen Karrebæksminde
Weiterlesen