Der Blick auf den Watzmann beim Frühstück

Während der Nachtstunden hat es aufgeklart und wir können ein Outdoorfrühsrück mit griechischen Leckereien (Feta mit Tomaten und Olivenöl) bei Sonnenschein bestreiten. Am das Beste ist unser Ausblick dabei.

Der Watzmann ist nach den Gipfeln des Hochkönigstocks (bis 2941 m) die höchste Erhebung der Berchtesgadener Alpen, die zu den nördlichen Kalkalpen zählen. Das größte Teilmassiv des Watzmanns wird Großer Watzmann genannt. Es besitzt einen etwa 4,5 km langen, annähernd NNO-SSW verlaufenden Hauptgrat, den Watzmanngrat. Dieser verbindet den Hauptgipfel, die Mittelspitze (2713 m), mit der Südspitze (2712 m, früher auch: Schönfeldspitze) und dem Hocheck (2651 m). 

Weiterlesen

Salzwelt Berchtesgaden

Mit den morgendlichen Outdoorfrühstück wurde es heute nichts. Wolkenverhangener Himmel, etwas kühlere Temperaturen als an den Vortagen und die Abreise bis spätestens 11:30 beschleunigten unser sonst eher gemütliches Frühstücksprozedere.
Heute legten wir sicher die kürzeste Tages-Etappe zwischen zwei Campingplätzen zurück seit wir mit dem Womo unterwegs sind, und zwar von Hallein nach Berchtesgaden. Um knapp nach 11:00 standen wir in der Rezeption des Camping-Allweglehen, wo wir ein einen netten Standplatz mit toller Aussicht zugewiesen bekommen haben.

Königseer Ache

Hier an der Königseer Ache heben wir zwei Geocaches von Wetterputzer, die anläßlich eines Events 2016 ausgelegt wurden.

Weiterlesen