Etwa 8 km südlich von Lövånger liegen drei Dörfer mit einer alten Fischerkultur. Die Dörfer liegen rund um den langen Lövselefjärden. Wir suchen einen Campingplatz zum Ausspannen, wo wir gemütlich lesen, spielen und den angesagten Schlechtwettertag überbrücken können. Wobei der kurzfristige, kleine, tägliche Regen gehört für uns zum Alltag.

Auch hier nach dem Dampfsägewerk ein Campingplatz
Der Angelplatz von Lillenett liegt wunderschön an der nordöstlichen Seite von Lövselefjärden und wird seit langem zum Wadenfischen genutzt. Auf einigen Karten sind weder die Zufahrtsstrasse noch der CP eingezeichnet.
In den 1930er Jahren wurden neue Fangmethoden eingesetzt. Mit dem neu eingetroffenen Fanggerät und den neu zur Verfügung stehenden Motorbooten war es möglich, größere Flächen zu befischen. Der Verkauf von Frischfisch nahm zu und es wurden bessere Häfen benötigt, um die Verteilung zu bewältigen.
Der Hafen wurde neben dem alten Dampfsägewerk, das seit 1912 in der Bucht stand, ausgebaut. Es wurde 1929 durch einen Brand zerstört, neu aufgebaut und bis 1978 gewerblich betrieben. Die Fischerei nahm weiter an Größe zu und erreichte 1951 mit 15 Berufsfischern und 8 nebenberuflichen Fischern ihren Höhepunkt.


Auf dem Gelände der inzwischen abgerissenen Säge befindet sich heute ein kleiner Wohnwagenstellplatz. Die Fischerhütten und das Gästehaus stellen eine kulturhistorische Ergänzung zum Aufenthalt auf dem Campingplatz dar. Diese Informationen verdanken wir Leastand durch die Beschreibung im Geocache Lövsele hamn – GC63MVZ.


Der kleine Campingplatz biete alles, was man zum Campen braucht. Die Einrichtung wird von Dauercampern betreut und gepflegt und man bekommt auch wertvolle Tipps. Hier campt man mitten in der Natur (Breitengrad: 64° 22′ 14.16″ N, Längengrad: 21° 19′ 12.36″ E) und kann nebenbei seine Angelkünste ausprobieren oder eine Partie Boccia spielen. Insofern stimmt das Schild wir sind spielende (lekande) PensinistInnen.

