Nykøbing ist eine von Seelands ältesten Städten. Im Mittelalter lebte Nykøbing vom Heringsfang. Die Stadt und das umliegende Land wurden 1370 von der Krone an die Diözese Roskilde verpfändet, aber von Königin Margaret I. zurückgekauft. Im Jahr 1443 wurde Nykøbing das Stadtrecht verliehen, weil nach dem Wegbleiben der Heringsschwärme der Handel die Fischerei als wichtigsten Erwerbszweig abgelöst hatte.


Im Mittelalter war der Fischfang zweifellos die Haupterwerbsquelle der Stadt, vor allem die Heringsfischerei war bedeutend, was man unter anderem daran sieht, dass für jedes fischende Schiff 1 Fass Hering bezahlt werden musste.







Das erste Krankenhaus der Stadt war nach damaligen Gesichtspunkten eher ein Pflegeheim als eine Heilanstalt: Die Gänge waren so eng, dass man die Patienten ur auf einer Bahre von Zimmer zu Zimmer oder in den Operationssaal tragen konnte.
Zwei Ereignisse in der Stadtentwicklung, die enorme Erleichterungen und Verbesserungen im Betrieb des Krankenhauses brachten, waren die Errichtung des Gaswerks im Jahr 1899 und die Errichtung des Wasserwerks im Jahr 1907.

Das Gerichtsgebäude von Nykøbing Sjælland diente später als Rats- und Gefängnishaus. Seit 1991 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.


Ehemals Nykøbing Sjælland Technical School, Algade 78, Nykøbing Sjælland.
Die erste Initiative für eine technische Schule fand in den 1870er Jahren statt, als Lehrer Svensen an der städtischen Schule,begann, Abendschulkurse für Handwerkslehrlinge abzuhalten. 1891 erfolgte die Grundsteinlegung zusammen mit einer umfassenden Beschreibung, Münzen aus der Zeit, den Vereinsgesetzen und einem Exemplar der Stadtzeitung.

Herzlichen Dank an varina Toft für den informativen Rundgang durch das akte Nykøbing.