Wir ziehen vom Weinland zum Reisemobilstellplatz nach Graz. Wir haben Glück, denn als wir uns einparken verziehen sich die Hochnebelschwaden und die Sonne taucht den gesamten Stellplatz in die kräftigen Herbstfarben. Etwa 30 bis 40 Wohnmobile stehen hier, um Graz im Herbst zu erkunden.

Je näher man dem Zentrum vom Graz kommt, umso mehr begegnet man Kaiser und Kirche. Allerdings führt unsere erste Geocachingtour mit den Rädern Richtung Zentrum.
Meine Kenntnisse über die zweitgrösste Stadt Österreichs dind gering. Ich war selten in Graz und meistens nur aus beruflichen Gründen. Wenn ich so nachdenke war ich in Trondheim in Norwegen öfters als in Graz. Mal sehen ob ich so etwas wie eine Neugier zu Graz aufbauen. Unser erster Cache ist sofort eine Rarität quasi ein “Schlechtwettercache“ von plagmus – Ich will nicht ins Fundbüro – GC5KBMQ.

Wir fahren nicht mit diesem Biertransportervweiter, sondern steuern Besonderheiten der steirischen Fauna an.

Neben den Kulmkamelen und den Kaiserwaldspinnen gehören die seltenen Rotkreuzottern (Viperidae rubrae) zu den fast ausgestorbenen animalischen Raritäten der Steiermark. Vor Ort kann man ein Baby-Exemplar aus seinem Versteck locken. Ein Geocache von mumblebees – die Rotkreuzotter – GC8HTT5 können wir aus dem Versteck hervorlocken,

Im Okkupationsfeldzug von 1878 besetzte Österreich-Ungarn die ihm im Berliner Kongress zur Verwaltung zugesprochenen osmanischen Provinzen Bosnien und Herzegowina. Dabei kam es zum bewaffneten Widerstand vor allem durch die muslimische Bevölkerung. In der Folge wurde die männliche Bevölkerung auch für die Habsburgerarmee 8zwangs-)rekrutiert. Die Bosnisch-herzegowinische Infanterie war eine Truppengattung in der Armee Österreich-Ungarns, der man einen gewissen Sonderstatus zugebilligt hatte. Sie besaß eine eigene Uniform und ihre Einheiten erhielten eine eigene Nummernfolge innerhalb der Gemeinsamen Armee. Der nächste Cache ist nach dem Bosnisch-Herzegowinische Infanterie Regiment Nr. 2, den sogenannten Zweierbosniakengasse und b.h. IR Nr.2 – GC3QYQR von fer51to54 benannt.
Die Don Bosco – Kircheist der nächste Ort, wo ein Cache von tomgela – GC2QHRM versteckt ist.

Der Jüdische Friedhof Graz ist ein 1864/65 gegründeter jüdischer Friedhof im heutigen Grazer Stadtteil Wetzelsdorf. Er dient seit dieser Zeit als Hauptbegräbnisstätte der jüdischen Gemeinde in Graz. 1910 wurde auf dem Friedhofsgelände die Zeremonienhalle des Grazer Architekten Alexander Zerkowitz eingeweiht. Während der Novemberpogrome 1938 wurde die Leichenhalle am 10. November 1938 in Brand gesetzt und zerstört. Das Gelände wurde enteignet und an die Stadt Graz verkauft. Mit Ausnahme der zerstörten Zeremonienhalle und weniger Gräber blieb der Friedhof jedoch bis Kriegsende intakt und wurde 1946 an die Israelitische Kultusgemeinde restituiert. Am 11. November 1991 wurde im Anschluss an das „Bedenk-/Gedenkjahr 1938/88“ eine neue Zeremonienhalle eröffnet. Diese Informationen sind aus dem Listing zum Cache Jüdischer Friedhof – GC8TQY7 von abeeku22.

Der nächste Cache führt uns zur Church-Challenge #11: Neuapostolische Kirche – GC788EJ von flower 79.

Nach den vielen “kirchlichen“ Geocaches brauchten wir Erholung – huck di auffi – GC1FNMW von Lord Harry adpt by kassandra1105 adpt by aj-gps.

Herzlichen Dank an alle Geocacher*innen für das Auslegen und Warten der Geocaches.