Ein Oktober in Graz

Wir ziehen vom Weinland zum Reisemobilstellplatz nach Graz. Wir haben Glück, denn als wir uns einparken verziehen sich die Hochnebelschwaden und die Sonne taucht den gesamten Stellplatz in die kräftigen Herbstfarben. Etwa 30 bis 40 Wohnmobile stehen hier, um Graz im Herbst zu erkunden.

Erzherzog-Johann- Brücke über die Mur mit der Franziskanerkirche

Je näher man dem Zentrum vom Graz kommt, umso mehr begegnet man Kaiser und Kirche. Allerdings führt unsere erste Geocachingtour mit den Rädern Richtung Zentrum.

Weiterlesen

Der Cito zur Instandhaltung eines Kulturjuwels

Der Jüdische Friedhof Währing (auch: Israelitischer Friedhof Währing) war nach seiner Eröffnung im Jahr 1784 die Hauptbegräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Neben dem Sankt Marxer Friedhof ist er der letzte erhaltene Friedhof Wiens im Stil des Biedermeier.
Der Friedhof als Eigentum der Israelitischen Kultusgemeinde Wien wurde durch den NS-Staat enteignet und ging 1942 in den Besitz der Stadt Wien über.

Donna Makrella, Autkar und ich beteiligten sich am Cito – Jüdischer Friedhof Währing /Jewish Cemetery Währing VI – GC87R75 – von 1190_Fenris & Janus101. Bei diesem CITO geht es den Friedhof vor der Überwucherung durch Pflanzen zu bewahren. Gräser, Streucher, Efeu, etc. gefährden die Grabsubstanz. Weiterlesen