Heute steuern wir die Ortschaft Trumau im Wiener Becken an. Der Ursprung der heutigen 3000 Einwohner starken Marktgemeinde geht auf eine Neubesiedlung kroatischer Bauern im 16. Jhdt. zurück.


Die hier an der Triesting angesiedelten Baumwollspinnereien erlebten im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. In den Fabriken wurden über 39.000 Spindeln von 2000 Arbeiter*innen betrieben. Nach dem Zusammenschluss mit der Textilfabrik Marienthal bestand die Baumwollspinnerei bis 1928.
Unsere Geocachingtour in Trumau
GeoNettl hat anläßlich zur Feier seines 200sten Fundes feierlich einen zweiten Cache eröffnet. GC91N4W – erlesen – hier ist der Name der Ort der Aufbewahrung. Wir bleiben auf den Spuren von GeoNettl. Er hat heuer rechtzeitig zu Allerseelen für die vermissten, verschollenen, gestohlenen und/oder zerstörten Trackables und Coins ein Andenken geschaffen. GC91W41 – TB Friedhof haben wir gegen 14:00 geloggt.




Der Sportplatz bzw. die Sporthalle liegen im südöstlichen Teil der Gemeinde direkt am Fluss, der Triesting gelegen. Hier hat WebersAusAntau – GC6T68P – SFC#2 Sportzentrum Trumau abgelegt.

Nun steuerten wir einen Cache entlang des Triestingau Radweges 9a von GeoNettl – GC92007 – 9a – Dwayne Johnson an. Wir sahen einen Baustein des Kolosseum von Rom.
An Kranbauteilen vorbei ging es in Dr. Körner Strasse zu GC92WFT – Wer braucht schon London, Paris oder Wien……wenn er/sie es in TRUMAU haben kann?! GeoNettl führte uns zum Riesenrad von Trumau.
Danach steuerten wir – GC92X3Q – Einen Jux will er sich machen an. Dabei durchquerten eine Wohnsiedlung mit vielen Einfamilienhäusern. Ferdinand Hanusch, der große Gewerkschafter und Sozialreformer am Beginn des 20. Jahrhundert zeigte uns den Weg zu GC92Z2V – take a seat.
„Willst du immer weiter schweifen?
Im Listing von GeoNettl – ein Zitat von Johann Wolfgang Goethe
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.“
