Erste Blumen und Falter in Trumau

Kroatische Bauern haben nach den Türkenbelagerungen die Gegend um Trumau besiedelt. Im 19. Jhdt. wurde eine Baumwollspinnfabrik gegründet. Deshalb wurde ein 4246 langer Werkskanal von der Triesting abgeleitet. Später wurde sie mit der Textilfabrik Marienthal zusammen gelegt.Die Baumwollspinnerei bestand bis 1928.

Persischer Ehrenpreis, die ersten Blüten des heurigen Jahres für uns.
Der kleine Fuchs genoss die heutigen Sonnenstrahlen
Weiterlesen

Trumau

Heute steuern wir die Ortschaft Trumau im Wiener Becken an. Der Ursprung der heutigen 3000 Einwohner starken Marktgemeinde geht auf eine Neubesiedlung kroatischer Bauern im 16. Jhdt. zurück.

Am 17. Juli 1838 wurde eine Actiengesellschaft der Baumwollspinnfabrik zu Trumau gegründet, die an einem von der Triesting abgezweigten 4246 m langen Werkskanal lag. Eine über das Viertel unter dem Wienerwald weit hinaus bedeutende Spinnfabrik.

Die hier an der Triesting angesiedelten Baumwollspinnereien erlebten im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. In den Fabriken wurden über 39.000 Spindeln von 2000 Arbeiter*innen betrieben. Nach dem Zusammenschluss mit der Textilfabrik Marienthal bestand die Baumwollspinnerei bis 1928.

Weiterlesen