Während der Nachtstunden hat es aufgeklart und wir können ein Outdoorfrühsrück mit griechischen Leckereien (Feta mit Tomaten und Olivenöl) bei Sonnenschein bestreiten. Am das Beste ist unser Ausblick dabei.

Der Watzmann ist nach den Gipfeln des Hochkönigstocks (bis 2941 m) die höchste Erhebung der Berchtesgadener Alpen, die zu den nördlichen Kalkalpen zählen. Das größte Teilmassiv des Watzmanns wird Großer Watzmann genannt. Es besitzt einen etwa 4,5 km langen, annähernd NNO-SSW verlaufenden Hauptgrat, den Watzmanngrat. Dieser verbindet den Hauptgipfel, die Mittelspitze (2713 m), mit der Südspitze (2712 m, früher auch: Schönfeldspitze) und dem Hocheck (2651 m).

Auch heute spazieren wir wieder vom CP in das Zentrum von Berchtesgaden. Am Salzbergwerk kommen wir nicht vorbei. Heute zur Stärkung bevor die beiden Geocaches heben und in das historische Nonntal marschieren. Zuerst sehen wir auf Schritt und Tritt ehemalige Schaustücke aus dem Salzbergwerk.





Den dazu passenden Geocache „Bergbauloren“ von Wetterputzer finden wir auch. Im Nonntal können wir an der Schokolademanufaktor ohne eine Tafel selbst mitzunehmen nicht vorbei. Der Cache Schachnerkreuz versteckt sich nicht lange vor uns.


Der Alte Friedhof in Berchtesgaden wurde 1683 neben dem Franziskanerkloster bzw. der Franziskanerkirche angelegt. Ab 1973 wurden wegen Überbelegung die Beerdigungen eingestellt. Seit 1987 sind wieder Neubelegungen möglich. Im Zentrum von Berchtesgaden
gelegen, gilt dieser denkmalgeschützte Friedhof auch als „Schmuckstück unter den Friedhöfen in der Region“. Hier befinden sich Grabstätten vieler alteingesessener Bürgerfamilien aus Berchtesgaden sowie einiger über Berchtesgaden hinaus bekannten Persönlichkeiten.
Nach dem Lab suchen wir den Salinensteig, denn dort ist die letzte Station des Lab vom Vortag, die wir noch zu erledigen haben. Belohnt werden wir mit einem schönen Ausblick über Berchtesgaden.


Nun bedorgen wir uns Nachschub für unseren Gemüsevorrat im Ort und werden mit den Eigenheiten der Bayrischen Sprache vertraut gemacht. Ein drei Viertel Kilo Paradeiser sind hier 1 1/2 Pfund Tomaten. Bepackt mit dem Frühstücksvorrat für die nächsten Tage genehmigen wir uns noch einen Joghurtbecher bevor wir mit dem Bus in die Unterau gahren.