Das Belvedere in Wien an einem sonnigen Jännertag

Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und grelle Wintersonne, die ideale Voraussetzung für einen Winterspaziergang. Wir fahren von Simmering mit der Linie 71 zum Unteren Belvedere im 3. Bezirk. Wir wählten den Garten die älteste Anlage im Belvedere für unseren Spaziergang, um einen Adventure Lab „Schöne Aussicht/Belvedere von Etaner7“ zu absolvieren.

Blick auf das Untere Belvedere
Oberes Belvedere
Weiterlesen

Der Stadtpark einmal anders

Im Stadtpark, der 1862 eröffnet wurde, gibt es malerische Wiesen, große Wasserflächen und Ziersträucher. Große Alleebäume schirmen den Park zur Ringstraße hin ab.  Einige seltene Bäume stehen unter Naturschutz, zum Beispiel ein Ginkgo, ein Christusdorn, eine Pyramidenpappel und eine Kaukasische Flügelnuss.
Bei einem Adventur Lab von pom1803 endecke ich den Wiener Stadtpark abseits von Johann Strauss und Co. 

Stadtparkteich
Weiterlesen

Rund um den Rabenhof in Wien

Eingang Rabengasse mit der markanten Sichtziegelfassade

Der Rabenhof ist mit 50.000 m² einer der größten Gemeindebauten im 3. Bezirk – Landstrasse. Trotz der Kälte (-3°C) und der leichten Brise, die die Kälte verstärkte, nutzen wir den Nachmittag, um ein paar Sonnenstrahlen abzubekommen.
Den zwischen 1924 und 1927 im Roten Wien fertig gestellte Gemeindehof verbinde ich immer mit dem beliebten Rabenhof Theater. Im Rahmen einer Führung, organisiert von den Kulturlots*innen des VÖGB, konnten wir auch nicht öffentlich zugängliche Räumlichkeiten des Theaters besichtigen. Bedonders toll finde ich Vorstellungen mit den Mascheks und ihrer politischen Satire, die leider nur all zu oft die Wahrheit trifft.

Weiterlesen

Wall art im Fasanviertel

Geschichtlich gesehen gab es im ländlich geprägten und von Feldern durchzogenen Fasanviertel große Armut. Ab 1860 begann die flächendeckende Verbauung des Geländes. Fürsten und reiche Bürger nutzten die Stadtnähe und ließen sich hier ihre Palais bauen. Im Roten Wien wurden hier Wohnbauten zur Linderung der großen Wohnungsnot errichtet. In einem der Bauten wohnte der Gewerkschafter Karl Mantler später Präsident der Wiener Arbeiterkammer.
Für unseren Rundgang nutzten wir den Multi-Geocache von Camillula & TGFKAT – GC927TB – Fasanviertel Wall Art.

Weiterlesen